Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer einer Pfaff Duomatic mit 4 Farbwechsler und Lochkartenlesegerät *freufreufreu*

 

Nächsten Sonntag werde ich mich mal mit dieser Maschine auseinandersetzen. Bisher stricke ich ja nur auf Brother Maschinen.

 

Im Doumatic Handbuch ist von schwarzen und organgefarbenen Abstreifern die Rede. Diese sind auch dabei.

Jetzt habe ich im Internet gesehen, dass es auch noch blaue Abstreifer gibt. Wozu benötige ich diese denn?

 

Michael

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MichaelDUS

    8

  • Aurora39

    5

  • testmuesli

    4

  • BettinaS

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Glückwunsch! So eine Duomatic habe ich auch :)

 

Man benutzt sie wie die orangenen nur für dickere Wolle.

Bearbeitet von testmuesli
Geschrieben

Hallo Michael,

 

erst mal herzlichen Glückwunsch zur Duomatic. Ich habe zwar die E6000 von Pfaff, aber die blauen Abstreifer habe ich noch nicht gebraucht. Glaube, die waren für dicke Wolle bei doppelbettigen Gestrick. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das mal in einem anderen Forum gelesen habe. Für diese Maschinen von Pfaff/Passap gibt es auch eine spezielle Group, die dir vielleicht bei speziellen Fragen weiterhelfen kann . Wenn es dich interessiert, lass mal Onkel Google unter "E6000_und_Duomatic" suchen.

Willst du was besonderes auf der Strima stricken? Bin schon gespannt, was Fertiges von dir zu sehen.

Geschrieben

Hallo Kerstin,

 

danke für die schnelle Antwort :)

 

Es gibt demnach keinen Unterschied zwischen den orangen und blauen Abstreifer?

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Hallo Bettina,

 

danke für den Tipp mit der Yahoo-Gruppe :)

 

Ich muss mich erst mal in die schweizer Technik hineindenken, aber ich denke, das wird schon gehen ;)

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Die Abstreifer sind nicht völlig gleich. Guck mal hier, da habe ich noch Infos gefunden: Infos

 

Ich nutze meine Duomatic hauptsächlich für Socken. Da reichen orange und schwarze Abstreifer.

Geschrieben

Danke Kerstin,

 

jetzt weiss ich, dass ich nicht unbedingt die blauen benötige. Mit den orangen und schwarzen sollte ich wohl auskommen.

 

Dann werde ich am Sonntag mal anhand des Handbuchs mal Schritt für Schritt durchgehen.

 

Wie ich gesehen habe, ist es mit der Duomatic möglich Muster zu stricken, die mit den Brothermaschinen nicht oder nur mit grossem Aufwand möglich sind.

 

Mal gucken, was dann mein erstes Projekt sein wird :)

 

Michael

Geschrieben

Muster hab ich mich bis jetzt nicht getraut, weil ich dem Umhangeschlitten nicht vertraut habe. Ich hab dann später festgestellt, dass ich beim Umhängen der Maschen Gewichte einhängen muss. Die sind ja bei der Duo sonst nicht notwendig. Einiges ist bei der Duo wirklich anders als bei den Brother Strickmaschinen. Ich werde mich erst wieder im Winter dranmachen, wenn ich warme Sachen brauche :D

Geschrieben

Och, ob Sommer oder Winter, stricken mit Hand oder Maschine kann ich immer *g*

 

Habe gestern auch meine beiden Burda-Moden Sonderhefte "Stricken für Männer" von 1984 und 1989 bekommen. Einige der Ideen sind wirklich witzig und lassen in meinem Kopf viele neue Vorhaben entstehen. Es gibt auch ein gestricktes Sakko, es sieht allerdings mehr wie ein Kurzmantel aus. Das würde mich auch mal reizen :)

 

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Im Doumatic Handbuch ist von schwarzen und organgefarbenen Abstreifern die Rede. Diese sind auch dabei.

Jetzt habe ich im Internet gesehen, dass es auch noch blaue Abstreifer gibt. Wozu benötige ich diese denn?

 

-------------------------------------

Die blauen Abstreifer sind, soviel ich noch weiß, für langfaserige Wolle (Mohair, Angora). Ich habe sie auch bei meiner Passap-Duomatic. Normale Stricksachen werden mit den orangenen Abstreifer und rund mit den schwarzen gestrickt.

Gruß

Aurora39

Bearbeitet von Aurora39
Geschrieben

Hm, seit ich weiss wie schnell man mit einer Strickmaschine ist, stricke ich nur noch sehr selten mit der Hand. Für dicke Winterpullis habe ich auch extra einen Grobstricker (allerdings sehr einfach und nur Einbett).

Die Strickzeitungen aus den 80ern mag ich auch am liebsten. Da habe ich noch die tollsten Pullis mit der Hand gestrickt :D

 

Da ich im moment das Nähen neu entdeckt habe investiere ich meine Freizeit hauptsächlich darin. :D Auch schön und man sieht ziemlich schnell Ergebnisse.

Geschrieben
Da ich im moment das Nähen neu entdeckt habe investiere ich meine Freizeit hauptsächlich darin.

 

Maschinestricken und Nähen lässt sich aber auch sehr gut ergänzen! Manchmal stricke ich nur Rechtecke in der benötigten Breite, die Ausschnitte/Ärmelschrägungen werden entsprechend Schnitt kurz mit einer einfachen Naht fixiert und anschliessend wird dann mit der Overlock zusammen genäht.

 

Michael

Geschrieben

Im Doumatic Handbuch ist von schwarzen und organgefarbenen Abstreifern die Rede. Diese sind auch dabei.

Jetzt habe ich im Internet gesehen, dass es auch noch blaue Abstreifer gibt. Wozu benötige ich diese denn?

 

---------------

 

Ich gehe jetzt mal in den Keller und gucke nach den blauen Abstreifern. Bis dahin, noch Geduld.

Gruß

 

Aurora39

Geschrieben

Hallo, Michael!

 

Ich war im Hobbyraum und habe die Abstreifer verglichen. Der blaue streift tiefer ab, was besonders bei lockeren Teilen aus Angora- oder Mohairwolle wichtig ist, sonst würde es eine Verwurschtelei der lang abstehenden Fasern geben. Diese Wollen werden sowieso lockerer gestrickt. Das hat also nichts mit der Maschenstärke im Allgemeinen zu tun. Es sind 8 Verstellzahlen für die Maschenweiten am Schlitten mit jeweils noch einem halben Wert dazwischen. Man muß die blauen Abstreifer nicht unbedingt haben, es sei denn, man verstrickt viele der vorgenannten Wollen. Sie sind außerdem sehr teuer, wenn man überhaupt noch welche bekommt. Auch die anderen schwarzen oder orangenen sind sehr teuer, wie sie oft bei "eh-Bayern"angeboten werden.

Auch die Strickhefte werden dort oft angeboten.

 

Die blauen werden nicht für dickere Wolle benutzt. Will man mit dickerer Wolle stricken, die im Normalfall mit jeder Nadel klemmt, dann muß man nur jede zweite Nadel belegen und lockerer, aber nicht zu locker stricken. Das habe ich schon verschiedentlich ausprobiert. Natürlich darf das Persönchen nicht zu mollig sein, sonst reicht die Nadelanzahl nicht. Es sei denn, man strickt nur glatt rechts, dann kann man halbrund weiterstricken.

 

Wenn Du mit dem Lochkartengerät strickst, besonders bei Jaquard-Muster mit 2 Nadelbetten, dann sollte die Wolle nicht so dick sein. Die meisten Handstrickwollen sind oft zu dick. Maschinenstrickgarne auf Konen sind da sehr hilfreich, die man auch mehrfach verwenden kann, je nach Strickmuster.

 

Einarbeiten muß man sich schon mit dieser Maschine, aber wenn Du es intus hast, geht alles wie geschmiert. Ich hatte schon vorher eine einfache Singer-Doppelbett und nun auch einen Grobstricker von Brother. Aber der Grobstricker kann Passap nicht die "Hand reichen". Aber er verstrickt wirklich die gröbste Wolle.

Ach, ja, noch etwas. Immer die Randgewichte nachhängen. Und wenn Du noch andere Gewichte hast, so sollt man sie ab und zu im Randbereich anhängen. Ich hänge immer Gewichte an das Gestrick, besonders bei flauschigen Wollen.

 

So, nun will ich Dich nicht weiter strapezieren und wünsche Dir viel Spaß mit dem Maschinchen.

LG

 

Aurora39

Geschrieben

Hallo Aurora,

 

vielen Dank für deine ausführliche Erklärung :)

 

Ich werde mich jetzt erst mal mit der Duomatic anfreunden. Wenn wir gute Freunde werden, dann gibt´s auch die blauen Abstreifer.

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

ich stricke zwar auf der E6000 ,aber im Prinzip funktionieren die bis auf die Elektronik gleich.

Die Schwarzen nimmst Du immer dann wenn nur auf einem Bett gestrickt wird, auch bei rund( also vorne und hinten gleichzeitig ohne Wechsel innerhalb der Betten)

Die Orangenen immer dann, wenn innerhalb der Betten gewechselt wird z.B rechts links Muster.

Viele Grüße

Klaudia

Geschrieben

Jetzt habe ich im Internet mal nach neuen Abstreifern geguckt, da werden allerdings nur weisse, schwarze und blaue angeboten.

Entsprechen die weissen den orangenen? ...bin ja jetzt leicht verwirrt *g*

 

Michael

Geschrieben
Jetzt habe ich im Internet mal nach neuen Abstreifern geguckt, da werden allerdings nur weisse, schwarze und blaue angeboten.

Entsprechen die weissen den orangenen? ...bin ja jetzt leicht verwirrt *g*

 

Michael

 

---------

Hallo, Michael!

Es könnte sein, daß die weißen Abstreifer zu einem viel älteren Modell gehören. Und ob die auch an den Schlitten passen, muß nicht immer sein.

Lieber nur die Teile, die zur Duomatic 8o passen nehmen.

 

Gruß

Aurora39

Geschrieben

Hallo, Michael!

 

Ich bins nochmal (Aurora). ich schreibe Dir jetzt eine privat Mail, da ich darin einen Firmenlink setze. Es könnte sein, daß die Antwort sonst nicht erscheint.

LG

Aurora39

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...