Minga Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Meine Pfaff 1214 ( Masch.nr.fängt mit 30 an) hat bisher treu und brav genäht, jetzt ist mir aber am Handrad das Teil auseinandergeflogen, an dem man zum Spulen entkoppeln kann. Sorry, ich weiß nicht, wie man das genau nennt. Ich habe jetzt erst mal eine Maschinenschraube mit Beilagscheibe eingedreht und nehme beim Spulen die Nadel raus und spule gaaanz laaangsam. Wenn ich die Maschine weg bringe, sind wieder mind. 100 Euro fällig und ich hätte schon gern mal eine Neue Andererseits: bis auf die Knopflöcher bin ich sehr zufriedenm, Sticken will ich auch nicht und mein Mann meint, für den Betrag, den eine neue Maschine kostet, könnte ich mir viele, viele Knopflöcher in der Stickerei machen lassen! Was meint Ihr? Gruß Inge
peterle Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Meine Pfaff 1214 ( Masch.nr.fängt mit 30 an) hat bisher treu und brav genäht, jetzt ist mir aber am Handrad das Teil auseinandergeflogen, an dem man zum Spulen entkoppeln kann. ... Ich habe jetzt erst mal eine Maschinenschraube mit Beilagscheibe eingedreht und nehme beim Spulen die Nadel raus und spule gaaanz laaangsam. Wenn ich die Maschine weg bringe, sind wieder mind. 100 Euro fällig. Ich wüßte jetzt auf Anhieb nicht, was da 100 Euro kosten soll, um Dir dein Handrad wieder richtig zusammen zu setzen?
Minga Geschrieben 14. November 2004 Autor Melden Geschrieben 14. November 2004 @peterle Mein Händler und Reparateur macht nichts ohne Wartung, und da er sehr gründlich ist, dauert das und kostet. Natürlich schnurrt die Maschine dann wie eine 1 Gruß Inge
peterle Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Was wartet der denn so, wenn das Handrad auseinander gefallen ist? Ich habe ja nichts gegen Wartungen, aber ich habe keine Ahnung, was es da zu warten gäbe? Wenn Du ein Problem mit der Bremse am Auto hast, mußt Du auch nicht bezahlen, wenn einer in den Tank gucken will, ob das Echo auch schön ist. Red mal lieb mit ihm.
Minga Geschrieben 14. November 2004 Autor Melden Geschrieben 14. November 2004 Danke, Herr Schaefer, das stärkt mich ungemein! Natürlich hätte ich doch gern eine neue...... Mal mit meiner Schwiegertochter reden: die hat eine ALDI-Maschine und näht nicht, und wenn ich die für eine Janome 6260 eintausche und ihr die Pfaff gebe, dann hätten wir uns beide verbessert??? Oder ist das unfair? Muss ich noch viel überlegen! Inge
peterle Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Mal mit meiner Schwiegertochter reden: die hat eine ALDI-Maschine und näht nicht, und wenn ich die für eine Janome 6260 eintausche und ihr die Pfaff gebe, dann hätten wir uns beide verbessert??? Oder ist das unfair? Klar ist das unfair! Was soll deine Schwiegertochter mit deiner kaputten Maschine?
Minga Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 Natürlich NACHDEM sie repariert ist Gruß Inge
Zmudu Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Minga, Lösung ist gaaaanz einfach: Neue Deckschraube ( ca. 4,-€) und ein paar Tröpfchen Öl ( ca. 0,005Ct.) . Und nen Händler, der ehrlich arbeitet. Gruß Zmudu
Minga Geschrieben 19. November 2004 Autor Melden Geschrieben 19. November 2004 Danke für den Zuspruch! Die Schraube habe ich mir besorgt (4,40) und bin jetzt am Frickeln. Man hat so seinen Ehrgeiz:), und wenn ich die Maschine wegbringe, hebe ich mir einen Bruch, es ist halt ein solides Teil! Wenn ich nur einen Trick für die Feder wüsste! Gruß Inge
's Nähfüßle Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Inge, die Feder kommt in die längliche Führung im Handrad (die aussieht, als wenn sie nur für die Feder vorgesehen wär). Drehe dein Handrad so, daß die Führung (langer Schlitz von der Mitte vom Handrad bis nach außen zum Rand vom Handrad) senkrecht nach oben ist. Direkt gegenüberliegend (unten) von der Führung, hat das Handrad eine kleine Öffnung. Direkt hinter dieser Öffnung sitzt das Schnurkettenrad, welches 3 Einkerbungen hat, in welchen das Handrad einrastet, wenn man vom Spulen auf Nähen umstellt. Eine Einkerbung muß genau hinter der Öffnung liegen, damit dur den schwarzen Rasthebel einsetzen kannst. Sodele jetzt kommt das Eigentliche: Führung nach oben, Öffnung mit Kerbe unten. Jetzt lege die Feder waagrecht hin, so daß sie mit 1 Seite in der Führung liegt, und mit der anderen Seite dich anschaut. Jetzt nimmst du den schwarzen Rasthebel in die Hand. Das Teil ist etwa 4cm auf 2cm und hat innen eine längliche Öffnung. Auf einer Seite ist er etwas abgewinkelt ca. 4-5mm (dieser Teil des Hebels rastet beim Umschalten von spulen auf nähen in dei Kerbe ein). Halte ihn so in der Hand, das dieser Winkel unten ist und in die Maschine zeigt. Jetzt schiebe den schwarzen Rasthebel (mit der Feder gemeinsam) in Richtung Nähmaschine, bis er ganz hinten ist. Die Feder richtet sich bei diesem Vorgang auf, sodass sie nachher unten sicher in dem Schlitz sitzt, und oben im Schlitz dann gegen den Rasthebel drückt. Der weiße Rasthebel mit den 2 Fingern, wird in das dafür vorgesehen Loch, in deinem Fall rechts im Handrad, gesteckt. Jetzt kommt noch die Auslösescheibe drauf. Die paßt in 2 Positionen. Sie muß so sein, daß man das Ein- und Ausrasten deutlich hören kann. Zu guter Letzt, kommt jetzt noch die Deckschraube (aus Metall) mit der Pertinaxunterlagscheibe drauf. So Inge, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Diese Arbeit ist eigentlich kein Hexenwerk und ist in 2-3 inuten erledigt. Gruß und viel Spaß beim Einbau :-) Andy
Minga Geschrieben 19. November 2004 Autor Melden Geschrieben 19. November 2004 DANKE,DANKE, DANKE! Ich heul ja fast vor Freude über die ausführliche Anleitung! Ich habe sie mir ausgedruckt, damit ich sie neben die Maschine legen kann. Ausprobieren kann ich es aber nicht gleich, denn ich bekomme morgen Logierbesuch, der in meinem Nähzimmer schläft, und der soll nicht zwischen Stoffresten und Stecknadeln hausen, also ganz schnell den ganzen Kram wegräumen! Gruß Inge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden