Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Lieblings-(Kauf)-T-Shirt von Tandem löst sich nach Jahren (Jahrzehnten?) langsam auf.

Da ich so ein Modell nicht wieder bekomme, werde ich mir wohl selber eines machen müssen.

 

Ich habe bisher zwar noch keinen Jersey vernäht, werde aber mit der Verarbeitung sicher klarkommen.

 

Unklar ist mir allerdings, wie ich die Qualität von Meterwaren-Jerseys beurteilen kann.

 

Ich weiß, was Interlock ist, und ich könnte auch double und single definieren.

Und wenn ein Schlauch Wirkware ringsum verzogen ist, weiß ich auch, wie der zu beurteilen ist.

 

Allein die Kriterien für die Beurteilung eines qualitativ hochwertigen, T-Shirt-tauglichen Gestricks fehlen mir.

 

Könnte mir da jemand etwas an die Hand geben?

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schwarznuss

    2

  • liselotte1

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

Mir geht's genauso wie Doro. Mit der Zeit fühlst (siehst) Du's.

Zum Anfangen würde ich nicht zu dünnen BW-Jersey empfehlen, von einem bekannten Hersteller aus einem guten Stoffgeschäft (damit das Shirt wieder so lange hält!). Pflegehinweise (und genaue Materialangaben!) sollten dann ja auf dem Stoffschild stehen.

Gutes Gelingen

Geschrieben

Aloha zusammen und danke den Damen,

 

dann gehe ich mal einfach mit dem gesunden Menschenverstand ran und tue bei der Meterware so, als wäre der Stoff schon verarbeitet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...