Veri Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 identität - einfach mal auslegen mit der hellen oder dunklen Seite innen. Dann nach und nach einfach die ähnlichen zusammenlegen und auswechseln!! Eventuell auf kalte und warme Farben achten - das ist mir immer ganz wichtig ischilly - Dein Warten wird bald ein Ende haben, habe noch zwei extra "Wartehefte" beigelegt hier könnt ihr mal schauen, was passiert, wenn man auf Grund von Müdigkeit ein Top beim BindingAnnähen einfach auf dem Sofa liegen lässt und nichts mehr wegräumt .... :D - ich bin übrigens nicht fertig geworden mit dem Binding. Und heute wirds auch sicherlich nicht fertig. Bilder gibts leider erst, wenn das Binding ringsrum fertig angenäht ist lg Veri
patch-hexe Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo Veri, es wird doch nie langweilig im Haushalt mit Samtpfoten. Die Katzen finden die neuesten Stoffe / Nähteile offenbar immer am schönsten. Genau wie frisch bezogene Betten. Bei mir liegt im Nähzimmer gleich neben Rollschneider und Lineal inzwischen eine Ikea-Fusselrolle. Gruß an Emmi von patch-hexe
Veri Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 es wird doch nie langweilig im Haushalt mit Samtpfoten. Die Katzen finden die neuesten Stoffe / Nähteile offenbar immer am schönsten. Genau wie frisch bezogene Betten. das scheint überall gleich zu sein Bei mir liegt im Nähzimmer gleich neben Rollschneider und Lineal inzwischen eine Ikea-Fusselrolle. na und das ist mal eine gute Idee. Ich habe meine an der Garderobe platziert, aber sinnvoller wäre sie doch bei der Nähmaschine lg Veri
Stefanie66 Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Liebe Veri, vielen Dank für die Tauschaktion. Meine Blöcke sind am Dienstag angekommen. Alle super schön. Aber dieses Jahr werde ich daran wohl nicht mehr weiter machen. Ich werde mir erst mal alle eure schönen Top anschauen die Ihr hoffentlich hier einstellt und dann überlegen wie ich meine Decke nähe. Eine schöne Weihnachtszeit Euch allen....
Nähpilz Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Hallo Veri das sind ganz tolle Blöcke , die du mir geschickt hast. Vielen Dank an alle. Ich finde es immer wieder spannend zu sehen mit welchen Stoffen andere arbeiten. Manche kennt frau , andere würde ich nie kaufen, sehen in so einer bunten Decke aber super aus und machen sie richtig lebendig. Gruß Anne
Veri Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo Veri Manche kennt frau , andere würde ich nie kaufen, .. geht mir ganz genau so!! Das liegt eben am unterschiedlichen Geschmack und ich bin auch immer wieder sehr angenehm überrascht, wie klasse das in Kombination aussieht Mein Top ist jetzt in der Galerie oder in meinem Blog zu sehen. Bei mir sind es 77 Blöcke - das sind um die 600 verschiedenen Stoffe - das ist der Wahnsinn!! Findet ihr nicht? Ich würde mich freuen, wenn ihr Euch auch für den neuen Tausch begeistern könntet Ich stelle ihn in der nächsten Woche vor - es ist ein super einfacher Block - aber mit jede Menge Wirkung und bei weitem nicht so viel Gestückel lg Veri
Quilt Asta Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Ich würde mich freuen, wenn ihr Euch auch für den neuen Tausch begeistern könntet Ich stelle ihn in der nächsten Woche vor - es ist ein super einfacher Block - aber mit jede Menge Wirkung und bei weitem nicht so viel Gestückel lg Veri Heisst das, dass ich dabei keine Restestreifen verwenden kann? Dann würde ich ja doch noch mit mir alleine Schneckenblöcke nähen. Lieben Gruß Asta
Johanna F Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo Veri, dein Quilt ist wunderschön geworden. Es ist schon erstaunlich wie dieses wilde Farbengemisch dann doch harmonisiert. Ich habe mir das Foto angesehen und dann versucht "meine" Blöcke zu finden. Erst hatte ich Knöpfe statt Augen, aber dann ja da ist einer und da ist einer... - also richtig witzig. Bei mir dauert es auch noch ein bisschen. Der Sohnemann soll zu Weihnachten einen Quilt für sein Bett bekommen. Dazu will ich die schwarz weißen und schwarz weiß bunten Ikeastoffe relativ großflächig verwenden. Ich muss aber erst noch zuschneiden - ich habe noch gar nichts - nur das Material. Ich hoffe ich schaffe das noch. Auch der andere soll noch was genähtes bekommen - ich glaube ich verschiebe Weihnachten zwei Wochen. Im Moment habe ich im Kopf die Schneckenblöcke mit schmalen Stoffstreifen aus schwarzem Batikstoff voneinander zu trennen, auch um das Leuchten nochmal zu unterstützen. Ich muss das aber erstmal ausprobieren, denn die Schnecken sollen natürlich als solche noch erkennbar sein. Als Stoff für die Rückseite habe ich schon einen schwarzgrundigen Batikstoff, der lila blau gemustert ist, erstanden. Also es ist eigentlich alles schon da - ich muss nur endlich loslegen können. Irgendwann kommt ein Foto - nächstes Jahr . Viele Grüße Johanna
Veri Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Heisst das, dass ich dabei keine Restestreifen verwenden kann? ... wenn Du Restestreifen von 2,5" Breite hast, kannst Du die sehr gut verwenden beim nächsten Block Johanna - ich habe alle Zeit der Welt und werde aufs Bild warten lg Veri
Fortuna411 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Also wirklich Veri, da ist der eine Tausch kaum beendet und du willst uns schon wieder in Versuchung führen?! ;-) Jetzt bin ich - und einige andere sicher auch - schon ganz neugierig, welchen Block du dir dieses Mal ausgedacht hast..... Liebe Grüße Martina PS: Dein Quilt ist toll geworden! Und das bei dem Tempo - beneidenswert!
Veri Geschrieben 13. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 danke fürs Lob - Eure werden mit Sicherheit auch ganz toll und ich kann's kaum erwarten den ersten hier zu sehen!! fortuna - es wird wieder bunt beim Blocktausch, die Blöcke sind kleiner, so dass man wesentlich mehr tauschen muss für ein Top - aber sie sind wirklich rasch genäht Habe bereits ein paar Mustertops im EQ vorbereitet - quasi als Anreiz
identitaet Geschrieben 13. Dezember 2009 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 bei mir wird es darauf oder ähnlich hinauslaufen: wobei mich das nicht hundertprozentig zufrieden stellt... aber dieses jahr werde ich eh nicht mehr dran nähen. da habe ich ja noch zeit sie öfter mal neu auszulegen
Veri Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 hallo identität , ich würde wahrscheinlich auch noch etwas puzzlen. habe mal das Bild angehangen. Die markierten würde ich als erstes austauschen, dann neues Foto machen und dann schauen, welche "Farbgruppe" sich noch bilden lässt - Stück für Stück. Am besten sieht man sowas immer auf einem Foto und nicht, wenn man "nur" schaut ... aber das ist nur ein Vorschlag lg Veri
identitaet Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... meine Söhne haben mich beim Auslegen beobachtet und dann beschlossen, daß das ja auch für zwei Decken reichen könnte und sie lieber jeder eine für sich hätten als eine große für alle nunja, die erste ist fast fertig, mein kleiner Sohn hat die Blöcke selbst ausgesucht und angeordnet, hat auch den Rand und die Farbe des Quiltgarns selbst bestimmt und bis morgen wird sie wohl fertig sein, dann zeige ich sie Euch. Vielleicht bekomme ich dann an Weihnachten die zweite hin, mal sehen...
Veri Geschrieben 24. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 bin wirklich schon sehr gespannt lg und noch schöne Bescherung Veri
Fortuna411 Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Hallo ihr Lieben, ich würde mal euren Rat brauchen. Mit mehreren Monaten Verspätung habe ich es nun auch geschafft aus den Schneckenblöcken ein Top zu nähen. Top, Vlies und Rückseite sind schon zum Sandwich geworden. ABER: wie habt ihr gequiltet? Ich habe schon zwei Versuche gestartet, die mir beide aber überhaupt nicht gefallen haben. Ich hätte es gerne unauffällig, da mir das Muster der Schneckenblöcke gut gefällt und ich das nicht "zerstören" möchte. Einfach sollte es auch sein, da ich alles andere als ein Meisterquilter bin und ich quilte mit der Maschine. Ich danke euch schon im voraus für eure Tips! Liebe Grüße Martina
Heike8814 Geschrieben 5. September 2010 Melden Geschrieben 5. September 2010 Hallo, quilte doch einfach die Blöcke im Nahtschatten.
Johanna F Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Nach langer Zeit hab' ich mich diesem Ufo gewidmet und meine Blöcke zusammengesetzt. Das Sandwich habe ich auch schon gemacht und jetzt ist die Frage, wie quilte ich welche Farbe nehme ich dazu. Das Freihandmuster, wie du es gemacht hast Veri gefällt mir ganz gut welche Farbe hast du in die Spule genommen? Bzw. ich kann das auch allgemein formulieren. Ich habe ein Top in der gleichen wilden Farbzusammenstellung, wie die Bilder weiter oben im Thread. Da auch bei mir die warmen Farben überwiegen würde ich für den Oberfaden gern ein Farbverlaufsgarn nehmen, dass in dieses Farbspektrum passt. Die Rückseite bei mir ist ein schwarzgrundiger Batikstoff mit rose und violetten Farbtönen. Gleiches Garn in die Spule scheidet aus - schaut einfach bescheiden aus. Da habe ich ein Farbverlaufsgarn, dass diese Farben aufnimmt. Welche Erfahrungen habt ihr damit in Ober und Unterfaden so unterschiedliche Farben zu nehmen? Habt ihr noch irgendwelche Ideen zu einem Quiltmuster? Ich möchte gerne die Schnecken durch das Quilten noch betonen, also Nahtschatten an den Blöcken entlang ist mir zu langweilig. Ach ja, das Teil soll jetzt bis Samstag fertig werden, aber das sollte sich machen lassen. Gruß Johanna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden