strolch112 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo Allerseits, seit ich mit dem nähen angefangen habe, sammeln sich mittlerweile so einige Reste an. Zu wenig, um noch ein Shirt oder ähnliches draus zu basteln und zu viel, um es einfach zu entsorgen. Was macht ihr denn aus euren Resten? Hab keine kleinen Kinder mehr und Puppenkleidung brauche ich auch nicht Würde mich über ein paar Anregungen freuen, damit ich wieder Ordnung in meinen Schrank bekomme.
FIA Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hi, - Patchwork (Decke, Tischläufer, Platzdeckchen) - Taschen (Handtaschen, Kosmetiktaschen, Brieftaschen) - schmale, lange Schals (angeblich gerade "in Mode" ), am besten aus Jersey oder feinen Stoffen oder in den Kindergarten geben, die freuen sich über Bastelmaterial
Adelchen Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Auf mögliche Ideen hier bin ich auch mehr als gespannt Auch wenn ich noch nicht so lange nähe, haben sich da doch schon einige Rest Stückchen angesammelt
3kids Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Baumwoll-Webstoffe finden sich bei mir schon mal als Innenleben irgendwo wieder (Hosentaschen o.ä.). Bisher habe ich auch Stoffe verwahrt für Applikationen, Puppensachen oder sonstigen Tüddel, dafür habe ich drei Plastikkisten - sind die voll wird aussortiert und weggeben zum Basteln. LG Rita
slashcutter Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo, Topflappen, Ordnerhüllen, Applikationen, aus Miniresten Karten.....(siehe Bild) Liebe Grüße Christiane Du kannst mal in meinem Thread gucken....UWYH seit Februar mein Motteo, da ist z.B. die Ordnerhülle erklärt und auch noch andere Kleinigkeiten... Bearbeitet 17. Juni 2009 von slashcutter
Willem Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Probe-BH's, Handytaschen, Flicken für Jeans, Besätze und Futter... (sieht oft nett aus, wenn da mal was andersfarbiges rausguckt), Hüte, Kopftücher... je nachdem.
kassandrax Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Winzreste sammel ich im Moment um im Herbst zwei Zugluftrollen damit zu füllen. Die Reste die ein bißchen größer sind (ab 10x10) kommen in eine Tüte die ich wenn sie voll ist im Kindergarten als Bastelmaterial abliefere. Was groß genug ist um noch sinnvoll mit anderen Stoffen kombiniert zu werden kommt in meine persönliche Bastelkiste und wird dann zum Beispiel Halsausschnittblende, Teil eines T-Shirts im Stoffmix oder ich nähe Probestücke daraus.
graswanze Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Ein Hallo in die Runde, Jerseyreste wurden zu Unterwaesche, Stoffreste nutze ich auch fuer Kurse, in denen man eben so Kleinkram braucht, ich nutze es als Fuellmaterial, fuer Flicken, um Applikationen zu machen (die ich aber selten brauche)... Ansonsten sammle ich die Stoffreste einfach. Man weiss ja nie! LG graswanze
Mummelito Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo, aus Resten mache ich Mixshirts, Taschen, Kleinkram wie Bandanas, Tatütas, Kosmetiktaschen usw. Applis aus ganzen kleinen Schnipseln wird crazy-Patchwork und irgendwann will auch mal Slips nähen, kam bisher aber noch nicht dazu. So kleine Reste eignen sich auch sehr gut um die Eistellung der Näma zu testen. lg Chrissy
Bingoboy Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Not macht erfinderisch: Als ich spontan Bügeleier genäht habe und viel Füllungsmaterial brauchte, habe ich dafür die kleinsten Mini-Stoffreste (aus BW, Jersey, Walk) verwendet. Eigentlich waren die Stoffreste schon in einer Tüte gesammelt und sollten entsorgt werden. Die Eier sind schön prall und fest geworden, lässt sich gut drauf bügeln und der Geldbeutel wurde geschont.
niko1000 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Ich mache auch Appikationen aus meinen Resten. Auf keinen Fall entsorgen ...irgendwann kommen sie schon zum Gebrauch.
Bruddeltante Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Die Frage habe ich mir vor einiger Zeit auch gestellt, weil ich tütenweise Reste hier habe. Puppenkleidung nähe ich nicht, Babykleidung auch nicht, meine Kids sind zu groß dafür. Mit Tüddelkram hab ich es nicht so, Dekotüddelkram ist auch nicht so meins, einzig Tilda finde ich ja noch teilweise ganz schön, aber da passen meistens meine Stoffreste farblich nicht. Irgendwelche Babyweichviehcher brauche ich nicht, verschenken wollte ich nicht, ich wollte ja was aus den Resten nähen, was ich noch für mich gebrauchen kann. Es ging nicht ums irgendwie Loswerden, sondern sinnvoll Nutzen. Dann entdeckte ich Crazy-Patchwork und eine liebe Hobbyschneiderin erklärte mir so einiges ( Ennertblume) zu dem Thema. Also verwerte ich jetzt meine Reste und nähe Blöcke in Crazy Patchwork. So 22,5x22,5 cm. Im Moment sind die Jersey-Reste dran, Samtreste habe ich schon verbraten, wenn der Jersey durch ist, liegen hier noch massenweise Baumwollreste rum. Was ich dann aus den Blöcken mache, weiss ich noch nicht. Kissen, Decken, Tagesdecken, Taschen, mal sehen. Vielleicht noch bestickt, mit Bändchen verziert oder Knöpfen. Die Verwertung ist jedenfalls für die Wintermonate geplant, vorher hab ich keine Zeit dazu. Zumindest sind die Blöcke besser und platzsparender zu verstauen als dicke Tüten mit Resten. Und man kann sich die Reste jeweils farblich passend vorsortieren und hat dann immer was zum Nähen zur Hand, so für zwischendurch, wenn man Lust hat, was zu nähen, aber eigentlich nicht so recht weiss, was. Ich nähe immer so 2-3 Kleidungsstücke und dann eine Runde Blöcke. LG Astrid
Viola210 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo Sylvia, meistens reicht so ein Reststück doch auch immer noch um z.B. bei einem Wickelshirt ein Stück oder eine Vorderhälfte zu machen. Dann wird der rest eben passend unifarben und schon hast Du wieder ein Neues. Oder ein Unifarbenes mit Schrägstreichen aus dem Rest versäubern, verschönern, Rüschen daus machen und drausetzen, etc. Slips nähen, Futter für Kaputze, Stirnbänder, oder sie jemand schenken der Verwendung dafür hat. Gruß Helga
strolch112 Geschrieben 17. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Wow, danke ihr Lieben! Ich wusste auf euch ist Verlass Da sind ja super Ideen zusammen gekommen. Jetzt kann die Restverwertung los gehen! Ich werde mich mal an Taschen versuchen und Jersey-Reste mit anderem kombinieren. Zu kleine Reste evtl. zum füllten benutzen. Die Idee mit dem Bügel-Ei war dafür auch gut. Oder Rest als Rüschen oder Besätze gebrauchen....oder.....oder....:D
Nelly Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Im Moment kommen alle meine Stoffreste zum Einsatz, weil meine Nichte schwanger ist und eine kleine Mia-Charlotte bekommt. Ich bin im absoluten Nähwahn, mache dauernd neue Schnitte und setze die Reste dafür ein. So hat Mia-Charlotte schon heute die absoluten Designer Klamöttchen zu Hauf. Ein Bekannter, dem sie die Sachen zeigte sagte "solche Sache in der Form hätte er in einem Designer Laden in Düsseldorf auf der Kö gesehen und die nehmen hunderte von Eus dafür. Meine Nichte freut sich einen Knopf an die Backe und ich nähe immer weiter. Das erste Halbjahr ist komplett abgedeckt, ich weiss gar nicht, wann das Kind die Sachen alle anziehen soll. Jetzt bin ich schon bei Gr. 74 gelandet und schlage in dieser Grösse zu und meine Reste wollen nicht enden. Zwischendurch produziere ich dann schnell nochmal neue Reste, weil ich ja auch nicht zu kurz kommen darf. Na denn, viel Spass auch.
Haus 1958 Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 (bearbeitet) Ich sammle anfallende Reste von Wolle und Patchworkstoffen.Ich denke immer , irgenwann brauche ich dies -das und jenes noch. Inzwischen sind es kleine noch überschaubar gefüllte Kartons die versteckt in der Ecke stehen. Hier sind z. B.nur Streifen und Ecken zum Streifen genäht. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/38587 Bearbeitet 24. Juni 2009 von Haus 1958
stralina Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Kleine Stoffreste kann man als Füllmaterial verwenden oder als Applikationen. Ich nähe zur Zeit Babyspielzeug. Auch Geschenkanhänger oder Dekohängerchen für Türklinken kann man gut daraus machen: LG Stralina
Viola210 Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Hallo Sylvia, mir fiel gerade noch was ein, Anne und viele andere haben mal mit Resten Endlos-Streifen genäht und dann um Kordeln gewickelt und dann die umwickelten Kordeln zu Untersetzern, Tischset, Körben und ähnlichem verarbeitet. Leider weiß ich gerade nicht mehr wie diese Arbeit heißt. Sicher wird sich noch jemand melden der es weiß, sonst gehe hier mal auf die Suche. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden