elenayasmin Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Ich suche schon seit Wochen nach einer passenden Kiste für ein offenes Regal in unserem Badezimmerschrank, bei den Maßen werde ich aber wahrscheinlich nie fündig werden - also ist selbst machen angesagt. Das Regal ist 27 cm breit und 21 cm tief. Die Höhe der Kiste hängt von den Haarreifen ab, die dort wahrscheinlich am besten stehend lagern - wird irgendwas zwischen 15 und 20 cm sein. Ich möchte also eine Kiste basteln für Haarbänder, Haarreifen, Gummis, Spangen etc. Meine zwei Zicken haben davon reichlich und ich bin total genervt, weil im Bad kein richtiger Platz ist, um das alles vernünftig unterzubringen. Im Moment lagert alles in einer Plastikbox und einem zweckentfremdeten Schmuckkästchen - jedes für sich zu klein, beide zusammen passen aber nicht mehr in das Fach und es fliegt alles durcheinander, man sucht sich ständig 'nen Wolf. Am liebsten wäre mir eine Kiste mit Inneneinteilungen für Haarreifen, Gummis, Haarbändern und evtl. einer Befestigungsmöglichkeit für Klemmen (im Deckel?), aber ich weiß nicht so richtig, wie ich es anfangen soll. Nähen kommt wahrscheinlich nicht in Frage, das Ganze soll ja fest und stabil sein - kann ich mir nur mit Stoff nicht so richtig vorstellen. Es gibt wunderschöne Pappschachteln mit Inneneinteilungen, aber alles nicht in der richtigen Größe. Hat schon mal jemand sowas gemacht? Ich habe schon ein wenig im Internet gesucht, wirklich fündig bin ich aber nicht geworden... LG Ana
Tolka Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Erst gestern habe ich an etwas ähnliches gedacht und kurzerhand zwei schöne Schuhkartons artfremd für meine Schmuckaufbewahrung verwendet . Um das Ganze natürlich optisch zu verschönern, kannst du eine derartige Schachtel oder was auch immer mit Stoff überziehen (Stoffkleber und Uhu sei Dank); die verschiedenen Abteilungen würde ich ebenfalls mit Pappkarton machen. Allerdings ist das eine ziemliche Fizzelarbeit .
elenayasmin Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Das Problem ist ja, dass ich keine passende Kiste bzw. Schuhkarton finde! Der Platz dort sollte schon so ausgenutzt sein, dass nichts mehr daneben fallen kann. Ich muss also alles, Kiste und Inneneinteilung, selbst machen und suche da nach einer schönen Anleitung, was man am besten für Karton nimmt und wie man am besten vorgeht. Keiner 'ne Idee? Lg Ana
rightguy Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Hallo! Kurze Frage: Habe ich es jetzt richtig verstanden, daß Du eine Anleitung für einen passgenauen Karton/Pappschachtel suchst?? Kannst Du gern haben. Martin
elenayasmin Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Ja, so in etwa . Die Maße kann ich mir schon selbst berechnen, an der Technik hapert's im Moment, also wie ich am besten zusammensetze (oder ob ich besser alles aus einem Stück mache), wie ich das Ganze am besten beziehe, vor allem, wie ich eine Inneinteilung mache, die dann auch gut aussieht etc. LG Ana
rightguy Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Ok. Also für die Kiste würde ich versuchen, das Ganze möglichst aus einem Stück zu machen. 1. Boden: Rechteck-Länge mal Breite 2. Seitenwände: Rechteck-Bodenkante mal Höhe, direkt an Boden anzeichnen. Jetzt hast Du eine Art Kreuz aufgemahlt. An diesem Kreuz benutzt Du die 'außenliegenden', noch unfertigen Quadrate, die sich aus den Kreuzumrissen ergeben, als Klebeflächen. An den Seitenwänden bleiben sie an der Wand fest, entlang der Stirnteile wird bis zum Boden eingeschnitten. Wände hoch-, Klebeflächen nach innen klappen und mit den Stirnseiten innen verleimen. Fertig. (Deckel nach gleichem Prinzip ein/zwei CM größer - schützt vor Staub!) M.
elenayasmin Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Das Prinzip, wie man eine Kiste baut, ist mir schon klar , aber damit sieht's noch immer nicht schön aus und es ist auch nicht spritzwassergeschützt (die Kiste soll ja im Bad stehen). Außerdem ist mir die Inneneinteilung sehr wichtig, damit ich alles ein wenig sortiert habe. Am besten wäre eigentlich eine Art Minikommode mit Schubladen, aber das stelle ich mir noch schwieriger vor und die ansonsten super praktischen Fira-Kommoden von IKEA sind leider zu groß... LG Ana
Rumpelstilzchen Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Hi, für die Haarreifen könntest du vielleicht eine Papphülse mit entsprechenden Durchmesser (oder mit Pappmaché o.ä. auf den entsprechenden Durchmesser getrimmt) in die Box hängen, auf die die Haarreifen aufgesteckt werden können. Im Deckel könntest du einfache, breite Schleifenbänder befestigen und daran die Haarklammern stecken und für die Haargummis kleinere Schachteln (evtl. oben offen). LG Rike P.S. Gab es nicht schon öfter Beiträge über Türutensilos für Haarspangen, etc.? Wäre das vielleicht eine Alternative?
Tolka Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Im Forum der Mediengestalter bin ich auf folgendes gestoßen: Einer der User versucht sich an einer sogenannten "Ritzschachtel" - solch ein Teil könnte man mit einem wasserabweisenden Stoff überziehen; außer du hast die Möglichkeit das Ganze in Plastik zu machen. http://www.buch-kunst-papier.de/assets/s2dmain.html?http://www.buch-kunst-papier.de/531609972b133006b/531609972b132ff65/531609972b1336bfd.html Das Innenleben würde ich ähnlich einer Weinflaschen/Glasverpackung machen; die verwenden auch die Pappkarton"kreuze". Hmmmm.... sonst fällt mir nichts ordentliches ein .
elenayasmin Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 P.S. Gab es nicht schon öfter Beiträge über Türutensilos für Haarspangen, etc.? Wäre das vielleicht eine Alternative? Grins, sowas hab ich schon genäht: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Prinzipiell gut, aber das Ding hängt bei meiner Tochter im Zimmer. Sehr dekorativ, aber sie kämmen und frisieren sich meist im Bad und da sind dann nie die Gummis etc. in Griffnähe. Und immer hin und her latschen ist auch nicht wirklich praktikabel. An der Badezimmertür ist dafür kein Platz, da hängen Bademäntel und -handtücher. Sonst ist im Bad keine Wandfläche dafür frei. LG Ana
Bianfey Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Hallo Ana, ich war mal kurzzeitig in einer Buchbinderei und habe dort einige Kästen selber gemacht. Seiten, Boden und Deckel einzeln aus 2 oder 3mm dicken Karton zugeschnitten, mit Leim aneinandergeklebt und dann mit beschichtetem Buchbinderleinen bedecken, sollte eigentlich Spritzwasserfest sein. Hier kann man 2 der Kisten sehen: Sonstiges Ich helfe dir gerne eine solche Kiste zu bauen. Liebe Grüße Bianfey
Rumpelstilzchen Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Grins, sowas hab ich schon genäht: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Prinzipiell gut, aber das Ding hängt bei meiner Tochter im Zimmer. Sehr dekorativ, aber sie kämmen und frisieren sich meist im Bad und da sind dann nie die Gummis etc. in Griffnähe. Und immer hin und her latschen ist auch nicht wirklich praktikabel. An der Badezimmertür ist dafür kein Platz, da hängen Bademäntel und -handtücher. Sonst ist im Bad keine Wandfläche dafür frei. LG Ana Lach, da hätte ich vielleicht doch nochmal die Suche betätigen sollen.... Wenn du sagst, du hättest gerne so ein Schubladenkommödchen, könnte man dann nicht für das Fach eine Teilungskreuz aus Holz machen und dann auf 4 entsprechende Schublädchen zusammenleimen? Vielleicht auch nur ein halbes Kreuz und in der längeren Lücke eine Halterung für die Haarreifen (so eine herausziehbare Schiene, wie sie bspw. in PAX-Kleiderschränken sind)
elenayasmin Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 ich war mal kurzzeitig in einer Buchbinderei und habe dort einige Kästen selber gemacht. Seiten, Boden und Deckel einzeln aus 2 oder 3mm dicken Karton zugeschnitten, mit Leim aneinandergeklebt und dann mit beschichtetem Buchbinderleinen bedecken, sollte eigentlich Spritzwasserfest sein. Hier kann man 2 der Kisten sehen: Sonstiges Ich helfe dir gerne eine solche Kiste zu bauen. Liebe Grüße Bianfey Das ist ja klasse - sowas hab ich gesucht! Danke für Dein Hilfsangebot ! Ich habe gerade meinem Mann erzählt, dass ich überlege, wie ich das offene Regalfach sinnvoll nutze und er meint, man könnte so eine IKEA-Fira-Kommode relativ einfach in der Tiefe und Breite kürzen. Da ich das Ganze hinterher sowieso noch bearbeiten möchte, muss ich auch nicht unbedingt alles an der Seite kürzen, wo die Nuten sind, sondern kann sozusagen in der Mitte was wegschneiden und dann zusammenleimen. Ich werde das erstmal probieren (so teuer sind die Dinger ja nicht), ansonsten komme ich gern auf Dein Angebot zurück. LG Ana
Bianfey Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Ok, meld dich dann einfach Evtl. mit PN, damit ich es nicht übersehen kann. Viel Erfolg erstmal mit der anderen Idee. Liebe Grüße Bianfey
*konzi* Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo Ana, statt mit Stoff könntest du die Kisten auch in der Decoupage-Technik behandeln. Da hinterher alles mit Klarlack überzogen wird, wäre es auch etwas wassergeschützt.
elenayasmin Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo Ana, statt mit Stoff könntest du die Kisten auch in der Decoupage-Technik behandeln. Da hinterher alles mit Klarlack überzogen wird, wäre es auch etwas wassergeschützt. Hallo Konzi, ja, das hab ich auch schon überlegt. Ich hab hier auch noch so ein Zeugs, mit dem ich auch Stoff spritzwassergeschützt aufbringen kann (das habe ich vor einiger Zeit auch für Yasmins Kleiderhaken genommen - Stoff ist abwischbar). LG Ana
Javea Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Du könntest es auch einfach mit Stoff machen.... Die Kiste mit deinen Maßen aufgeklappt aufmalen und die äußeren Konturen umzeichnen, dabei die Ecken stehen lassen. Das entstandene Rechteck doppelt aus Wachstuch ausschneiden, auf links zusammennähen, dabei eine kurze Seite offen lassen, wenden. Boden- und Seitenteile einzeln aus dicker Pappe zuschneiden und in das Rechteck reinlegen, zuerst die kurze hintere Seite, dann mit einer Naht davor fixieren, dann drei Längsnähte, Boden und lange Seitenteile einschieben, wieder eine Quernaht, letztes Teil einschieben, Wendeöffnung schließen. Stoff an den Ecken tütenförmig zusammenklappen und am Karton abnähen, sodass rechtwinklige Ecken entstehen. In die Mitte ein Kreuz aus fester Pappe oder dünnem Sperrholz. Ist einfach und schnell zu machen, in der Größe variabel und halbwegs wasserfest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden