holahop Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Hallo Wie ihr oben in der Überschrift schon gelesen habt,möchten wir eine Tasse auf der Innenseite gerne Beschriften um sie zu verschenken. Nun weiß vielleicht jemand ob die Porzelanmaler auch wirklich Lebensmittelecht sind wenn dann daraus getrunken wird???Also ich meine die welche man im Backofen einbrennt.Oder ist die Folie zum ausschneiden besser? Schonmal ein Dankeschön:)
Lotte Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Hallo Bei uns in der Krabbelbguppe (vor Jahren) haben wir zum Vatertag Tassen mit Stiften bemalt. Die Farbe ist noch drauf und geschmeckt habe ich nie was (mein Man trinkt nichts heißes ) )
mimi sushi Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Das mit den Folien hab ich mal probiert und habs danach fast in die Ecke geschmissen, weil es nicht gehalten hat. Keine Ahnung, woran es damals gelegen hat! Ich würde also auch zu Stiften tendieren! Gruß Mimi
Naehjule Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Hallo! Außerdem werden die Hersteller ja damit rechnen können, dass der eine oder andere Nutzer von Porzellanfarben auch mal einen Suppenteller, oder Salat/Müslischüsseln von innen bemalt. Nur Mut!! Gutes Gelingen Lydia
Javea Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Ich habe schon einiges von innen bemalt und beklebt, auch Tassen, und bislang hat noch nichts komisch geschmeckt... Für deine Zwecke würde ich dir allerdings zum Stift raten. Die Folie ist toll, um Flächen gleichmäßig auszufüllen, aber nicht spülmaschinen-, sondern nur abwaschfest. In den meisten heutigen Haushalten eher unpraktisch, und wenn sie doch mal drin landet, ist auch wirklich alles weg, habe das mal getestet. Der Stift kann auch in die Spülmaschine. Empfindlich gegen Kratzer sind beide Methoden.
smart-girl Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Hallo, eigentlich müßte auf dem Farbstift/ Töpfchen stehen ob sie Lebensmittelecht ist oder nicht! Übrigens, ob eine Farbe " giftig" ist oder nicht, kann man nicht schmecken!
Javea Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 (bearbeitet) Weder auf dem Stift noch auf der Website des Herstellers steht irgendwas darüber. Stifte und Folie werden jedoch auch von den Herstellern auf Beispielbildern an Essgeschirr angewendet. Teilweise auch innerhalb der Gefäße, das allerdings eher in Büchern (bei denen die Autoren aber stark mit den Herstellern zusammenzuarbeiten scheinen). Der Stift ist zudem spülmaschinenfest, löst sich also auch bei höheren Temperaturen nicht ab. Wenn diese Sachen auf Essgeschirr verwendet werden, also auch mit Lebensmitteln in Berührung kommen können... sollte es eigentlich im Interesse des Herstellers liegen, dass eine solche Verwendung auch unbedenklich ist. Ich weiß es nicht... EDIT: Irgendwo im hintersten Winkel der englischen Website steht als Tip (!), dass man bei Geschirr nicht auf Schnittflächen oder an Tassenrändern malen sollte. Warum, ob als Schutz der Farbe vor Ablösen oder aus lebensmitteltechnischen Gründen, steht jedoch nicht dort. Bearbeitet 15. April 2009 von Javea
smart-girl Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 EDIT: Irgendwo im hintersten Winkel der englischen Website steht als Tip (!), dass man bei Geschirr nicht auf Schnittflächen oder an Tassenrändern malen sollte. Warum, ob als Schutz der Farbe vor Ablösen oder aus lebensmitteltechnischen Gründen, steht jedoch nicht dort. Genauso ist es und es gab auch schon viele Diskusionen über dieses Thema! Außerdem soll der Ofen nach dem Brennen gereinigt werden! Aber ich will Euch nicht den Spaß verderben, ich habe schon 100te Tassen bemalt und Lebe immer noch,! Es gibt Farben im alltäglichen Leben, die schlimmer sind!
Aficionada Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 (bearbeitet) Unabhängig von der Diskussion giftig/nicht giftig – ich frage mich gerade, wie man mit einem Stift eine engwandige Tasse von innen beschriften kann? So rein von der Technik her. Oder sind das Spezialstifte mit Gelenk o.ä. Grüße Aficionada Bearbeitet 16. April 2009 von Aficionada
smart-girl Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Unabhängig von der Diskussion giftig/nicht giftig – ich frage mich gerade, wie man mit einem Stift eine engwandige Tasse von innen beschriften kann? So rein von der Technik her. Oder sind das Spezialstifte mit Gelenk o.ä. Grüße Aficionada Ich denke mit einem Stift geht das nicht, mit dem Pinsel wird es nicht unmöglich sein- aber ob das ordendlich wird?
holahop Geschrieben 17. April 2009 Autor Melden Geschrieben 17. April 2009 Hallo Erst mal vielen Dank für eure Ratschläge:) Mittlerweile habe ich den Stift gekauft,er ist Spülmaschinenfest und soll auch Lebensmittelecht sein. Probleme wegen der Enge haben wir auch nicht,da eine extra große Tasse mit nur 3 Wörter beschriftet wird. Nächste Woche werde ich die Tasse bekommen, sobald sie fertig ist werde ich mal ein Bild davon machen.
winki Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo Holahop, wie ist denn deine Tasse geworden? - Bin ja gar nicht neugierig! - hihihi Hast du schon getestet ob die Farbe hält was sie verspricht? Grüßle, Winki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden