vronele Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 hallo, suche eine einfache anleitung wie man so ein bowlinghemd, wie charlie sheen sie in der serie trägt, näht. wäre um jeden rat dankbar :-)
kassandrax Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Hast du mal bei den amerikanischen Schnittmusterherstellern geschaut? So ein Bowlinghemd ist ja ein Klassiker, das haben vermutlich einige im Programm. Ich könnte mir z.B. KwikSew 3484 gut vorstellen.
vronele Geschrieben 20. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2009 cool danke!! :-) das kommt schon sehr nahe dran.. vielen dank!! werds mal versuchen
MichaelDUS Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 Hallo, den Simplicity Schnitt 4760 könnte man auch nehmen. Das ist zwar ein einfarbiges Hemd, aber die farbigen Streifen in den Vorderteilen lassen sich ganz einfach arbeiten. Du schneidest den einzusetzenden Streifen einfach aus dem Vorderteilschnitt. Dann hast du drei Teile pro Vorderteil. Michael
Hobbykoch Geschrieben 31. Juli 2009 Melden Geschrieben 31. Juli 2009 Hallo auch mal, wollte mich mal erkundigen, ob du die Anleitung bekommen hast. Da ich auch eine etwas "spezielle" Größe hab' gibt's da auch immer Probleme. Habe zwar mal einen Laden gefunden (M&S Moden in Potsdam) der jetzt auch ne Internetseite (S M Moden) hat, aber leider habe ich nicht immer die Zeit da hin zu fahren, desshalb möchte ich mich selbst mal versuchen. Wo bekommt man so etwas her?
kassandrax Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 @hobbykoch Die vorgeschlagenen Schnittmuster von KwikSew und Simplicity kannst du entweder online direkt bei den Herstellern kaufen aber zum Teil auch in deutschen Fachgeschäften. Wenn du eine Bezugsquelle in Deutschland für diese Schnitte suchst musst du eine Bezugsquellensuche im Markt posten, hier im Forum dürfen wir keine Läden/Händler nennen.
Hexenstich Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 In der alten Burda 2/01 Nr. 142 kommt so ein Schnitt als Hawaihemd daher. LG Petra
Krümel03 Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 Hallo, wann sind die Hemden fertig? Wo kann ich Sie kaufen? Im internet habe ich nur welche bei ebay gefunden eBay: Onkel Charlie Hemd, Filme DVDs, Kleidung Accessoires und die sind sehr teuer. Was kosten die Hemden bei Dir ? Grüß K.
Kiwibird Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Ich hab auch mal ne Frage dazu oder besser gesagt ne Idee. Mein Freund hat so ein Bowling Hemd aus 100% Polyester und ist immer extrem nass geschwitzt. Nun hatte ich schon die Idee eines aus Baumwolle zu nähen und das Hemd zu unterfüttern mit ner Art Funktionsstoff, der den Schweiß aufnimmt. Das müsste doch machbar sein oder?
Bineffm Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Funktionsstoff nimmt Schweiß auf - und gibt ihn nach außen ab - in Deinem Fall also ins Baumwollhemd. Ist das der gewünschte Effekt? Ansonsten - schwitzt er genauso stark, wenn er Baumwollhemden trägt? Sabine
Capricorna Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Funktionsstoff und Baumwolle zu kombinieren, ist keine so gute Idee. Baumwolle alleine für so ein Teil ist idR auch keine gute Idee. Beide Male ist der Grund, dass die Baumwolle sich vollsaugt, die Feuchtigkeit aber nicht so leicht wieder abgibt. Deswegen trocknen Sachen aus Baumwolle idR sehr viel langsamer als solche aus Poly. Das wird beim Tragen schnell unangenehm, finde ich. Ein richtiger Funktionsstoff sollte ausreichen, denn der führt die Feuchtigkeit nach außen, wo sie dann im Idealfall verdunsten kann. Bei viel Schweiß hat der natürlich auch seine Grenzen. - Ich kenne auch solche Fälle; da hilft leider nur häufigerer Hemdenwechsel... Richtige Funktionsstoffe, also solche, die atmungsaktiv sind, sind übrigens auch idR aus Kunstfasern wie zB Polyester. Das reine Material sagt also noch nichts über die atmungsaktive Eigenschaft aus. (Könnte also auch sein, dass das Hemd von deinem Freund bereits ein Funktionsstoff ist!) Bezugsquellen sind am besten Stoff-Shops, die sich auf Outdoor- und Sportstoffe spezialisiert haben. Die heißen dort zB Funktionsjersey (wenn es dehnbar sein soll); Markennamen sind zB Eschler, oder Polartec Power Dry. (Bestell dir am besten erstmal Stoffproben, damit du dir Material und Griff genauer ansehen kannst.)
Kiwibird Geschrieben 9. August 2017 Melden Geschrieben 9. August 2017 Mit dem Schwitzen ist das immer so eine Sache. Wenn er sich nicht so stark bewegt und die Temperaturen unter 30 Grad bleiben, dann schwitzt er nicht so stark. Wenn die Temperaturen höher sind, dann schwitzt er halt mehr. Ich hatte mir das Hemd auch zum Tanzen gedacht. Deshalb auch die Idee mit dem Funktionsstoff und der Baumwolle als Oberstoff. Funktionsstoffe alleine funktionieren schon mit dem Schweiß aufsagen, aber das Problem ist halt das Aussehen. Mein Freund möchte stilecht Tanzen gehen und genau da liegt das Problem zwischen Aussehen und Funktion. So kam ich auf die Idee.
Belippt Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Zum Thema Stoff: Aber das Problem bei Funktionsstoff ist, dass man damit sofort stinkt (genau genommen fast schon ab dem Moment, wo man das Zeug anzieht ). Ich finde das bei einer geselligen Sache wie Bowlen dann doch bedenkenswert... Schwitzen tut man gleich viel - in Plastikzeug gefühlt mehr. Ich würde es einfach mal mit Baumwolle probieren. Kommt drauf an, was einem wichtig ist. Aber ich persönlich finde stinken schlimmer, als nasse Flecken. Ich ziehe das Funktionszeug daher maximal zum Sport an. Wo geht, alternative Fasern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden