spring Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Ich überlege mir eine große Umhängetasche,Klapptasche zu nähen, da sie eine Größe haben sollte, so dass min. 2 Ordnern reinpassen, müsste sie wohl unterteilt werden mit einer Trennwand. Schnitt könnte ich selbst erstellen und hab schon Ideen, aufgesetzte Taschen und Fächer sind kein Problem, nur wie bekomme ich eine Trennwand da eingenäht? Da ich immer nur Schnittmuster einer einfachen Umhängetasche mit einem Fach finde und eine bebilderte Anleitung hier im Forum so alt ist, dass die Fotos nicht mehr da sind, dachte ich mir, vielleicht weiß jemand einen heißen Tipp.
schnufflbaerchen Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Da häng ich mich jetzt mal an und bin gespannt, weil das wollte ich auch schon immer mal wissen LG Andrea
ViriDesign Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Oh, vielleicht kann ich helfen! Da müsste irgendwo noch eine Anleitung sein, Momentchen mal bitte......
spring Geschrieben 16. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2009 @ ViriDesign: Vielen lieben Dank nochmal! Also dann komme ich auf 3 Möglichkeiten und Probleme: 1. Trennwand besteht aus 2 Lagen, die klappe ich am Teil der Seitenwand auseinander und nähe sie fest. Fragt sich wie versäubern, Stoffkante umklappen, Teil drübernähen? 2. Ich nähe quasi 2 Taschen und nähe sie Rücken an Rücken aneinander und die ehemaligen Rücken bilden die Trennwand. Muss wohl sehr genau gearbeitet werden, damit die Seitenwand auch gut aussieht. 3. Ich meine bei Schulranzen schon mal gesehen zu haben: die Wand wird mit dem Seiten- und Bodenteil eingefasst und knappkantig abgesteppt und man hat eine Falte, Falz, weiß nicht wie man das nennen soll. Mit mehreren Trennwänden sieht die Tasche von der Seite und am Boden leicht faltig oder wie das Mittelteil einer Zieharmonika aus. Könnte Probleme geben, dass soviel Stoff dick wird und die Nähmaschine es nicht schafft, je nach Stoff und/ oder die Trennwand nicht mitgefasst wird. Gibts noch andere Möglichkeiten? Überlege schon, ob ich nicht ein Fach nähe, um z.B. den Laptop zu transportieren und die dann einklette, könnte man auch 2 pro Seite machen... Weil, eigentlich gefällt mir keine Variante, da ich den Trageriemen seitlich annähen wollte und mit relativ großer Auflagefläche, das passt mit der Trennwand nicht.
SchwarzerFaden Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Ich hab mal eben in Sohnemanns Schulranzen geschaut. Die "Ziehharmonika" mit 2 Trennwänden/3 Fächern ist nur innen. Die Trennwand (oder mehrere) wird nur rechts und links in einen Seitenstreifen eingefaßt, der jeweils einfach in die Vorder- bzw. Rückseite mit eingenäht wird. Unten ist sie lose. Je nach Breite des Seitenstreifens, kann jedes einzelne Fach so breit wie die Tasche sein - es ist also variabel. Falls du ein Bild dazu brauchst, könnte ich das nachreichen.
Myrin Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo Spring, wenn Du ein Futter einnähst, kannst Du das Innenleben gestalten wie Du willst, ohne das es von außen zu sehen ist. Wenn nur Stoff zu labberig ist, können die Trennwände mit S 320 oder S 520 oder ähnlichem versteift werden. Gruß Myrin
schwarznuss Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Klasse, wie Du Dir mit dem gesunden Menschenverstand selbst hilfst. Und schön knapp und systematisch beschrieben. Ich bin keine Taschennäherin, aber ich fand Deine Frage interessant und habe deswegen darüber nachgesonnen und ein paar meiner (Kauf-)Taschen untersucht. Mein Ergebnis war ähnlich wie Deines - von kleinen Details abgesehen. So kannst Du die Wand auch nur einseitig umklappen statt zweiseitig oder Du kannst sie zwischenfassen. Von Trennwänden, die unten lose sind, kann ich nur abraten: ich habe hier eine so ausgestattete Tasche, die mich in den Wahnsinn treibt: steckt man das Handy in die Mitte, liegt es links. Oder vielleicht auch rechts oder doch in der Mitte? ...ohne Ende und ohne Worte. Aber den entscheidenden Punkt hat Myrin schon beschrieben: eine Futtertasche innen kannst Du gestalten wie Du willst. Da kannst Du die Trennwand auch aus Leder machen, wenn Du magst. Oder Klettbänder für das Einfügen von mehreren Wänden anbringen. Das Ganze kollidiert auch nicht mir Deiner Absicht, die breiten Träger außen seitlich anzubringen: es findet ja im Futter statt. Du brauchst lediglich einen Schnitt, der eine vom Oberstoff getrennte Futtertasche vorsieht. Oder Du passt Deinen Schnitt entsprechend an oder entwirfst ihn selber so - Du klingst wie letzteres. -
SchwarzerFaden Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 @Schwarznuss: ich hatte es so verstanden, daß da Ordner usw. reinkommen, daher habe ich ja den Schulranzen, den sie ebenfalls erwähnt hatte, angeschaut. Also ich glaube nicht, daß so ein Ordner mal eben kurz unter der Trennwand durchrutscht
schwarznuss Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hugh, Schwarzer Faden - oder wie war noch die Begrüßung unter uns Schwarzen... Klar, ein Ordner rutscht gewisslich nicht so schnell durch - aber so weit hatte ich eigentlich gar nicht gedacht. Ich war mehr direktemang inspiriert gewesen vom Wochenende, an dem mich meine Lieblingstasche mit ihren unten offenen Trennwänden geplagt hat: wo ist mein Schlüssel? Wo ist mein Handy? Wo sind die Aspirine? Heididei, immer auf der anderen Seite! Und dabei fand ich dieses Detail so schick, als ich die Tasche gekauft habe. Und ich dachte, es würde praktisch sein: man muss dann nur einmal reingreifen und nicht dreimal. Haha! Dachte ich mir so! Jetzt greife ich 17 Mal, taste wühlend den Boden ab (ist ja auch nicht so hell und übersichtlich, weil ja da eine störende Trennwand... ich sag jetzt nix mehr). Ich nähe jetzt lieber. Mein Wintermantel wartet. Wer jetzt lacht: der lag halt obendrauf, der Wintermantel-Stoff. Dann kommt er jetzt eben auch als erstes unter die Schere. Aber ich bin auch gespannt, wie die Innentaschenfrage gelöst werden wird.
Paisley Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Ich habe eine (gekaufte) Handtasche, bei der diese Trennwand ein zusätzliches Fach ist (mit Reißverschluß verschließbar). Dadurch ist sie etwas fester, weil der Stoff ja doppelt ist, und ich habe ein Fach für den Kleinkram. Die Futtertasche ist doppelt so dick wie die Außentasche. Die Trennwand verschiebt sich dann ensprechend der Füllung. Ich kann die Tasche auf einer Seite vollmachen, dann hat auf der anderen nichts mehr Platz, die Seitenteile des leeren Futters legen sich in Falten. Ich hoffe, das ist so verständlich ? Nur mal so als Idee, vielleicht hilft das weiter. Gruss Rosi
spring Geschrieben 17. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Das ist aber nett, dass ihr euch so viele Gedanken macht. Durch etwas Überlegen und abschaun kommt man doch recht weit. Ich seh schon, das wird nichts mit einfach drauflosnähen, da muss ich mir vorher einen genauen Plan machen. Aber wo ich jetzt weitergekommen bin ist, dass ich zwischen Zwischenfutter, das noch Stabilität bringen kann und eigentlichem Futter, das einlagig sein kann, unterscheiden muss. Wollte sozusagen Zwischenfutter als Endfutter nehmen, und dann gibts eben evtl. Versäuberungsprobleme. Danke, das bringt mich schon weiter. Ja, die Trennwand dürfte unten lose sein, geht mir darum, das Bücher und Co senkrecht in der Tasche bleiben und nicht im Chaos versinken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden