Faktor Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Hallo, ich habe mir im letzten Dänemarkurlaub eine alte Husqvarna-Nähmaschnine mit Handkurbel und Schwingschiff gekauft (Baujahr 1936 aus Kopenhagen). Sie läuft einwandfrei, nur habe ich keine Ahnung wie der Fadenlauf bei Ober- und Unterfaden sein soll. Bei meinen Versuchen verschwindet der Oberfaden aus der Nadel und ansonsten gibt es nur Schlingen. Ich stehe total auf dem Schlauch. Kennt sich jemand mit einer solch alten Maschine aus? Ich nähe sonst halt auf einer Phoenix-Tretmaschine aus den 50er-Jahren, aber die hat eine runde Spule. Wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich das alte Schätzlein nicht nur rumstehen haben möchte sondern auch benutzen möchte. Viele Grüße Faktor
peterle Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Dann häng uns mal Bilder an und wir schauen, was wir machen können.
josef Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Dann häng uns mal Bilder an und wir schauen, was wir machen können. genau und zweimal das gleiche posten bringt doch auch nix Bedienungsanleitung für alte Husqvarna? - Hobbyschneiderin + Forum gruß josef
Faktor Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Geschrieben 6. August 2009 Bilder dauern noch etwas, da ich keinen Fotoapparat habe. @josef sorry, ich bin neu hier im Forum. Ich hatte den zweiten Beitrag in einer anderen Rubrik (nämlich bei Maschinen) platziert, um eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit zu erreichen, da ich davon ausgehe, das nicht jeder jeden Beitrag liest. Wenn es nicht erwünscht ist textgleiche Beiträge unter verschiedenen Topics zu posten werde ich mich in Zukunft daran halten. Viele Grüße Faktor
josef Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Bilder dauern noch etwas, da ich keinen Fotoapparat habe. @josef sorry, ich bin neu hier im Forum. Ich hatte den zweiten Beitrag in einer anderen Rubrik (nämlich bei Maschinen) platziert, um eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit zu erreichen, da ich davon ausgehe, das nicht jeder jeden Beitrag liest. Wenn es nicht erwünscht ist textgleiche Beiträge unter verschiedenen Topics zu posten werde ich mich in Zukunft daran halten. Viele Grüße Faktor damit erreichst du hier nix, weil wir fast alle alles querlesen (im gegenteil, wenn doppelte posts auftauchen, kommst du in den verdacht beiträge schinden zu wollen : 10-er minimum) gruß josef
Faktor Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo, kriegt man hier Fleißkärtchen für viele Beiträge? ;) Bei dem doch sehr großen Forum finde ich es bewundernswert, wenn das meiste quergelesen wird. Jetzt aber mal wieder zurück zum Thema. Ich habe endlich Fotos von der Nähmaschine. Jetzt hoffe ich nur, dass es mit der Dateigröße hinkommt und man das wichtigste auf den Bildern erkennen kann. Fand es etwas schwierig die Details zu fotographieren. Würde mich sehr freuen wenn jemand etwas mit den Bildern anfangen und mir helfen kann. Viele Grüße Faktor
peterle Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Könnte ich bitte ein größeres Bild von der Spannung und der Anzugsfeder haben. Danke.
Faktor Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Fadenspannung? Sind das die beiden Klemmscheiben? Das Foto ist leider durch die Reflexion des Metalls total unscharf geworden und nicht zu verwenden. Werde versuchen ein besseres hinzukriegen. Was ist mit Anzugsfeder gemeint? Viele Grüße Faktor
peterle Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Die Klemmscheiben, da scheint die Anzugsfeder hinter zu sein.
Faktor Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Geschrieben 20. August 2009 Vielen Dank, ich werde es mal so versuchen. Den Oberfaden hatte ich schon so eingefädelt. Das Problem schien eher beim Unterfaden zu liegen. Mal sehen ob ich es hinbekomme. Viele Grüße Faktor
Faktor Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallöchen, Vielen Dank für Eure Hilfe beim Fadenverlauf. In den Weihnachtsferien hatte ich endlich mal Zeit mich mit der Maschine zu beschäftigen. Den Unterfaden habe ich so eingelegt wie Ihr es mir vorgeschlagen habt. Dann habe ich die Nadel noch um 90 Grad gedreht und voila! die Maschine näht wie eine Eins!!! Hab dann gleich mal zur Probe ein Puppenkleid genäht, und das geht echt ideal mit der Maschine, weil man so schön langsam damit nähen kann. Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Viele Grüße Faktor
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden