Zum Inhalt springen

Partner

hat die blaue Privileg einen automatischen Einfädler?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

 

ich konnt es nicht lassen und habe mir die blaue Privileg bei Quelle bestellt, die von 269€ auf 138€ reduziert ist

 

es heißt ja immer, dass die der Brother BC2500 entspricht. Die Brother hat nen automatischen Einfädler. Ich hab das mal gesehen an einer Maschine im Laden, das war so eine mit dem rosa Deckel, die Maschine hat schlappe 600€ gekostet- keine Ahnung wie die heißt.

 

Nun meine Frage: hat die Privileg auch einen automatischen Einfädler? danke für die Rückinfo

 

Hoffe mein Paket kommt bald, denn ich bin sowas von neugierig, ob sie hält, was sie verspricht...

JzMsxrypM1stNQxUrtnqPGTEBdQpGwsS.jpg.843a349b03da7b61db18c3d5a7dc8620.jpg

Bearbeitet von *Kadiri*
hab mich vertippt
Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • *Kadiri*

    3

  • FeeShion

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ah ok danke für die Info

 

bin ja fast froh, dass sie keinen hat- sieht nicht so aus, als ob das immer so tut wie es soll. Der Typ im Laden hatte auch gepfriemelt und es wurd nix

Geschrieben (bearbeitet)
ah ok danke für die Info

 

bin ja fast froh, dass sie keinen hat- sieht nicht so aus, als ob das immer so tut wie es soll. Der Typ im Laden hatte auch gepfriemelt und es wurd nix

 

Hm, das kann sehr unterschiedlich sein.

Die Mutter meines Lebensgefährten hat die Originalmaschine, also Brother 2500. Da geht das eigentlich ganz gut.

 

Bei meiner Privileg 4434 (Janome) war ich auch immer superzufrieden mit dem Ding.

 

Bei der Elna bin ich nicht soooo happy, obwohl das Ding in dem Bereich völlig identisch mit dem der Privileg ist; aber mir scheint, dass das winzige Häkchen, das den Faden durchzieht, zu eng gebogen ist. Ich muss ziemlich am Faden ziehen, damit es da reinfluppt; und wenn ich Pech habe, durchschneidet es mir dann beim Durchziehen durchs Nadelöhr den Faden.

Allerdings ist das Häkchen da so fein, dass ich 1. überhaupt Probleme habe, das gescheit zu sehen und 2. gar kein passend kleines Werkzeug hätte, um es weiter aufzubiegen. Habs schonmal vorsichtig mit ner Pinzette und ner kleinen Zange versucht, war aber beides nicht fein genug...

Scheint also ein Problem des Drähtchens zu sein, weniger eins der Gesamtkonstruktion.

 

Ach ja: Das war jeweils so ein Einfädler, bei dem man auch noch manuell nachhelfen muss, indem man son Hebelchen links neben der Nadelstange runterzieht und den Faden dann eben einlegt.

 

Es gibt auch noch ein anderes System. Aber ohweih, wo hab ich das Ding gesehen? Kann das sein, dass das bei dem Brother Innovis Jubiläums-/Geburtstagsdingens war? Ich meine jedenfalls, es wäre eine Brother gewesen.

Auf jeden Fall fand ich das System sehr cool; hat im Laden auch einwandfrei geklappt.

 

EDIT: Yiep, gefunden. Es war ne Brother. Genauer gesagt die Innov-is 350 Spezical Edition. Das System nennt sich wohl "F.A.S.T. Nadeleinfädler".

Bearbeitet von FeeShion
Geschrieben

ich hab mal gegoogelt die Maschine die ich meine war ne Brother, aber ich hatte bei Quelle mal eine gesehen, die hatte ne Einfädelhilfe- scheinen wohl 2 unterschiedliche Systeme zu sein

 

egal- was man nicht hatte kann man nicht vermissen

 

das sah eben so unübersichtlich aus da unten unter der Nadel, deswegen hatte ich gefragt

 

danke Fee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...