zwergenaufstand Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo ihr Lieben ich habe durch Zufall diese Nähmaschine von Adler bekommen. Kann jemand was dazu sagen, oder viel besser, hat jemand vielleicht eine Bedienungsanleitung dazu? Würde gerne wissen, was man damit alles machen kann. Würde mich sehr freuen. Also vorne drauf steht Adler Standard und unten steht auf nem Metallschild Klasse Nr. 160. Könnt ihr damit was anfangen? Gruss Saskia
zwergenaufstand Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Hier noch ein paar Bilder: Wäre um Hilfe sehr dankbar. Hatte sie gestern mal ausprobiert. Das mit dem Gradstich klappt ganz gut. Zickzack sah irgendwie komisch aus. Könnte aber eine Einstellungssache meinerseits sein, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß zu was die ganzen Hebel sind. Und sie quietsch oder reibt (ähnliches Geräusch wie wenn Styropor aufeinander reibt) leicht beim Nähen, kann das an diesem Riemen liegen? Muss man den austauschen? Muss man die den Ölen? Wahrscheinlich schon, oder? Gruss Saskia
josef Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 das ist eine alte adler - riccar der greifer wackelt wie die nadel im ZZ mit so einer maschine kann man/frau nur gerade und ZZ-stich (knopfloch) ersatzteil-versorgung ist nicht mehr sichergestellt am stecker fehlt eine schraube (elektrische sicherheit !!!!! ) solche großen konen sollte man nicht auf die maschine stellen, weil sich die aus gewichtsgründen nicht mitdrehen können gruß josef
josef Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 bedienung und einfädeln roten knopf in der stichlänge drücken = rückwärts-stiche gruß josef
zwergenaufstand Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo Josef, vielen Dank für deine Antwort. Wo stellt man denn die Stiche ein? Hat das was zu tun mit dem Schalter der rechts oben ist (mit den Zahlen von 0-5)? und das leichte Quietschen oder Reiben, kann das mitm Riemen zu tun haben? Viele Gruesse saskia
josef Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 schraub mal den deckel auf der maschine ab, dann alle beweglichen teile oben und unten mit je 1 tropfen öl versorgen ausgenommen gummi-teile : spulgummi, keilriemen dann läßt du die maschine mal laufen und spielst (ohne faden und stoff) mal mit den hebeln und knöpfen rum so lernst du dein maschinchen besser kennen uuund dann nadel einsetzen : flache seite nacht rechts einfädeln von links nach rechts viel spaß dabei gruß josef
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 *hochwühl* habe diese maschine von einer bekannten bekommen. und wollte sie heute testen. aber wenn ich sie einstecke und dann nähen will, kommt nur ein motorengeräusch, die maschine näht jedoch nicht. kann mir vllt jemand sagen woran das liegt?
josef Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 ist das handrad eingekuppelt ?? ist der keilriemen richtig gespannt ?? bitte fotos von dem edlen teil gruß josef
Gast Naehman Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 *hochwühl* habe diese maschine von einer bekannten bekommen. und wollte sie heute testen. aber wenn ich sie einstecke und dann nähen will, kommt nur ein motorengeräusch, die maschine näht jedoch nicht. kann mir vllt jemand sagen woran das liegt? Klemmt sie, sodass man den Motor summen hört, aber er nicht dreht, oder ist sie wie zum Unterfaden aufspulen ausgekuppelt? Das merkst Du, wenn Du sie mal 10 Minuten laufen lässt. Wenn der Motor in Rauch aufgeht, hat die Maschine geklemmt.
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Klemmt sie, sodass man den Motor summen hört, aber er nicht dreht, oder ist sie wie zum Unterfaden aufspulen ausgekuppelt? Das merkst Du, wenn Du sie mal 10 Minuten laufen lässt. Wenn der Motor in Rauch aufgeht, hat die Maschine geklemmt. sie ist im ganz normalen "nähmodus" und wenn ich trete summt der motor, der riemen wird jedoch nicht angetrieben. vergessen: wenn ich spulen will, natürlich genau das gleiche. nix wird angetrieben
Gast Naehman Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 sie ist im ganz normalen "nähmodus" und wenn ich trete summt der motor, der riemen wird jedoch nicht angetrieben. vergessen: wenn ich spulen will, natürlich genau das gleiche. nix wird angetrieben Hmm, dann lass' den 10-Minuten-Rauchfahnentest mal sein (war ehe nicht direkt ernst zu nehmen...), vielleicht kann jemand den Motor mit einem neuen Kondensator, mit Kohlen oder einfach mit Reinigen des Kollektors wieder flottkriegen. Kriegst Du das hin, den Motor zu lockern, um den Keilriemen (?) abzustreifen und getrennt auszuprobieren, ob es der Motor an sich ist, der klemmt, oder das Nähwerk?
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Hmm, dann lass' den 10-Minuten-Rauchfahnentest mal sein (war ehe nicht direkt ernst zu nehmen...), vielleicht kann jemand den Motor mit einem neuen Kondensator, mit Kohlen oder einfach mit Reinigen des Kollektors wieder flottkriegen. Kriegst Du das hin, den Motor zu lockern, um den Keilriemen (?) abzustreifen und getrennt auszuprobieren, ob es der Motor an sich ist, der klemmt, oder das Nähwerk? puuuuuh ich denke das sollte ich morgen vllt meinen mann machen lassen. meine bekannte sagte, bei ihr hat sie einwandfrei genäht und war auch generalüberholt. :/ gnah... das sie blockiert, weil ich etwas falsch mache kann nicht sein? habe sie wir hier beschrieben eingefädelt etc. und ich dachte mit einem alten robusten nähschweinchen kann ich nix falsch machen:(
Gast Naehman Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Den Rucksackmotor kann man(n) mit einer einzigen Schraube lösen und dann hochschieben, sodass der Keilriemen abzunehmen geht. Wenn die Maschine auch beim Lösen des Handrades für das Spulen immer noch nicht vom Motor durchgedreht wird, ist dieser natürlich kaputt. Vielleicht. Das Fett innerhalb des Kupplungsmechanismus ist nämlich nach meiner Erfahrung schon nach 10 Jahren zu Stein geworden und dann dreht (oder bremst) das Nähwerk mit, ob Kupplung gelöst oder nicht. Sonst kann sich natürlich irgendwo ein Pfund Nähfaden um eine Achse gedreht haben, z.B. im Bereich der Unterfadenspule und des Greifers (oder beim Nicht-Auskuppeln zum Spulen, wenn man nicht wenigstens das Garn ausfädelt, vom Fadengeber um alle drehbaren Achsen im Inneren der Maschine geschleudert, bis das Garn irgendwo erfasst wurde und festgegangen ist, eigene Erfahrung), aber das kriegt man mti dem Motortest ja raus - entweder lässt sich dann das Nähwerk von Hand am Handrad durchdrehen oder nicht.
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Den Rucksackmotor kann man(n) mit einer einzigen Schraube lösen und dann hochschieben, sodass der Keilriemen abzunehmen geht. Wenn die Maschine auch beim Lösen des Handrades für das Spulen immer noch nicht vom Motor durchgedreht wird, ist dieser natürlich kaputt. Vielleicht. Das Fett innerhalb des Kupplungsmechanismus ist nämlich nach meiner Erfahrung schon nach 10 Jahren zu Stein geworden und dann dreht (oder bremst) das Nähwerk mit, ob Kupplung gelöst oder nicht. Sonst kann sich natürlich irgendwo ein Pfund Nähfaden um eine Achse gedreht haben, z.B. im Bereich der Unterfadenspule und des Greifers (oder beim Nicht-Auskuppeln zum Spulen, wenn man nicht wenigstens das Garn ausfädelt, vom Fadengeber um alle drehbaren Achsen im Inneren der Maschine geschleudert, bis das Garn irgendwo erfasst wurde und festgegangen ist, eigene Erfahrung), aber das kriegt man mti dem Motortest ja raus - entweder lässt sich dann das Nähwerk von Hand am Handrad durchdrehen oder nicht. meinst du damit das wenn ich per hand drehe der ganze mechanismus funktioniert? also nadel geht rauf und runter ohne probleme etc. das tut er. vllt ist das noch wichtig: wenn ich trete und der motor springt an schleift das ganz erbärmlich wie bei einem alten auto
Gast Naehman Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Also ist der Motor im Eimer. Es wäre aber ganz interessant, den Keilriemen mal laufen zu sehen. Der läuft vom Motor zum Handrad hinter dieser dreieckigen Verkleidung. Mach' die zwei winzigen Schrauben mal ab, das kannst Du auch, und probier's nochmal kurz. Oder schau' ganz ohne Demontage auf den Riemen, den Du in der Rille im Handrad ja sehen kannst. Vielleicht dreht ja nur der Riemen durch? Vielleicht ist gar keiner drin? Wenn nur der Motor defekt ist und wenn Du Glück hast, ist "nur" ein 30-Cents-Kondensator im Anschlußkasten vom Motor auszuwechseln. Die gehen nach einigen Jahrzehnten von selber kaputt - typischerweise tut's die Maschine, steht dann ein paar Wochen, z.B. bis sie verkauft und verschickt ist, und bei der Wiederinbetriebnahme verabschiedet sich das Teil dann.
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 (bearbeitet) sooooo, also abgeschraubt. riemen ist drauf. und auf einmal dreht sich auch alles und die spule lässt sich aufspulen, wenn ich "gas gebe" er sitzt allerdings recht locker. das ist jetzt komisch. die welle mit dem riemen dreht sich und treibt auch an. scheint also nicht kaputt zu sein die maschine...ich bin grad verwirrt. der riemen dreht also durch...sie kann ihn ab und an net greifen. Bearbeitet 26. Januar 2012 von PzychoPOPgroove
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 aber dann brauche ich ja theoretisch nur die schrauben lösen, den motor nach rechts rücken und ihn so auf spannung bringen....oder?
PzychoPOPgroove Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 aber nähen tut se net...hmmm...der riemen dreht sich...aber er kann die nadelstange net antreiben...naja...vllt muss erst der riemen gespannt werden?
Ramses298 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Hallo PzychoPOPgroove! aber dann brauche ich ja theoretisch nur die schrauben lösen, den motor nach rechts rücken und ihn so auf spannung bringen....oder? Ja, normalerweise schon. Beim Originalmotor einer Pfaff 230 allerdings funktioniert das anders... Mache aber nicht den Fehler, die Spannung des Keilriemens zu stark zu wählen. Ein Keilriemen hat die Eigenschaft, daß er sich in den Riemenscheiben "verkeilt", seine Reibung also von allein vergrößert. Alles Gute! Ramses298.
Gast Naehman Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 aber dann brauche ich ja theoretisch nur die schrauben lösen, den motor nach rechts rücken und ihn so auf spannung bringen....oder? Fast ... ich führe Dir das Bild von oben von der Maschine noch mal vor Augen: Was den Motor hält, ist nur die eine dicke Schraube unter dem Handrad (in dem Bild natürlich rechts vom Handrad). Und man hat die Motorhalterung mit einem breiten Schlitz gemacht, damit man den Motor höher oder tiefer setzen kann. Die Motorhalterung hat hinten eine Einbuchtung und das Nähmaschinengehäuse eine Ausbuchtung, so dass das läuft wie auf Schienen - man lockert die Schraube verschiebt alles und zieht die Schraube wieder fest. Nicht übertreiben, wie Ramses298 schon schrieb. Falls Du die Abdeckung schon abgeschraubt habt (die zwei kleinen Schrauben), prüfen, ob sich der Keilriemen ohne viel Kraft mit zwei Fingern so anderthalb Zentimeter zusammendrücken lässt. Nicht ölen, das ist kontraproduktiv. Wenn' s dann immer noch durchrutscht, ist bestimmt ein neuer Keilriemen fällig. Nähmaschinengeschäft oder Spezialfirma (ich kenn' eine), so ab 6 Euro plus Versand. Nicht etwa bei Ebay für 19,90 kaufen. Den alten natürlich als Muster aufheben.
Ramses298 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Hallo Forum! Sicherheitshalber aber noch die anderen beiden Schrauben prüfen (siehe editiertes Bild!). Keiriemen sind genormt (Breite x Umfang)! Alles Gute! Ramses298.
PzychoPOPgroove Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 habt vielen dank ihr beiden. werde ich nachher gleich mal ausprobieren, wenn der werkzeugkoffer wieder im hause ist
PzychoPOPgroove Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 DANKE DANKE DANKE:D:o:o:o sie schnurrt wie ein kätzchen, dank eurer Tipps. Ich liebe dieses Forum:D und ich brauchte nicht mal einen Mann zum rumwerkeln;)
Gast Naehman Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 DANKE DANKE DANKE:D:o:o:o sie schnurrt wie ein kätzchen, dank eurer Tipps. Ich liebe dieses Forum:D Ich liebe solche Rückmeldungen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden