cassyopaya Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo, ich habe heute meine erste Kosmetiktasche genäht. Leider gerade keine Kamera da Bis auf gewisse Probleme mit dem Reißverschluss ist es auch ganz gut gegangen - das Produkt wurde von Schatzi als "hübsch" bezeichnet... Was mich nun nur wahnsinnig ärgert ist der Innenstoff! Hatte nix passendes gefunden - habe also den normalen Stoff mit dieser abwaschbaren Folie "bebügelt". Lamifix oder so ähnlich... Hat auch erst sehr gut ausgesehen. Verarbeiten ließ es sich auch noch halbwegs gut. Doch beim Wenden der Tasche ist die Folie eingerissen. Das konnte ich zwar irgendwie kaschieren - werde es aber trotzdem nicht nochmal so machen. Außerdem doof: die Tasche "knistert" jetzt immer. Was nehmt ihr für innen in Kosmetiktaschen oder Kulturbeutel? Gibt es einen wasserabweisenden Stoff, der gut zu verarbeiten ist, knisterfrei und sich evtl. noch waschen lässt? Oder verwendet ihr normalen Futterstoff?
tilaffa Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo, für Kosmetiktaschen benutze ich immer die beschichteten Stoffe (eine Art weiches Wachstuch) vom Schweden, falls was ausläuft. Lege beim Nähen Papier unter, da es nicht so gut rutscht, aber so klappt es wunderbar. Grüße, T.
Myrin Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Hallo Cassyopaya, mit Lamifix bebügelte Stoffe sind nicht mehr waschbar, nur noch abwischbar! Vielleicht könntest Du ein oder zwei einklettbare Taschen aus Waschtuch nähen für die ausbruchgefährdeten Fläschchen. Zum Waschen der Tasche werden sie dann entfernt. Gruß Myrin
Suzanne Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Hallo, ich brauche Tactel (wie für Windjacken) wenn es leicht sein muss, oder Wachstuch (wie für Tischtücher), wenn es ein bisschen schwerer sein darf - da kann man mit dem Muster spielen. Zum Nähen entweder ein Teflonfüsschen brauchen oder das Füsschen unten mit Klebstreifen versehen, damit es besser gleitet. Viel Spass beim Ausprobieren! Suzanne
kassandrax Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Duschvorhänge eignen sich hervorragend als abwaschbares Innenleben solcher Taschen. Ich habe einen maschinenwaschbaren Duschvorhang für eine Tasche genommen, finde ich praktisch das ab und an komplett waschen zu können.
nowak Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Also ich habe auch schon mit Lamifix bebügelten Stoff gefüttert (weil keinen anderen passenden Stoff gefunden), knistern tut es, das ist wahr, aber eingerissen ist bei mir nichts. Waschbar mußte es nicht sein (weil der Rest der Tasche es auch nicht ist), aber die ausgelaufene Reinigungsmilch ließ sich rückstandsfrei entfernen.
Suzanne Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Duschvorhänge eignen sich hervorragend als abwaschbares Innenleben solcher Taschen. Ich habe einen maschinenwaschbaren Duschvorhang für eine Tasche genommen, finde ich praktisch das ab und an komplett waschen zu können. Das ist sicher weicher als Tactel? Eine super Idee! Suzanne
cassyopaya Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Geschrieben 6. August 2009 Tactel ist sehr teuer, oder? Wachstuch habe ich noch nie gesehen - habe aber auch nicht danach gesucht Muss ich mal anschauen/anfassen gehen... Duschvorhang ist ne coole Idee! Nur die Menge werde ich wohl niemals komplett wegnähen können Hat jemand schonmal ganz normalen Futterstoff (wie in Jacken) verwendet? Gibt es da Nachteile außer dass es nicht wasserabweisend ist? @nowak/Marion: eingerissen ist es beim Wenden der Tasche. Zuviel Stoff für die kleine Öffnung. Aber die Öffnung ging nicht größer weil die Tasche zu klein ist. Falls ich es nochmal mache nähe ich die Klappe evtl. erst am Schluß an. Dann wäre es deutlich weniger Stoff. Wollte vermeiden, dass man die Nähte von Innen sieht... Muss ich nochmal drüber nachdenken... Wie hat sich das Lamifix in den Taschen im Alltagstest bewährt? Überlege nämlich ob ich die Tasche nochmal ohne nähe....
MataHari Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Eine alte Regenjacke habe ich auch schon mal für das Tascheninnenleben zweckentfremdet. Ansonsten, wie schon hier genannt, Tischdecken und Duschvorhänge. Aber jetzt habt ihr mich neugierig gemacht und deshalb habe ich mir heute Lamifx besorgt!
nowak Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Wie hat sich das Lamifix in den Taschen im Alltagstest bewährt? Bei mir gut, aber meine Tasche ist auch etwas anders als der "typische" Kulturbeutel. In meinem Blog kannst du dir das ansehen: nowaks nähkästchen Von Filz zur Kultur
3kids Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Es gibt mit Acryl beschichtete Baumwolle - auch für Tschdecken. Ich aheb daraus absolur wasserdichte Regenhüte genäht: Message - Hobbyschneiderin + Galerie In der Diskussion unter dem Foto steht, das heißt acrylatbeschichtet - keine Ahnung, ob das stimmt - jedenfalls näht es sich wie Baumwoll-Stoff, ist wasch- und wischfest. LG Rita
klein-evi Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Man kann auch Verdunklungsstoff ( wird sonst für die Rückseite von Vorhängen genommen) nehmen. Der läßt sich auch prima abwischen und auch bei 30°C waschen. Und er läßt sich super nähen und wenden, besonders bei kniffligen Teilen, weil er weich und geschmeidig ist und nicht so "störrisch". Er knistert auch nicht. Ein ausgelaufenes Duschgel drang bei mir nicht bis zum Außenstoff vor und die Tasche ließ sich super waschen und sieht wieder aus wie neu.
Hexenstich Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Immer mal wieder näh ich so ein Teil, weil sie auch schöne Geschenke sind. Allerdings nehm ich gerne ganz normale Stoffe, die kann man dann einfach in die WaMa geben. Sehen danach aus wie neu. LG Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden