Zum Inhalt springen

Partner

Alltagskleidung Mitte 19. Jahrhundert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe mal wieder meine "Kostümwerkstatt" eröffnet und einige Fragen an euch.

Unsere Theatergruppe führt in diesem Jahr ein Stück auf, das in der Mitte des 19.Jh spielt.

Ich soll mich um die Kostüme kümmern, mach ich auch gern.

Seit Tagen suche ich schon das Internet ab, aber leider habe ich nur Kleidung der feinen Leute gefunden.

Hat nicht mal jemand einen Link bei der Hand, wo man sich mal Bilder anschauen kann, was die einfachen Leute damals getragen haben?

Es geht mir nicht mal unbedingt um Schnittmuster, sondern eher um Ideen.

Heute geht es mir erstmal um eine Kneipenwirtin.

Einen Wollrock und eine Haube habe ich schon, eine halbe Schürze ist zugeschnitten und wird heute sicher noch fertig.

Aber was soll sie am Oberkörper tragen?

Es brauchen keinesfalls authentische Kostüme sein, da wir nur eine Laienspielgruppe sind, die vor maximal 300 Zuschauern auftreten, die es mit der historischen Korrektheit nicht so genau nehmen (vornehmlich Nachbarn und Familienangehörige).

Als nächstes ist dann die Händlerin dran.

Logisch bekommt sie einen langen Rock oder ein langes Kleid, sowie eine Haube. Aber was sonst noch? Ein gehäkeltes oder besticktes Schultertuch?

Ich weiß, dass man sich auf euch verlassen kann!

Bitte her mit den Ideen!

LG und schonmal vielen Dank.

 

Heike

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nera

    6

  • heluwo

    5

  • Anonymus

    3

  • Siso

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

kommt wohl drauf an, was genau ihr darstellt.

Eine Fischhändlerin trug sicher etwas andere Kleidung,

als die Bäckersfrau.

Hier bei Past Patterns gibts auch einige einfachere Kleider

http://www.pastpatterns.com/1850.html

Is immerhin mal ein Anfang und geschubst ist auch gleich:p

Hier hab ich noch

McCallPattern - M4548 - MISSES EARLY AMERICAN COSTUME - 4548

McCallPattern - M9423 - MISSES PIONEER COSTUMES - 9423

vielleicht einfache gestrickte Tücher dazu?

LG Gabi

Bearbeitet von Nera
Geschrieben

Hallo Gabi,

danke für deine schnelle Antwort.

Die Schnitte sind ja toll, da kann ich mir bestimmt jede Menge Ideen klauen;).

Wenn man dann noch Englisch könnte...:rolleyes:.

Sobald ich die ersten Sachen fertig habe, stelle ich Fotos ein.

 

LG Heike

Geschrieben

Danke, Troy, genau das ist es, was ich gesucht habe.

Weiß jemand, welche Form diese Brusttücher haben? Ist das ein Schal oder eher ein Dreiecktuch?

 

LG Heike

Geschrieben

Ich hab Dreiecktücher verschränke das vor der Brust und binde es auf dem Rücken.

Irgendwo im Netz schwirrt da auch sowas wie eine Anleitung rum.

Ich finds aber nicht.:mad:

Gabi

Geschrieben

Danke Gabi.

Wenn du bitte noch so lieb wärst und mir die ungefähre Größe nennen würdest?!? Das würde mir bestimmt schon weiter helfen.

 

LG Heike

Geschrieben

Ich denke auch, dass damals Dreieckstücher verwendet werden ...

 

Z.B. hier bei dem Zuckerbäcker

 

Warum hält sich Dame eigentlich hinten die Schürze zusammen?

Geschrieben
  heluwo schrieb:
Danke Gabi.

Wenn du bitte noch so lieb wärst und mir die ungefähre Größe nennen würdest?!? Das würde mir bestimmt schon weiter helfen.

 

LG Heike

 

die längste Kante ist bei mir 180 cm.

 

  Zitat
Warum hält sich Dame eigentlich hinten die Schürze zusammen

Vielleicht hat sie nen Schlitz im Kleid?:p

LG Gabi

Geschrieben
  Nera schrieb:
die längste Kante ist bei mir 180 cm.

 

Wie war das nochmal bei einem rechtwinkligem Dreieck?

 

a²+b²=c²

 

Da die kurzen Seiten gleich lang sind:

 

2xa²=c²

 

Wielang ist dann a? ;)

 

 

  Nera schrieb:
Vielleicht hat sie nen Schlitz im Kleid?

 

Wohl eine der HS, die vergessen haben, die rückwärtige Mitte zu schliessen :p

Geschrieben

Hallo Heike und die anderen!

 

Kennt Ihr diese Seite? http://www.larpwiki.de/LarpSchnittMuster

 

Historische Kostüme ... ich weiß nicht, ob das den Vorstellungen zum gesuchten Zeitalter entspricht, aber ich finde hier auch immer nützliche Anregungen für Karneval, Theatervorführungen ... etc.

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich wusste doch, dass auf euch Verlass ist:D.

Dank eurer Links habe ich schon eine Menge Anregungen gefunden.

Aber, wenn ihr denkt, das war es schon- weit gefehlt.

Ich muss noch jede Menge Leute ausstaffieren, da löchere ich euch sicher noch öfter mit meinen Fragen.

Vielen dank nochmal für eure Hilfe.

 

LG Heike

Geschrieben
  Nera schrieb:
Ja, auch nett, bloß 500-700 Jahre früher.:p

LG

Gabi

 

 

Du weißt doch ... Mode kommt in Zyklen, leicht abgewandelt ... immer wieder :D

Geschrieben (bearbeitet)
  heluwo schrieb:
.

Aber, wenn ihr denkt, das war es schon- weit gefehlt.

Ich muss noch jede Menge Leute ausstaffieren, da löchere ich euch sicher noch öfter mit meinen Fragen.

Nur her damit, jetzt sind wir grade warm geworden.:p

 

 

  Zitat
Du weißt doch ... Mode kommt in Zyklen, leicht abgewandelt ... immer wieder

Bin gespannt, wann wir in der Burda das erste Krinolinenkleid finden:p

LG Gabi

Bearbeitet von Nera

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...