Nimivafa Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo, habe heute von meiner Freundin ihre Necchi 559 bekommen,mit den Worten die näht nur noch Schlaufen und das Handrad ist blockiert.Nach genauerer Betrachtung habe ich das Maschinchen erst mal gereinigt und die Nadel gewechselt ( war krumm). Doch wenn ich jetzt auf das Fußpedal trete dreht sich zwar das äußere Handrad (wie beim Fadenaufspulen) aber die Nadelstange bleibt wo sie ist.Gibt man eine kurze Starthilfe mit der hand näht sie 5-6 Stiche und dann bleibt die Nadelstange wo sie grade war. Meine Freundin näht nicht viel und hat das Maschinchen von ihrer verstorbenen Mutter geerbt nun will ich ihr nicht direkt sagen : 1 Nähversuch und schon hast du sie kaputt gemacht. Was kann ich zur Rettung noch machen ?? Gruß Nicole
Nera Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo, sowas hatte meine diese Woche auch, unten aufgeschraubt, ausgeblasen, alles was zu fetten war gefettet (Göga kennt sich aus) seitdem läuft sie wieder wie ein Käfer. LG Gabi
peterle Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Erst mal kontrollieren, ob ein Schwergang in der Maschine ist - von Hand am Handrad drehen. Es muß sich im Idealfall butterweich drehen lassen. Tut es das nicht, dann muß man die Ursache suchen gehen. Ausgelutschte Keilriemen könnten einen ähnlichen Effekt machen. Friktion verfuckelt ist auch eine Möglichkeit.
FeeShion Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 peterle schrieb: Friktion verfuckelt ist auch eine Möglichkeit. Bitte waaaas? Kann man das essen? Meine Necchi wohnt schon ewig nicht mehr bei mir, aber ich hatte das auch hin und wieder. Lag an einer bestimmten Schraube am Handrad. Leider erinnere ich mich nicht mehr genau genug. Sorry!
peterle Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Das ist nie die Schraube, sondern immer ein Problem mit der Auslösung dahinter.
josef Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 peterle schrieb: ... Friktion verfuckelt ist auch eine Möglichkeit. *+*Fee*+* schrieb: Bitte waaaas? Kann man das essen? Meine Necchi wohnt schon ewig nicht mehr bei mir, aber ich hatte das auch hin und wieder. Lag an einer bestimmten Schraube am Handrad. Leider erinnere ich mich nicht mehr genau genug. Sorry! genau das hat peterle doch gemeint : Friktion = reibung und die handrad-auslösung mit der großen schraube beruht doch auf reibung gruß josef
FeeShion Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 peterle schrieb: Das ist nie die Schraube, sondern immer ein Problem mit der Auslösung dahinter. Korinthenscheißerle! Und wat is nu "Friktion verfuckelt"? Edit: Ok, Josef war schneller! Danke, Josef!
Nimivafa Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Hallo an alle,:) habe das Handrad gedreht geht ganz leicht.Mit viel Mut einfach das kleine Handrad abgeschraubt ( kaputter geht`s nicht sagt die Freundin ),dort fiel mir ein kleiner schwarzer Ring entgegen. Erst mal das ganze weiße Gebrösels aus der Schraube gepustet und mal vorsichtig den kleinen Ring eingesetzt. Tja wierum gehört der wohl Probe eins ich setzt den Ring so ein das die 2 Ausbuchtungen innen im Ring verschwinden ..... Fehlanzeige Also den Ring andersherum und siehe da das Maschinchen läuft wieder. Woran letztendlich das Durchdrehen lag weiß ich nicht ,aber meine Freundin kann wieder nähen und das ist gut so !!!! Bin froh das ich immer auf euch zählen kann Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende bzw einen schönen Brückentag. Nicole
Nera Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Schön,daß du uns Bescheid gibst. Manchmal hats ne kleine Ursache, aber ne goße Wirkung;) LG Gabi
josef Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Nimivafa schrieb: Hallo an alle,:) habe das Handrad gedreht geht ganz leicht.Mit viel Mut einfach das kleine Handrad abgeschraubt ( kaputter geht`s nicht sagt die Freundin ),dort fiel mir ein kleiner schwarzer Ring entgegen. Erst mal das ganze weiße Gebrösels aus der Schraube gepustet und mal vorsichtig den kleinen Ring eingesetzt. Tja wierum gehört der wohl Probe eins ich setzt den Ring so ein das die 2 Ausbuchtungen innen im Ring verschwinden ..... Fehlanzeige Also den Ring andersherum und siehe da das Maschinchen läuft wieder. Woran letztendlich das Durchdrehen lag weiß ich nicht ,aber meine Freundin kann wieder nähen und das ist gut so !!!! Bin froh das ich immer auf euch zählen kann Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende bzw einen schönen Brückentag. Nicole bitte nicht vergessen, in dieser großen schraube zum feststellen des nähwerkes muß ein kleines arretier-schräubchen sein, das MUSS wieder rein, sonst juckelt sich die große schraube wieder ab und die kupplung verrutscht wieder Nera schrieb: Schön,daß du uns Bescheid gibst. Manchmal hats ne kleine Ursache, aber ne große Wirkung;) LG Gabi YO, ist lieb von ihr
Nimivafa Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Zitat in dieser großen schraube zum feststellen des nähwerkes muß ein kleines arretier-schräubchen sein, das MUSS wieder rein, sonst juckelt sich die große schraube wieder ab und die kupplung verrutscht wieder Hallo Josef, meinst du die Minischraube die von außen am kleinen Handrad eingeschraubt wurde,die habe ich wieder eingedreht. Ansonsten habe ich keine Schraube gesehen oder ist doch was innendrin abgebrochen und ich habe es übersehen??? Bis bald Nicole
josef Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 die KUPPLUNG ist diese´seltsame beilagscheibe, die hast du offensichtlich nun richtig reingelegt diese kupplung hat doch außerdem noch noppen nach außen und zwischen jeweils 2 solcher noppen muß sich dann das arretierschräubchen befinden, damit man die große schraube (die du als kleines handrad bezeichnest) nicht rausdrehen kann oder stell mal von deinem handrad ein bild ein, damit wir nit aneinander vorbei-reden gruß josef
Nimivafa Geschrieben 16. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo josef, sorry das ich mich jetzt erst melde. Knipse hatte keinen Saft . Mit "kleinem Handrad " meine ich das innere und dort habe ich auch so ein Minischräubchen wieder eingedreht Ich hoffe das die Schnellrep. so in Ordnung war ?!? Sorry für die schlechte Fotoqualität ich hoffe du kannst etwas erkennen. Vielen Dank im Vorraus für deine Hilfe Grüße Nicole
peterle Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Was ist denn das für ein schwarzer Strich in deinem Handrad?
josef Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Nimivafa schrieb: Hallo josef, ... Mit "kleinem Handrad " meine ich das innere und dort habe ich auch so ein Minischräubchen wieder eingedreht Ich hoffe das die Schnellrep. so in Ordnung war ?!? Sorry für die schlechte Fotoqualität ich hoffe du kannst etwas erkennen. Vielen Dank im Vorraus für deine Hilfe Grüße Nicole das "kleine Handrad" ist das was ich als "große schraube" anspreche : damit wird das nähwerk zum spulen abgestellt und danach wieder festgestellt wichtig ist diese kleine schraube, damit sich diese große schraube nicht lösen kann und danach die "kupplung" dahinter sich wieder "querlegt" peterle schrieb: Was ist denn das für ein schwarzer Strich in deinem Handrad? schaut nach fäden oder drehrichtungsmarkierung aus gruß josef
Nimivafa Geschrieben 22. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Hallo Peterle und Josef , peterle schrieb: Was ist denn das für ein schwarzer Strich in deinem Handrad? keine Ahnung was das ist sieht so aus als wäre es Filzstift. Ob der Sohn meiner Freundin mal ein bischen gemalt hat ?!? War aber schon so als ich sie bekommen habe. Es ist aber keine Markierung !! Maschinchen ist am WE wieder zu ihrer "Mama "gezogen und ich kann mit meiner weiter nähen. Ich danke euch für eure Hilfe schöne Woche wünscht Nicole
humuzz Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Hallo Leute, ich habe auch ein Problem mit der Necchi 559. Ich habe sie bei ebay ersteigert und mir wurde versrprochen, dass sie vollkommen funktionsfähig sei. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung vom Nähen und habe die Necchi für meinei Freundin zum Geburtstag gekauft. Leider war auch keine Bedienungsanleitung dabei.. Und nun zu meine Problem. Als ich die Maschine zum ersten Mal ohne Fäden ausgetestet habe und auf das Pedal getreten habe, hat sich die Nadel einmal hoch und runter bewegt, jetzt ist sie allerdings oben und lässt sich kaum bewegen. Wenn ich das Pedal jetzt drücke, höre ich den Motor, aber die Nadel zuckt nur und die Welle im Inneren rückt auf eine Position, aber dreht sich nicht weider, auch wenn ich doll aufs Pedal drücke. Wenn ich das Handrad drehe, das gleiche: Ich kann nur nach vorn und nach hinten ein bisschen drehen, aber die Nadel senkt sich nie ganz runter und eine volle Umdrehung kann ich auch nicht machen. Wie gesagt, der Motor hört sich an sich gut an, und wenn ich die beiden Handräder "lose" auseinander drehe, dann läuft der Motor auch im Leerlauf und das größere Handrad dreht sich. Woran könnte das liegen? Ich bin für jede Hilfe dankbar
josef Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 das nähwerk deiner maschine ist offensichtlich blockiert zeig uns mal ein paar bilder vor allem im greifer-bereich, wo der unterfaden reingesetzt wird gruß josef
Ramses298 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Hallo Forum! humuzz schrieb: Ich habe sie bei ebay ersteigert und mir wurde versrprochen, dass sie vollkommen funktionsfähig sei. Auch wenn es ein Privatkauf war und Gewährleistung ausgeschlossen wurde, muß der Verkäufer für seine Aussage einstehen! Der Käufer ist nicht verpflichtet, Geld in den Artikel zu stecken, damit der versprochene Verkaufszustand vorliegt. Dieses Vorgehen halte ich für notwendig, schon allein um diese "losen Versprechen" einzudämmen. Es ist ja kein Verbrechen, eine defekte Maschine zu verkaufen. Aber man muß sie dann auch als solche anbieten! Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 sehr richtig mit ein paar bildern könnte man hier aber eine art gutachten schreiben, damit humuzz beim verkäufer entsprechend argumentieren kann gruß josef
peterle Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Ramses298 schrieb: Auch wenn es ein Privatkauf war und Gewährleistung ausgeschlossen wurde, muß der Verkäufer für seine Aussage einstehen! Der Käufer ist nicht verpflichtet, Geld in den Artikel zu stecken, damit der versprochene Verkaufszustand vorliegt. Dieses Vorgehen halte ich für notwendig, schon allein um diese "losen Versprechen" einzudämmen. Es ist ja kein Verbrechen, eine defekte Maschine zu verkaufen. Aber man muß sie dann auch als solche anbieten! Das ist ein hehrer Vorschlag, den ich gerne unterstütze, allerdings verplempere ich meine zeit einfach nicht mehr auf ebay oder ähnlich fröhliche Versprechen und fahre damit deutlich einfacher, als mich dauernd mit irgendwelche Leuten rumschlagen zu müssen.
peterle Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 humuzz schrieb: Und nun zu meine Problem. Als ich die Maschine zum ersten Mal ohne Fäden ausgetestet habe und auf das Pedal getreten habe, hat sich die Nadel einmal hoch und runter bewegt, jetzt ist sie allerdings oben und lässt sich kaum bewegen. Klingt nach einem Schwergang von irgendwas - Greifer und Kapsel raus und nur noch am Handrad drehen. Deinem Keilriemen hast Du bei deinen Versuchen vermutlich schon ruiniert.
humuzz Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 peterle schrieb: Klingt nach einem Schwergang von irgendwas - Greifer und Kapsel raus und nur noch am Handrad drehen. Deinem Keilriemen hast Du bei deinen Versuchen vermutlich schon ruiniert. Vielen Dank schonmal an alle Antworten! Fotos werde ich morgen machen, komme vorher nicht dazu. @peterle: Keilriemen ist völlig in Ordnung, wie gesagt, wenn ich das Rad lose drehe, dann dreht sich das Rad im Leerlauf, der Riemen ist nicht irgendwie abgeschubbert. Naja, werde morgen Fotos machen und dann mal schauen, vielleicht gehe ich einfach zu irgend einem Nähmaschinenladen und frag mal. Wäre es denn schlimm, wenn das Nähwerk meiner Maschine blockiert wär? Denn so wie mir es scheint, funktioniert alles und sieht gut aus, nur irgend ein kleines Detail stört ihn. Wie gesagt, morgen Fotos, ansonsten an alle vielen Dank schonmal!
peterle Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Ob alles funktioniert weißt Du nicht, denn die Maschine dreht sich ja nicht. Erst mal muß man also rausfinden, warum sie sich nicht dreht. Was passiert denn ohne Greifer und Kapsel? Der Keilriemen dürfte an einer Stelle schmäler sein, da läuft er dann noch, aber er bringt nicht mehr durchgängig Kraft auf das Handrad. Kosten aber auch nicht die Welt.
humuzz Geschrieben 6. Juni 2010 Melden Geschrieben 6. Juni 2010 Echt seltsam... habe sie mir am Freitag nochmal angeschaut und - siehe da - sie funktioniert wieder. Echt seltsam, aber was solls, ich freu mich Von daher vielen Dank an peterle und alle anderen, das Problem ist erstmal wieder aus der Welt geschafft!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden