mira68 Geschrieben 22. Mai 2009 Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Hallo, ich möchte Stofftiere aus Frottee nähen. Sollte ich den Stoff vorher versäubern oder ist das nicht notwendig? Gibt es bei Frottee sonst noch etwas wichtiges zu berücksichtigen? Verarbeite ihn jetzt zum ersten Mal. Vielen Dank für eure Hilfe. LG,Mira
Nanne Geschrieben 22. Mai 2009 Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Also.... Frottee fusselt wie wahnsinnig und franst auch ein bisschen aus. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn ich vor dem Nähen die Schnittkanten versäubere, sich dann auch nicht so viele Flusen in der Maschine sammeln. Wie gesagt es fusselt; ein Zickzack über den Schnittrand hält es ein wenig im Zaum.
Palme23 Geschrieben 22. Mai 2009 Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Ich achte bei der Verarbeitung von Frottee immer auf die Strichrichtung. Allerdings habe ich bislang nur Bademäntel aus Frottee genäht. Bei Stofftieren ist das vielleicht nicht so wichtig. Nach der Verarbeitung unbedingt sehr gründlich die Nähmaschine säubern! Die Flusen setzen sich in alle Ritzen. Gruß, Palme23
Muschka Geschrieben 22. Mai 2009 Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Hallo Mira, bei Frottee muss man zuerst mal wissen, ob es Webware oder Wirk/Strickware ist. Ich nehme an, dass Du für Stofftiere den dehnbaren Strickfrottee nimmst, da damit besser die dreidimensionalen Formen herauskommen. Ich denke nicht, dass Du versäubern musst. Die Versäuberungsnähte tragen ja auch mehr auf und knubbeln in den Ecken. LG Ursel
mira68 Geschrieben 23. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Vielen Dank für eure Antworten. Dann mach ich mich mal an die Arbeit... LG,Mira
rightguy Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hi! Eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft von vielen Frottees ist auch, daß sich die Fäden, die die Schlingen bilden, gern mal an einem Stück herausziehen (lassen), besonders, wenn man mal mit dem Stoff irgendwo hängen bleibt. Von daher würde ich mit den noch unvernähten Teilen sehr vorsichtig umgehen und die Nähte vor dem Wenden mit möglichst kleiner Stichlänge verarbeiten. (Besonders, wenn Du auf das Versäubern verzichten möchtest!) Martin
mira68 Geschrieben 23. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Nochmal einen herzlichen Dank an alle fleißgen "Helferlein". Leider verbunden mit einer weiteren Frage... Ich hab es dann doch mal mit versäubern versucht. Ansich ok, aber der Rand Rand "wellt" sich jetzt leider etwas. Das ist doch sicher nicht normal. Habe einen mittleren Zickzackstich bei 4er Spannung genommen. Sollte ich da etwas ändern? Ich hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen. Vielen Dank und liene Grüße, Mira
stoffmadame Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hi, was ist es denn für ein Frottee? Jersey oder gewebter? Ansonsten ist es so, dass man mit dem Versäubern den Stoff auch dehnen kann, dann kannst du eine größere Stichlänge versuchen und etwas weniger Druck oder Spannung.
mira68 Geschrieben 23. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hi, was ist es denn für ein Frottee? Jersey oder gewebter? Gute Frage. Jedenfalls ist er leicht elastisch. Deshalb vermute ich mal eher Jersey.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden