dacrazysquirrel Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo, ich suche für meine Nachbarin eine Bedienungsanleitung für eine Meister Export (Seriennr. 450 651), oder zumindest einen Tipp für's Umspulen. Kennt sich jemand mit den Meister-Maschinen aus und hat evt. sogar eine Anleitung? Das wäre klasse. Danke... Miriam
josef Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 die maschinen wurden damals in meiner nähe gebaut bitte ein foto von der maschine einstellen gruß josef
dacrazysquirrel Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Hallo Josef, das ist klasse, ich besuche meine Nachbarin bald und mache ein Foto von der Maschine für dich. Bin schon gespannt , vielen Dank! Miriam
dacrazysquirrel Geschrieben 29. August 2009 Autor Melden Geschrieben 29. August 2009 Hallo Josef, hier ist das Bild, hoffe, es passt so! Liebe Grüße, Miriam
josef Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 hättste mal den deckel hochgeklappt, die spuleinrichtung ist darunter "versteckt" wenn du nicht klarkommst, machste halt noch foto mit offener klappe gruß josef
dacrazysquirrel Geschrieben 30. August 2009 Autor Melden Geschrieben 30. August 2009 Uuups... kommt davon, wenn man selbst keine Ahnung hat. Neue Fotosession am Montag also!
dacrazysquirrel Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Geschrieben 31. August 2009 So, nun gibt's endlich Fotos vom Innenleben: Vielleicht muss die Maschine auch mal nachgestellt oder repariert werden. Denn der Spulenhalter, den man hier auf dem 2. Bild sieht, rastet nicht ein, wenn man ihn nach rechts schiebt. Oder gehört der nicht wie bei anderen Maschinen zum Umspulen nach rechts geschoben? Für deine Hilfe jedenfalls vielen Dank... bin gespannt, ob du meiner Nachbarin nun zum sorgenfreien Umspulen verhelfen kannst :-) Viele Grüße, Miriam
josef Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 bevorzugt vom anderen garnstift entgegen uhrzeiger um die Spuler-spannung um den Umlenk-zapfen im uhrzeigersinn ein paar windungen auf die spule wickeln Auslöse-hebel ran-rücken der spuler schaltet ab, wenn die spule voll genug ist falls der spulgummi mal abgelutscht ist : die beiden schrauben rausdrehen, kompletten apparat abnehmen umdrehen und reibrad ersetzen zusammenbau in umgekehrter reihenfolge sonst noch fragen ? gruß josef
josef Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 überprüfe den einfädelweg des nadelfadens siehe bild gruß josef
dacrazysquirrel Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Großes Dankeschön für deine Mühe! Hab's ausgedruckt und werd heute meine Nachbarin damit beglücken. Wenn es virtuellen Brombeerweingäbe, würde sie dir sicher auch die ein oder andere Flasche rüberschicken :-) Viele Grüße, Miriam
josef Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 dann stell halt ein bild von soner flasche ein gruß josef
Alma100 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 der spuler schaltet ab, wenn die spule voll genug ist falls der spulgummi mal abgelutscht ist : die beiden schrauben rausdrehen, kompletten apparat abnehmen umdrehen und reibrad ersetzen zusammenbau in umgekehrter reihenfolge sonst noch fragen ? gruß josef Hallo Josef, Ich hätte da mal eine Frage: ich habe die Meister von meiner Mama übernommen und finde, dass sie schon toll näht. Leider ist genau das Spulgummi bei meiner Maschine offenbar nach 50 Jahren ausgehärtet. Bekommt für so etwas noch Ersatz? Mein technisch begabter Mann hatte den Apparat schon ausgebaut, hat sich an das Gummirad aber nicht herangetraut. Macht es Sinn, das treue Gerät mal zum Mechaniker zu bringen? In Engelskirchen gibt es einen recht guten wie man hört. Danke Ulrike
josef Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Hallo Josef, Ich hätte da mal eine Frage: ich habe die Meister von meiner Mama übernommen und finde, dass sie schon toll näht. Leider ist genau das Spulgummi bei meiner Maschine offenbar nach 50 Jahren ausgehärtet. Bekommt für so etwas noch Ersatz? Mein technisch begabter Mann hatte den Apparat schon ausgebaut, hat sich an das Gummirad aber nicht herangetraut. Macht es Sinn, das treue Gerät mal zum Mechaniker zu bringen? In Engelskirchen gibt es einen recht guten wie man hört. Danke Ulrike im Forum dann schick doch deinen mann mit dem ausgebauten spulapparat mal zu diesem Mechaniker ... spulgummis kosten so um die 4 € die Maschine hat keinen Marktwert mehr, da es keine neuen teile mehr zu kaufen gibt aber der spulgummi von einer Pfaff müßte passen
Alma100 Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Danke, dass ist ein guter Tipp. Ich werde mal berichten, was es gegeben hat. Grüße Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden