3Zwerge Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Ich hatte gestern abend Glück und dieses Schätzchen hier ersteigert. Ob sie noch geht - keine Ahnung - aber ich hoffe es! Allerdings ist der Antriebsriemen kaputt. Wisst ihr wo ich einen neuen herbekomme? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370230201318&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123 Meike
Fruehling Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Schönes Stück, Glückwunsch. Riemen müste es bei jedem guten Nähmaschinenhändler geben.# Viel Spaß und Gruß von karin
shelly_1 Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Hey, sieht sehr schick aus. Ich hab einen Antriebsriemen bei ebay ersteigert der sehr günstig war also einfach mal dort suchen. Viel Spaß mit dem guten Stück.
banni Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Hallo! Du brauchst zu dem Antriebsriemen noch so eine kleine Metallklammer, damit du es in der richtigen Länge befestigen kannst. Falls du Hilfe beim Anmontieren brauchst, melde Dich, dann kann ich oder ein anderer helfen. Ich habe meinen übrigens neu im Nämaladen gekauft und da gleich etwas Beratung mit bekommen. Finde ich in dem Fall besser als ebay. Viel Spaß!
liebeslottchen Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Hallo! Du brauchst zu dem Antriebsriemen noch so eine kleine Metallklammer, damit du es in der richtigen Länge befestigen kannst. Falls du Hilfe beim Anmontieren brauchst, melde Dich, dann kann ich oder ein anderer helfen. Ich habe meinen übrigens neu im Nämaladen gekauft und da gleich etwas Beratung mit bekommen. Finde ich in dem Fall besser als ebay. Viel Spaß! Die Metallklammern sind für gewöhnlich bei den Antriebsriemen dabei. Die Riemen sind 2 m lang und müssen dann passend gekürzt werden. Und natürlich muss man in das eine Ende noch ein Loch "reinwurschteln", damit die Klammer da passt.
3Zwerge Geschrieben 28. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2009 Vielen Dank!!! Ja, und nun ist sie hier und sieht so aus: Nun suche ich nach einer Bedienungsanleitung, denn leider erschliesst sich mir weder, wie ich den Riemen da drauf bekomme, noch wie ich einfädeln oder spulen kann. Auf den Singerseiten findet er unter der Seriennummer nichts. Dann müsste sie ja auch vielleicht rückwärts nähen können. Dann ist da auf der Rückseite so einen runden silbernen sehr vezierten Deckel. Lässt sich leider nicht bewegen. was könnte das sein? Und welche Nadeln braucht das Schätzchen? Laut dieser Seite hier stammt sie von Anfang 1908. http://www.singerco.com/support/serial_1letter.html Meike
Lenamaus2105 Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Geschrieben 28. Juli 2009 Also meine Mutter hat eine Singer, die in einem Kastenschrank untergebracht ist. Sie sieht aber ansonsten aus, wie Deine Maschine. Ich glaube, Sie hat auch noch eine Bedienungsanleitung dafür. Zur Zeit sind sie aber im Urlaub. Aber wenn Du magst, kann ich mal fragen. Sie näht ja auch noch damit. Also könnte sie eventuell ein paar Fragen aufklären, falls sich hier nicht vorher noch jemand findet. Jule
josef Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Geschrieben 29. Juli 2009 Vielen Dank!!! Ja, und nun ist sie hier und sieht so aus: 1.) Nun suche ich nach einer Bedienungsanleitung, denn leider erschliesst sich mir weder, wie ich den 2.)Riemen da drauf bekomme, noch wie ich 3.)einfädeln oder 4.)spulen kann. Auf den Singerseiten findet er unter der Seriennummer nichts. 5.) Dann müsste sie ja auch vielleicht rückwärts nähen können. 6.) Dann ist da auf der Rückseite so einen runden silbernen sehr vezierten Deckel. Lässt sich leider nicht bewegen. was könnte das sein? 7.) Und welche Nadeln braucht das Schätzchen? Laut dieser Seite hier stammt sie von Anfang 1908. http://www.singerco.com/support/serial_1letter.html Meike zu1.) da passt auch was anderes von "S" (warte mal bis "IVE" das liest) zu2.) wenn du passenden riemen hast findest du das leicht raus zu3.) siehe zu 1 zu4.) an der maschine fehlt die spuleinrichtung zu5.) rückwärts kann die vermutlich nicht, blos kurze oder lange stiche zu6.) da ist ein montage-loch, auch zum ölen geeignet (seitlich drehen, ist sicher blos angepappt) zu7.) flachkolben system 705 (normale nadel, kriegste an jeder ecke) gruß josef
Oberlaendlerin Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Geschrieben 29. Juli 2009 Hallo, habe auch noch so ein "Schätzchen". Wenn es meiner Machine "zu dick" wird, dann kommt diese zum Einsatz. Sie näht mühelos über alles drüber. Liebe Grüße Carmen
Willem Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Geschrieben 29. Juli 2009 zu5.) rückwärts kann die vermutlich nicht, blos kurze oder lange stiche ich hätte gedacht, so eine alte NäMa kann rückwärts, in dem man einfach rückwärts dreht.
josef Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Geschrieben 29. Juli 2009 ich hätte gedacht, so eine alte NäMa kann rückwärts, in dem man einfach rückwärts dreht. also das ist nun der totale anfänger-denkfehler zum rückwärtsnähen werden innen teile gekippt / gedreht um den bewegungsablauf des transporteurs zu ändern wenn du die maschine rückwärts drehst änderst du doch die kinetik der stichbildung greif dir mal eine maschine und ohne stoff und fäden drehst du am handrad mach mal die stichplatte ab und beobachte dann kommst du langsam drauf, wie sowas funktioniert gruß josef
3Zwerge Geschrieben 29. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2009 Ich glaube, Sie hat auch noch eine Bedienungsanleitung dafür. Zur Zeit sind sie aber im Urlaub. Aber wenn Du magst, kann ich mal fragen. Sie näht ja auch noch damit. Also könnte sie eventuell ein paar Fragen aufklären, falls sich hier nicht vorher noch jemand findet. Jule Oh das wäre nett!! Danke!!! Meike
3Zwerge Geschrieben 29. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2009 zu1.) da passt auch was anderes von "S" (warte mal bis "IVE" das liest) zu2.) wenn du passenden riemen hast findest du das leicht raus zu3.) siehe zu 1 zu4.) an der maschine fehlt die spuleinrichtung Schade!!! Dann habe ich wohl eine Problem, denn mit der Pfaff werde ich wohl die Spulen nicht bespulen können, oder??? zu5.) rückwärts kann die vermutlich nicht, blos kurze oder lange stiche Naja, das ist doch schon mal etwas - hauptsache ich kriege sie irgendwie flott. zu6.) da ist ein montage-loch, auch zum ölen geeignet (seitlich drehen, ist sicher blos angepappt) zu7.) flachkolben system 705 (normale nadel, kriegste an jeder ecke) Die habe ich zu hauf hier - das ist super!! gruß josef Danke Dir für die netten Auskünfte!!! Meike
3Zwerge Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Geschrieben 6. August 2009 ... zu4.) an der maschine fehlt die spuleinrichtung ... gruß josef Da hab ich gleich noch ne Frage: Bekommt man so eine Spuleinrichtung irgendwo noch? Ich bin für jede Idee dankbar!!! Meike
ive25 Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Entwedersolltest Du noch so eine Maschine kaufen oder auf Flohmärkten suchen. Wenn Du mir die Linke Seite der Maschine abfotografierst (bitte etwas größer als oben) dann suche ich für Dich die Anleitung:) (ich habe schon ein Modell im Verdacht, aber die Fotos oben sind zu klein)
3Zwerge Geschrieben 7. August 2009 Autor Melden Geschrieben 7. August 2009 Hallo Ive, schau mal, ist das Bild so groß genug? Ansonsten mache ich gerne noch mehr Bilder!!! Danke für die Hilfe!!! Meike PS: Ich komme leider nicht auf Flohmärkte und im Internet finde ich leider auch nichts bzgl. Spulvorrichtung
Lenamaus2105 Geschrieben 7. August 2009 Melden Geschrieben 7. August 2009 Also bei der Maschine von meiner Mutter sind vorne noch Drehknöpfe zum Einstellen der Sticharten und -längen dran. Ist also eine andere Maschine. Von der Optik aber fast gleich. Soll ich trotzdem nach der b-Anleitung fragen? Jule
ive25 Geschrieben 7. August 2009 Melden Geschrieben 7. August 2009 Deine Maschine fällt auch in die Klasse Singer 15-xx (vermute 15-87) und somit kannst Du dich an den Beitrag halten: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer näht noch mit Tret-Nähmaschine? Der einzige Unterschied ist die Position der Öse an der linken Seite Deiner Maschine (mittig der silbernen Platte), eingefädelt wird aber gleich. Ganz unten im Beitrag (im Edit) findest Du die Anleitung.
josef Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 @ 3Zwerge hier die bilder spulen und einfädeln : analog wie die anderen maschinen gruß josef Singer 15 - Hobbyschneiderin + Forum
3Zwerge Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 Ja, da ist eine Schraube!! Ich bin ganz ehrlich - momentan überfordern die Bilder etwas meine Vorstellungskraft wie das Teil da angebracht wird und wo der weiße Gummiring hin muß. Aber vermutlich ist es leichter als es mir jetzt grad vorkommt Vielen Dank für die Bilder!!! Meike
ive25 Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Der weiße Ring íst Spullergummi, das wird auf das Rädchen mit der Nut aufgezogen (s. Pfeil), wenn die Vorrichtung an der Maschine angebracht ist wird die Apparatur an das Handrad gekippt und das Gummi liegt dann am Handrad an und die Spullervorrichtung damit angetrieben.
josef Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 (bearbeitet) mit deiner schraube durch das "schraubenloch" des spulers befestigen dann müßte das "ÖL-loch" des spulers mit dem "ÖL-loch" am lager/gehäuse deiner maschine übereinstimmen hab den spulapparat etwas "angehübscht" und den spulgummi montiert der gummi läuft dann auf deinem handrad die "herz-kurve" bewegt den hebel und verteilt den faden gleichmäßig auf die spule gruß josef Bearbeitet 9. August 2009 von josef
josef Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 IVE du bist wiedermal schneller gewesen gruß josef
3Zwerge Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 :hug: Ihr seid klasse - Danke!!!!!!! :hug: Meike
Birgit Hofmann Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo, ich habe die Gebrauchsanleitung für die Klasse 15,falls ihr noch Fragen habt,kann ich gerne nachlesen. LG Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden