Hedwig Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo, ich möchte mir so einen ganz klassischen Anorak nähen. Aus BW-SToff, evt. als Wendemodell, mit zwei schrägen Seitentaschen mit Reissverschluss dran , Zugschnur unten, meist hatten die Dinger noch eine Kapuze- wo kann ich suchen? Downloaden? Und dann: was für einen BW_Stoff nimmt man da? Popeline? Und womit füttert man das - das hatte ja immer ein BW-Futter oder? Und zueletzt: wie heissen die Stoffe, die man braucht auf Englisch? GRuß HEdwig
katzengirl59 Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Oh, danach suche ich auch schon eine Ewigkeit. Na. hoffentlich kann uns einer helfen. Gruß Birgit Bitte helfen
sticktante Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Hedwig, nun beschreibe ich dir mal wie ich zu solch einem schnitt gekommen bin, mann nehme einen sweatschnitt eine nummer größer, am vorderteil keinen stoffbruch arbeiten,sondern aufschneiden für den rv ca 3 cm zugeben damit sich der rv gut einnähen lässt, gewünschte länge abmessen pluss zugabe für den kordeldurchzug ca7-10 cm je nach wunsch. einen kapputzenschnitt suchen (gits es oft an sweats) und den auschnitt anpassen. ärmel ausmessen und entweder mit bündchen arbeiten oder gummizug nahtzugabe beachten, oder mit klettband geht auch gut. als futter würde ich für die ärmel ein ganz normals steppfutter nehmen,für den leib fleece und je nachwunsch ein volumenflies dazwischen fassen. die taschen nach wunsch einzeichnen und nähen. viel erfolg wünscht dir die schnittmischerin
katzengirl59 Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Vielen Dank für den super Tip. Könnte man eigentlich auch selber drauf kommen. Gruß Birgit
Natalie Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Huhu! Mein Lieblingsanorak hat Raglanärmel, ist sehr weit und ist aus der Burda 6/94. Mehrfach genäht, etwas abgewandelt. Hab's als Sommer- und als Winteranorak mit entsprechendem Futter genäht.... Liebe Grüße, Natalie
Stickbienchen Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 An Natalies Anorak habe ich auch gleich bei deiner Frage gedacht. Den habe ich in Aachen auf der Modeschau gesehen und der sieht genauso aus, wie du deinen Wunschanorak beschrieben hast.
Magdalene Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo, ich habe nach dem Fertigschnitt von Neue Mode Nr. M 22198 einen bzw. zwei Anoraks genäht! Und ich kann wegen der Maß/Passungenauigkeit von diesem Schnitt nur abraten! Nach diversen Änderungen ist das jetzt eine schöne Jacke geworden, aber der Weg dahin war weit! Ich hatte für mich alles zugeschnitten, (Nach der Masstabelle...) aber ich versank förmlich darin und so bekam mein Bruder dann die Jacke. Für mich habe ich sie nochmal sehr verkleinert und mit SeitenRV ausgestattet. Und bei der ganzen Mehrarbeit fragt man sich dann :"Hallo, hatte ich nicht einen Fertigschnitt gekauft, damit alles supereasy läuft????"! Ich hatte auch vergeblich nach einem Schnitt gesucht und bin dann bei dem gelandet, also aufgepasst! Viele Grüsse und viel Glück!!!
Hedwig Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 Danke! Leider mag ich keine Sweatshirts und hab deshalb auch keins, aber vielleicht finde ich so einen Schnitt in meiner "Zeitschriftensammlung" (3 STück). Gut Neue Mode werde ich mir nicht kaufen. Mal sehen vielleicht finde ich hier noch die Läden wo man Schnitte verkauft....Eine Kapuze muss ja auch noch dran. Gruß Nicola
Anne-Marie Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo Ich schups mal hoch , denn ich suche genau solch ein Teil auch. Evtl. noch mit zusätzlicher Bindung in der Taille. Die bisher gegebenen Antworten helfen mir nicht wirklich weiter. Die genannten Schnitte sind sicher nicht mehr zu bekommen und für das Ändern eines Sweatshirtschnittes reichen meine Kenntnisse noch nicht aus. Vielleicht ist Euch mittlerweile ja etwas entspechendes über den Weg gelaufen, wäre für jeden Tipp dankbar. Anne-Marie
Semiramis Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo, Ich selbst habe vor, mir die Kapuzenjacke für Schwangere aus der Burda 8/05 als leichte Regenjacke zu nähen. Hat hier schon mal jemand aus dem Forum gemacht. In der vorderen Mitte ist in Bauchhöhe wohl eine kleine Rundung, die man begradigen muß, und evtl noch etwas Seitenweite wegnehmen, mal sehen... Ich habe noch nicht angefangen und überlege noch, was ich mit den Taschen mache. Gruß Semiramis
Calamitylilly Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 In alten Burdas (Mitte/Ende der 80er) hats immer wieder mal so einen gegeben. Die genauen Nummern kann ich mal raussuchen. Grüße Lilly
Anne-Marie Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo Lilly Danke, daß du suchen willst. Leider hatte ich in den 80-igern noch keine Zeit zum Nähen, daher auch keine Burdahefte. Allerdings habe ich eben eine PN erhalten, die mich hoffen läßt. Trotzdem D A N K E, auch den anderen mit ihren Vorschlägen. Anne-Marie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden