carmen37 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Guten Morgen, ich habe hier so viele Stoffreste die super Topflappen werden könnten,für die ganz Doofen wie macht Ihr sie und womit werden verstärkt,damit man sich auch nicht die Finger verbrennt... Bin für jeden Tip dankbar Gruß Carmen:confused:
wurzel31 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 guten morgen habe auch vor kurzem die gleichen fragen gehabt benutz mal die suche nach "topflappen" da findest alles was du wissen willst Lg wurzel
iwo Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Moin Moin, ich sammle alte Frotteehandtücher und nehme die als Einlage bei Topflappen. Eine doppelte Lage davon, dann sind die Topflappen auch nicht so labberig. Für einen Untersetzer (Teekanne) habe ich auch schon mal zwei Lagen Molton (Biber) genommen. Mit Thermovlies habe ich allerdings noch keine Erfahrung sammeln können (da nicht benutzt).
moonwalker Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Billigvlies Putztücher aus dem Supermarkt, erst waschen und dann doppelt verarbeiten, klappt super.
ennertblume Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 (bearbeitet) Billigvlies Putztücher aus dem Supermarkt, erst waschen und dann doppelt verarbeiten, klappt super. Geht gut, um mal eben nen Topfdeckel abzuheben. Versuch aber mal damit ein Blech Pflaumenkuchen oder eine Porzellanform mit Lasagne aus dem Backofen zu holen . Dann wünscht du dir "InsulBright" Bearbeitet 7. September 2009 von ennertblume rächschreipunk
carmen37 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Geschrieben 7. September 2009 Geht gut, um mal eben nen Tofdeckel abzuheben. Versuch aber mal damit ein Blech Pflaumenkuchen oder eine Porzellanform mit Lasagne aus dem Backofen zu holen . Dann wünscht du dir "InsulBright" Danke für die Tipps:)
moonwalker Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Geht gut, um mal eben nen Topfdeckel abzuheben. Versuch aber mal damit ein Blech Pflaumenkuchen oder eine Porzellanform mit Lasagne aus dem Backofen zu holen . Dann wünscht du dir "InsulBright" Hab ich gestern noch getan, hmm lecker, genau das ,ein Pflaumenkuchenblech . Finger sind heile, der Kuchen schon auf der Hüfte:mad:.
Suzanne Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Meine alten Frotteetücher sind auch schon ins Innere von Topflappen verschwunden, Erfahrungen damit sind gut. Enttäuscht haben mich allerdings manche Stoffresten. Ich hatte mir sehr Mühe gegeben mit Patchwork-Topflappen und musste feststellen, dass ein Stoff bereits nach einer Wäsche gerissen war, mitten durch. Naja! Seither nehme ich doch nur noch etwas robustere Stoffe, das gibt weniger Frust.... Suzanne
Mondstrahl Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Hallo, da lasse ich doch eine alte Diskussion mal wieder aufleben. Möchte zu Weihnachten (wäre niemand drauf gekommen ) Topflappen verschenken und nun kommt die Frage nach dem "Innenleben". Wie macht sich denn nun das alte Frotteehandtuch oder doch besser Thermolam? Frau möchte ja irgendwie doch gerne sparen, nur nicht zum Geschenk auch gleichzeitg Brandsalbe mit schenken- dann wäre der Spareffekt ja doch wieder gleich Null LG
Raaga Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Also, meine Erfahrungen mit alten, gut durchgekochten Pullovern als Innenleben sind sehr gut. Je nach Dicke nehme ich diesen Filz auch gerne in doppelter Lage. Gruß Raaga
Mondstrahl Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 :freak:Hilfe, noch eine neue Idee In Ermanglung durchgekochter Pullover- wobei eine gute Erklärung sollte ich da mal was verbamseln, wollte ich aber gerne auf Handtücher zurückgreifen. Und nun kommt da noch ne Idee mehr- leichter wird es gerade nicht Aber eine gute Idee .. auch wenn ich jetzt nicht Pullover kochen werde... LG
Mondstrahl Geschrieben 11. November 2009 Melden Geschrieben 11. November 2009 Dankeschön Dann wird es doch Insulbright- das Geschenk ist für "zarte" Männerhände und der Beschenkte hat eh ein Naturtalent sich die Finger zu verbrennen, da paßt das wohl besser. Deine Idee der Topfschals wird auch notiert, das ist doch mal etwas für mich. Je nach Tagesform empfinde ich Topflappen seltsamerweise schlecht händelbar LG
katinka´s Geschrieben 11. November 2009 Melden Geschrieben 11. November 2009 Hallo zusammen, gibt es denn dieses Insulbright auch beim örtlichen Händler? (Großstadtkaufhaus mit Stoffabteilung.) Oder müsst Ihr Euch das bestellen? (Ist keine Händleranfrage, wo ich was bestellen kann finde ich leider immer..) Danke und Grüße! claudia
mawentelina Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Hallo, ich hänge mich mal mit einer Frage hier dran. Topfschals wollte ich auch immer schon mal nähen. Woher bekomme ich die Maße? LG Gisela
Tropical-Punch Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Was sind Topfschals Bitte klärt mich auf
FIA Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Hi, ich bin keine erfahrene Topflappennäherin, hab erst 2 genäht und als Einlage zwei Lagen Molton (alte Spuckwindeln meiner Tochter) verwendet, außer kam festerer Ikeastoff zum Einsatz. Zum Topfdeckel abnehmen eignen sie sich wunderbar, wenn man etwas aus dem Backrohr nehmen will, sollte man sich aber beeilen, für kurze Zeit halten sie es aus aber nicht sehr lange.
Tilli Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Ich habe gestern den Tipp bekommen, als Zwischenfutter die Motonauflage, die aufs Bügelbrett kommt zu nehmen. Die habe ich auch schon in einem Drogeriemarkt gesehen. Die HS-Schneiderin hat sie im Vergleich zu Thermolam getestet und war überzeugt. Werde ich unbedingt mal ausprobieren. LG Sabine
Großefüß Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo, da lasse ich doch eine alte Diskussion mal wieder aufleben. Möchte zu Weihnachten (wäre niemand drauf gekommen ) Topflappen verschenken und nun kommt die Frage nach dem "Innenleben". Wie macht sich denn nun das alte Frotteehandtuch oder doch besser Thermolam? Frau möchte ja irgendwie doch gerne sparen, nur nicht zum Geschenk auch gleichzeitg Brandsalbe mit schenken- dann wäre der Spareffekt ja doch wieder gleich Null LG Hallo, gestern hab ich gesehn, auf der Rolle steht, dass Termolan nur bis 30 ° waschbar ist. Also nur geeignet für Deko-Topflappen, die nicht wirklich schmutzig werden. Und bei denen ist die Wattierung eh egal. Ich hab mir das Molton vom Kleinkinderbett zurückgelegt für Topflappen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden