rigana Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Hallo zusammen Der Paketdienst hat gestern meine erste Nähmaschine geliefert, die es sich auch schon auf meinem Schreibtisch bequem gemacht hat. Eingeweiht werden soll sie mit dem Modell 5A aus der aktuellen easy fashion: Burda easy fashion F/S 2009 - Modell 5A Stoff wird morgen eingekauft - vielleicht auch erstmal nur ein einfarbiger, damit ich mir ums Muster keine Sorgen machen muss. Ebenso fehlen mir auch noch das Füßchen für den nahtverdeckten Reißverschluss und ein paar andere Kleinigkeiten wie z. B. ein Bügelbrett... Bisher habe ich also folgendes erledigt: - mich ausgemessen und den passenden Schnitt auf Folie kopiert und ausgeschnitten - ein bisschen mit der Nähmaschine und einem alten Lappen experimentiert :schneider: Morgen geht es dann hoffentlich mit dem Zuschneiden des Stoffes weiter. Viele Grüße
mau-elala Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 ooohhh! Das will ich auch nähen! Da ich ein totaler Anfänger bin setzt ich mich hin, lausche und lerne!
die*anna* Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 ich hab das kleid gestern auch genäht! ich habe es aus rotem schottenkaro gemacht und bin sehr zufrieden! die karos sind nicht 100% exakt geworden, aber durchaus vertretbar, fällt eig nicht auf wenn man nicht drauf achtet! ich bin gespannt wie deins wird! liebe grüße
rigana Geschrieben 8. April 2009 Autor Melden Geschrieben 8. April 2009 Und ich erst! Habe schon überlegt, vielleicht auch einen gestreiften Stoff zu wählen, dunkelblau-weiß mit relativ breiten Streifenen oder so. Aber die Entscheidung fällt dann letztendlich mit dem Angebot, das sie im Laden haben.
teddyfee Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 wir sind das kleid auch am nähen, meine tochter braucht es für die konfirmation und wir haben einen schwarzen stoff mit weißen punkten gewählt. es sitzt wirklich gut.
mau-elala Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 gibts davon mal ein foto? Ich bin am überlegen ob ich Pünktchestoff nehmen soll...
teddyfee Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 ja gibt auch ein foto wenn es fertig ist, das kleid ist noch bei meiner ma, sie näht es und ich den petticoat, da wir nicht mehr viel zeit haben. ein wenig geduld noch.
mau-elala Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 ok. bin aber gespannt wie ein flitzebogen!
isitigger Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Süßes Kleid, ich wünsche dir viel Spaß beim nähen, bzw. auch bei der Wahl deines Stoffes
die*anna* Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 hier ein foto von meinem werk, es muss noch mal gebügelt werden und der unterrock ist auch noch nicht fertig! am rücken musst ich noch zusätzlich abnäher einsetzten, denn da stand es gewaltig ab, aber jetzt ist alles gut und meiner püppilotta passt es genauso gut wie mir
rigana Geschrieben 9. April 2009 Autor Melden Geschrieben 9. April 2009 Hui, das sieht gut aus! Auf das Modell mit Punkten bin ich auch gespannt, kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich habe mich heute für einen einfabrigen entschieden, da ich leider nichts passendes mit Punkten oder Streifen gefunden habe.. ein strahlendes blau! Ich habe mir gedacht, dass ich dann in einem anderen Farbton einen "Gürtel" drannähe. Ein Foto vom Stoff reiche ich heute Abend nach.
rigana Geschrieben 9. April 2009 Autor Melden Geschrieben 9. April 2009 (bearbeitet) So, ich bin dann mal ein Stündchen auf dem Boden rumgekrabbelt und habe die Teile zugeschnitten und die Markierungen vom Schnitt kopiert. Die Abnäher im Rückenteil habe ich fertiggestellt, die Falten im Vorderteil zusammengesteckt und die beiden Teile auf einer Seite zusammengenäht - und stelle fest, dass auch bei mir das Rückenteil wohl ein wenig abstehen wird - vor allem im Nacken. Wie kann ich dem denn nun am einfachsten entgegenwirken? Ansonsten ist mein Fazit bisher: Nähte sehen natürlich nicht alle umwerfend aus, aber die Teile passen zusammen und es hält. ;-) Ich bin gespannt, was passiert, wenn es morgen an das Einnähen des Reißverschlusses geht.. Hier noch das Foto von meinem Stoff: Viele Grüße *edit*: hoffentlich sieht man das foto jetzt.. ^^ Bearbeitet 10. April 2009 von rigana
bärenglück Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 So, ich bin dann mal ein Stündchen auf dem Boden rumgekrabbelt und habe ................................................................................................................................................, was passiert, wenn es morgen an das Einnähen des Reißverschlusses geht.. Hier noch das Foto von meinem Stoff: Viele Grüße :confused::confused: WO ist es hin Hannelore
rigana Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 Mein erster Reißverschluss ist drin! Ein kleines bisschen krumm und schief ist es ja, aber er sitzt! Ich habe allerdings einen normalen Reißverschluss genutzt und nicht, wie im Schnittmuster angegeben, einen nahtverdeckten. Ging überraschend einfach und mit etwas Übung sehen die nächsten dann hoffentlich richtig gut aus! Hatte allerdings zwischendurch das Problem, dass der Unterfaden Schleifen gezogen hat - bzw. der Obenfaden seeehr straff war und den Unterdaden mit "hochgezogen" hat. Woran könnte das liegen? Ich werde jetzt erst einmal die Vlieseline zuschneiden und auf die Besatzteile bügeln... Hier mal der Reißverschluss:
Anonymus Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Gratulation! Das sieht doch schon sehr schön aus. Hatte allerdings zwischendurch das Problem, dass der Unterfaden Schleifen gezogen hat - bzw. der Obenfaden seeehr straff war und den Unterdaden mit "hochgezogen" hat. Woran könnte das liegen? Das hört sich danach an, dass die Oberfadenspannung zu hoch eingestellt ist. Schau mal in Deine (neue) Bedienungsanleitung, da solltest Du Hilfe finden ... Gutes Gelingen noch.
die*anna* Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 das ist ein total schönes blau! kann ich mir gut vorstellen! ja das mit dem nacken war ja auch mein problem, ich hab von oben aus noch zwei abnäher reingemacht, bis ganz unten, das passt jetzt auch besser wegen dem hohlkreuz. und oben steht es auch nicht mehr! Lg
mau-elala Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 (bearbeitet) so ihr Lieben, ich hab mal eine schöne Anfängerfrage: Kann man bei solchen Schnitten die Größen mixen? Also zB. die Größe 36 von der Tailleinweite her und Größe 38 oder 34 von der Taillenlänge her? Ich habe nämlich die Befürchtung, dass die Größen bei mir nicht so richtig passen wollen, weil ich einen ziemlich kurzen Oberkörper habe.... @ rigana: mein erster RV sah nicht so gut aus! Ich hab den allerdings frei Schnauze eingenäht(ohne wirklich zu wissen was ich da mache), aber immerhin nicht verkehrt rum oder so @anna: hoffentlich wird meins auch so schön! Ich würde gegebenfalls wegen der Abnäher für den Nacken mal auf dich zukommen, falls ich sie auch brauche. Von sowas hab ich nämlich noch keine ahnung... Bearbeitet 11. April 2009 von mau-elala
rigana Geschrieben 11. April 2009 Autor Melden Geschrieben 11. April 2009 So, die Probleme mit meinem Unterfaden haben sich dann nach rumdrehen am Rad für die Oberfadenspannung und neuem Einlegen des Unterfadens auch aufgelöst! Was den abstehenden Nacken angeht, dachte ich zwischenzeitlich, dass es doch passt - aber letztendlich kam es dann doch, wie befürchtet.. mal schauen, was ich deswegen noch ändern werde. Das ist allerdings auch meine "Problemzone" bei Konfektionskleidung. Ansonsten bin ich ganz zufrieden bisher - allerdings ist es etwas zu weit und das habe ich beim Nähen noch nicht so recht abschätzen können.. dabei passten meine Maße eigentlich perfekt in die Maßtabelle. Hoffentlich ist das jetzt nicht immer so bei den Burda-Schnitten, denn ich habe ja noch keine Ahnung, wie und wo ich so etwas richtig anpasse und Größe 36 ist ja häufig schon die kleinste. Aber das kommt dann sicher alles mit der Zeit und der Erfahrung! Ansonsten sieht man natürlich, dass ich an mancher Stelle wohl nicht ganz so sorgfältig war, wie ich es hätte sein sollen. Da sitzt einiges etwas schief und krumm.. @mau-elala: Wegen dem größen "mixen" müsstest du etwas aufpassen. Die Abnäher im Rücken sollen ja im Normalfall direkt auf die äußeren Falten im Rockteil treffen und so... also aufpassen, wo du etwas änderst! Der Rock setzt bei dem Kleid ja aber sehr hoch an, kann mir vorstellen, dass das auch bei einem kurzen Oberkörper nicht viel ausmacht... Anbei ein Bild, allerdings muß ich mich noch am den Saum kümmern und es ist gerade ziemlich zerknittert:
cassia Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Coool! Das ging ziemlich fix, was? Zum Thema RV: ich hatte damals auch Schiss vor meinem ersten nahtverdeckten RV, habe aber zum Glück Hilfe im Nähkurs gehabt. Und seitdem finde ich das einfacher als die anderen. Mit Spezial-Nähmaschinenfuß wird´s ordentlicher mit weniger Aufwand--finde ich . Weiter so, sieht gut aus! Viele Grüße Cassia (im Moment nur noch passive Näherin )
isitigger Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Mensch super sieht echt klasse aus
die*anna* Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 das ist echt super aus! @ mau-elala: wenn du auch welche brauchst, dann mach ich noch mal ein bild, ahnung hab ich eig auch nicht so wirklich:D sondern einfach gemacht! LG
darot Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Hallo, ich nähe mir diesen Schnitt auch gerade - aus dunkelblauem Taft - für den Abschlussball unserer Tochter. Auch ich habe - warum auch immer - erst den Reißverschluss eingenäht und dann das Kleid angezogen......auch mir ist es etwas zu weit. So werde ich dann wohl erst mal wieder trennen. @mau: ich habe auch einen kurzen Oberkörper und habe das Unterteil einfach 2 cm höher in das Oberteil gesetzt . Ich finde übrigens auch, dass sich der nahtverdeckte Reißverschluss - so man denn ein Füßchen dafür hat - viel leichter einnähen lässt.
Stoffellieschen Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Herzlichen Glückwunsch, rigana, da kannst du doch echt stolz sein, auf dein Werk. Liebe Grüße, Stefanie
darot Geschrieben 13. April 2009 Melden Geschrieben 13. April 2009 Hallo, ja schön ist es geworden. Ich stehe gerade - nach zig Änderungen in der Weite - vor der Frage , wie ich das mit den Besätzen machen soll. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Lt. Anleitung wird der Besatz erst zusammengenäht und dann auf die Kleiderteile gelegt. Sehe ich das richtig , dass zwar Hals - und Armausschnitte mit dem Besatz verstürzt werden, die Schulternähte aber erstmal nicht ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden