Maryme Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 Hallo ihr alle, ich habe gerade erfolglos gesucht. Ich möchte meinem Mann eine Planentasche nähen. Dazu habe ich viele Fragen: Wie näht sich Plane? Was muss ich alles beachten? Welche Nadel, welcher Faden, einen speziellen Näma-Fuß? Wie stabil ist das eigentlich? Außerdem wollte ich ein Fenster in den Taschendeckel einbauen für die Fotos oder so. Was für eine Folie ist geeignet? Ich hätte gerne was stabiles und nicht so knitteranfälliges. Wie näht man sowas?
MichaelDUS Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 Wie näht sich Plane? Was muss ich alles beachten? Bisher hatte ich keine Probleme beim Nähen gehabt. Man sollte allerdings beim Schnitt bedenken, dass die Plane wesentlich kräftiger als normaler Stoff ist. Ausserdem sollten die Teile vor dem Nähen nicht mit Stecknadeln gesteckt werden, das gibt sonst Löcher. Gut sind dabei diese Aktenklammern (oder heissen die Dokumentenklammern?). Die sind dafür gedacht, mehrere Papierseiten zusammenzuklammern. Sie sind aus Plastik (meistens in bunten Farben) und haben eine Stahlfeder. Daher lässt sich die Klammer auch immer wieder öffnen. Welche Nadel, welcher Faden, einen speziellen Näma-Fuß? Es kommt ein wenig auf das Planenmaterial an. Normalerweise reicht eine Nadel in Stärke 80 oder auch 90 und normales Nähgarn. Ich würde allerdings mit einer etwas grösseren Stichlänge nähen. Ideal ist ein beschichteter Nähfuss. Da gibt es von vielen Nähmaschinenhersteller entsprechende Nähfüsse für diese Art von Material. Auch ein Rollenfuss kann gut sein. Manchmal gehts auch, wenn auf der Unterseite eines normalen Nähfusses Tesafilm aufgeklebt wird. Am besten einfach mal ein paar Testnähte machen. Wie stabil ist das eigentlich? Das kommt auf das Material und die Verarbeitung an Aber meine Planentaschen sind schon sehr stabil. Was für eine Folie ist geeignet? Ich hätte gerne was stabiles und nicht so knitteranfälliges. Wie näht man sowas? Da fällt mir jetzt nur Fancy Canvas von Zweigart ein. Die haben/hatten auch durchsichtige Folie. Aber hierfür gibt es mit Sicherheit noch Alternativen. Michael
Pim Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 Gut sind dabei diese Aktenklammern (oder heissen die Dokumentenklammern?). Die sind dafür gedacht, mehrere Papierseiten zusammenzuklammern. Sie sind aus Plastik (meistens in bunten Farben) und haben eine Stahlfeder. Daher lässt sich die Klammer auch immer wieder öffnen.Einfache Büroklammern tun's auch...
gaston Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 Hallo meistens nehme ich Wondertape um die Nähte zu fixieren, nähen tue ich meistens mit dem normalen Füsschen (obwohl Teflonfuss da wäre) und die Plane bestelle ich bei Arpagaustextil - Web-Shop, da gibt es auch feste durchsichtige Folie für ein Fotofach.
rosameyer Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 hallo Maryme, ich nähe LKW-Plane mit Jeans- oder Titannadeln, 80er Polyestergarn und normalen Gradstichfuß. Normale Haushaltsmaschinen schaffen das, wenn es nicht zu viele Lagen Plane sind. Beim Schnittmuster solltest Du außerdem darauf Rücksicht nehmen, dass die Plane sehr störrisch ist. Von links nähen und Wenden ist nur bei sehr großen Taschen empehlenswert. Besser von außen nähen und die Naht mit einem Band einfassen. (Freitags Ur-Planen-Taschen wurden mit Streifen von alten Fahrradschläuchen eingefasst...) Zum fixieren nehme ich auch Büroklammern - davon abgesehen, dass Stecknadeln Löcher hinterlassen, kriegt man die kaum durch die Plane gestochen:cool: Wegen der Fensterfolie müsstest Du bei der 'Bezugsquellen-Suche' fragen, da hier keine Shops genannt werden dürfen. schöne Grüße, Rosa
Maryme Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo, danke für die netten Antworten. Stimmt, was die Folie angeht, müsste ich in der Bezugsquellensuche suchen. Mir war nichtmal klar, dass es sowas extra zu kaufen gibt. Sorry. Ihr schlagt vor, die Taschen quasi außen zu nähen und nur große Taschen zu wenden. Ab wann ist eine Tasche in dem Sinne groß? Ich plane 45*35 cm.
rosameyer Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 hallo Maryme, Die 'klassische' Planentasche hat nur zwei kurze Nähte, die kann man noch ganz gut Nähen und Wenden. Unten habe ich aufgezeichnet, wie ungefähr der Schnitt dafür aussieht. Etwas frickelig zu nähen ist nur die Ecke (blauer Punkt). schöne Grüße, Rosa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden