Susele Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo! Ich bin heute unverhofft zu ner Pfaff creative 1475 CD gekommen. Sie wurde mir mit den Worten: "alle Lichter brennen und sie näht nicht" von einem Bekannten übergeben... Da ich KEINE Nähmaschine schnell dem Müllgott opfern möchte habe ich mich ihrer angenommen. Problem 1: Ich habe keine Bedienungsanleitung Problem 2: Alle grünen Lichter brennen, sowie eine rote die scheinbar für den Unterfaden zuständig ist. Problem 3: Das Display ist dunkel und zuckt nur kurz auf wenn ich die Maschine ein- oder ausschalte. Problem 4: Die Maschine reagiert nicht auf den Nähfußdruck. Folgendes hab ich schon gemacht: 1) Die Batterien ausgetauscht. 2) Den Unterfaden mit dem Spulchen kontrolliert und wieder reingemacht (war alles ok.) 3) Alle Klappen aufgemacht und durchgepustet. Die Maschine scheint sauber zu sein. All diese Sachen hatten keine positive Reaktion zur Folge. Alles unverändert Hat jemand noch nen Tip wie ich sie zum Leben erwecken kann? Oder hilft wirklich nur der Gang zum Pfaff-Händler? LG Susele
Birgit Hofmann Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo, ich habe eine 1467 und auch das Handbuch,für mich hört es sich ein bisschen an,als wenn die Schnur einen Wackler hat,wenn eine Platine kaputt wäre,denke ich ginge sie gar nicht mehr an. Diese Maschine würde ich selbst reparieren lassen,wenn eine Platine kaputt ist,ich würde meine nie und nimmer hergeben obwohl ich noch die 2170 habe,das sind die letzten ,die in Deutschland gebaut wurden und echte Arbeitstiere. Ersatzteile sind glaube ich auch kein Problem,da in den neuen Pfaffmodellen eine ähnliche oder fast gleiche Technik ist. Aber bestimmt meldet sich noch Josef,der weiß garantiert was es sein kann. LG Birgit
josef Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 oooch menno immer diese doppelten postings jetzt hab ich dort schon reingeschrieben Bedienungsanleitung Pfaff creative 1475 CD + Modul - Hobbyschneiderin + Forum gruß josef
peterle Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Husch, husch in die Werkstatt. Irgendeine deiner Platinen hat einen Schaden. Vermutlich, die im Sockel.
Susele Geschrieben 22. August 2009 Autor Melden Geschrieben 22. August 2009 (bearbeitet) Hai! Danke für die Antworten. Ich hab sie jetzt eingepackt und werde sie heute morgen zum Pfaff-Händler in LD bringen. Ich denke auch, daß irgendwas elektronisches kaputt sein muß. Ich werde auf jeden Fall erst mal nen Kostenvoranschlag machen lassen und gucken, ob sich die Reparatur lohnt. Aber zwei Fragen hätt ich noch: Habt ihr ne Vorstellung was so ne Platinen-Reparatur kostet? Was ist diese Maschine überhaupt noch "wert"? Und ich meine jetzt nicht den ideellen Wert @josef Sorry, für die Doppelfrage, aber da ich zu gern ausschweifend frage passiert mir das manchmal. In dem andren Posting ging es mir als erstes um die Anleitung und hier ums "Blinkproblem":D. Mittlerweile hab ich eine Anleitung im Net gefunden. Ist zwar eine von ner 1571, aber die ist sehr ähnlich und mit der komm ich weiter. LG Susele Bearbeitet 22. August 2009 von Susele
josef Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 aus der entfernung die reparaturkosten eines kollegen zu schätzen möchte ich eigentlich nicht du solltest aber schon mit etwa 150 bis 200 € rechnen den reellen wert kann man am besten bei ebay abschätzen : ich denke gebote dürften schon über 300 € liegen gruß josef
Susele Geschrieben 22. August 2009 Autor Melden Geschrieben 22. August 2009 Oh! Da liegst Du günstiger als das Geschäft. Dort hat man auch auf die Platine getippt. Aber vielleicht ist auch nur ein Kabel lose und irgend ne kleine Sicherung. Sie gucken nach. Sie haben die Kosten schlechtestenfalls auf 300E geschätzt. Ich kann sie leider im Moment für dieses Geld aber nicht reparieren lassen. Dafür muß ich noch etwas sparen. Vielleicht im Dezember, wenn das Weihnachtsgeld eingetrudelt ist Weggeschmissen wird sie aber auf keinen Fall. Die Frau im Geschäft hat ganz glasige Augen gekriegt als ich die Maschine auf den Tisch stellte. Ihre ersten Worte waren: Lassen Sie sie reparieren - was auch immer da dran ist. Es ist eine supertolle Maschine. Ich denke, daß ich Montag oder Dienstag telefonisch bescheid kriege. Wir haben ausgemacht, daß sie bis 100E ungefragt reparieren, darüber wird vorher telefoniert. Ich bin der Meinung, das ist ein faires Angebot. Wenns wirklich die teuerste Variante wird, laß ich die Maschine noch stehen bis ich die Kohle habe. Ich nähe ja auf meiner Privileg und brauche eigentlich keine andre Maschine. LG Susele, die hofft, daß es nicht GANZ dicke kommt...
ileg Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Hallo die Maschine hat oben rechts bei der Spulvorrichtung ein kleines Fach, das dazu verleitet, dort Stcknadln zu parken. Durch eine kleine Öffnung können diese ganz leicht auf die Leiterplatine rutschen und den Supergau auslösen. Ist mir passiert. Die Reperatur war zwar teuer - damals noch in DM - hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Susele Geschrieben 22. August 2009 Autor Melden Geschrieben 22. August 2009 Hi! Jep, genau aus diesem Fach hab ich Stecknadeln rausgefummelt. Ich konnte nicht so ganz nachvollziehen, warum sie die DA reingelegt hat. Normalerweise benutzen wir alle Nadelkissen die wir an die Maschine hängen. Aaaber... da an der Maschine die Klappe aufgemacht werden muß damit man sich in den Mustern zurechtfindet, erschien mir dieses Stecknadeldepot doch logisch. Daß natürlich solche Schäden dadurch verursacht werden, war mir nicht bewußt. Oma sicher auch nicht... LG Susele
Susele Geschrieben 23. August 2009 Autor Melden Geschrieben 23. August 2009 Hi! Ooohjeee... ich hab was angerichtet... Ich hab meiner Schwester von der Maschine erzählt... Ich hätte es nicht tun sollen... Sie hat Schneiderin gelernt und näht schon immer nur auf Pfaff. Ihre Maschine hat auch schon 15 Jahre aufm Buckel, aber sie liebt sie. Aber ihre kann keine Sonderstiche. Nur die einfachsten Sachen und jetzt lechzt sie nach der 1475 Aber ok - ich bin ja eigentlich mit meiner Privileg glücklich. Ich brauche schon deren Zierstiche nicht und die Maschine kann mehr als ich... Wenn Schwesterlein die Reparaturkosten übernimmt, kann sie sie haben. Ich denke, sie kriegt dann das Grinsen nicht mehr ausm Gesicht. Ich freu mich dann mit ihr und bin zufrieden, daß ich die dicke Gebrauchsanleitung nicht zu lesen brauche Ich weiß, daß sie sie hegen und pflegen und hüten wie ihren Augapfel wird. Nun hoffe ich nur inständig, daß die Maschine auch zu reparieren ist. Wenn die nächste Woche anrufen und sagen, daß ihr nicht mehr zu helfen ist, herrscht Trauer LG Susele
Susele Geschrieben 24. August 2009 Autor Melden Geschrieben 24. August 2009 Hi! Der Bosch-Dienst hat grad angerufen. Die Elektronik ist defekt. Die Reparaturkosten belaufen sich auf 260E. Ich habe gesagt, sie sollen reparieren. Mittwoch kommt unsre Mama zu Besuch. Sie kann sie dann meiner Schwester mitnehmen. Sie gibt auch den Reparaturkosten-Kredit Ich hab beschlossen, mit meiner Privileg weiter zu nähen. LG Susele
evalino Geschrieben 24. August 2009 Melden Geschrieben 24. August 2009 Meine Mutter hat die Pfaff Creative 1473 CD und sie näht seit 20 Jahren damit. Sie ist mit dem Maschine sehr zufrieden. Ich würde sie reparieren lassen, deine Schwester kann sich sehr glücklich schätzen, aber das weiss sie sicher schon . lg. Eva
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden