Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meine Freundin hat sich heute auf dem Flohmarkt eine alte Lloyd/Victoria 350 "Voll Zick Zack" Maschine gekauft. Leider lag der Maschine jedoch keine Bedienanleitung bei, so dass wir nach nunmehr 3 Stunden voller vergeblicher Versuche einigermaßen ratlos sind und hoffen, dass vielleicht jemand von euch das Modell kennt und uns die Anleitung irgendwie zukommen lassen kann (oder uns einfach ein paar Tipps geben kann, beispielsweise zur richtigen Einfädelung des Unterfadens - er wird einfach nicht mit nach oben gezogen).

 

Schöne Grüße und danke schonmal!

IMGP8922.jpg.370054c38e4c9bbe818bdfbf93b8800d.jpg

IMGP8924.jpg.e29e68020c1532dca2f2427338110edf.jpg

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    2

  • nalamodin

    2

  • heartwork

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wow, da sehe ich ja meine uralte Nähmaschine :-) Leider habe ich keine Bedienungsanleitung. Wie Josef schon zeigte, der Greifer muß waagerecht liegen und die geknickte Spitze nach oben zeigen. Die Spule in die Kapsel in Uhrzeigerrichtung reinlegen. Den Oberfaden nach vorne hängen lassen, nicht wie beim Nähen nach hinten legen. Dann wird der Faden auch nach oben gezogen, wenn man rechts an der öh Kurbel gedreht hat, damit die Nadel mit dem Faden nach unten geht und wieder nach oben. Peinlich, keine Ahnung von Fachbegriffen.

 

Eine Frage hätte ich noch: in meiner Nähmaschine ist wohl der Kondensator "explodiert", aber die Maschine funktioniert. Wo kriege ich denn einen neuen Kondensator her? Lötkolben ist schon vorhanden :-) Leider habe ich bislang nichts im Internet gefunden. Wäre sehr dankbar für Tips.

Gruß, Nalamodin.

Geschrieben

sd14.gif

 

wenn der nur 2 anschlüße hat, brauchst du nur die richtigen werte beachten und daß die baugröße dorthin reinpasst

 

bei mehrpoligen kondensatoren (sind natürlich dann auch teurer) gilt prinzipiell das gleiche

 

a) elektriker

b) nähmaschinen-klinik

 

BEI ALLEN ARBEITEN AN DER ELEKTRIK ODER ELEKTRONIK IST GENÜGENDE FACHKENNTNIS UNABDINGBARE VORRAUSSETZUNG

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo Josef,

 

jo, hast recht. Habe zwar eine soz. verbale interne Fobi von einem kompetenten Elektriker und es reizt mich auch sehr, es selbst zu machen, aber der angeschlagene Kondensator ist auch noch verpackt ..., so daß ich es doch lieber an kompetente Hände übergebe. Dir trotzdem vielen Dank! :-)

 

Gruß Nalamodin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...