kk_berlin Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 Habe von Omi eine "supertolle" Nähmaschine geerbt - eine Singer 631 aus dem gleichen Baujahr wie ich . Leider wurde die Gute circa 25 Jahre nicht mehr bewegt und wollte sich daher zunächst gar nicht mehr rühren. Jetzt - geschätzte 1,5 Liter Nähmaschinenöl - später läuft sie wie ein Uhrwerk ABER: Das Innenrad im Handrad, womit man eigentlich die Nadel für das Spulen von Unterfaden ausser Gefecht setzt lockert sich beim Nähen und dann hält die Nadel an . Wenn man den Innenteil des Handrades beim Nähen leicht festhält, kann man relativ problemlos nähen. Aber zum einen brauche ich meine Hände beim Nähen meist woanders und außderdem wird das dann ganz schön heiss durch die Reibungswärme. Die Schraube an dem Innenteil sitzt bombenfest und lässt sich nicht bewegen. Und ich will natürlich auch nichts kaputt machen - wer weiss, ob es da jemals wieder Ersatz für gibt:(. Aber vielleicht gibt es ja einen anderen Tip, wie man mit meinem neuen alten Schätzchen nähen kann? Für Tipps wäre ich dankbar, Kerstin
peterle Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 Das liegt meist an einer falsch zusammengesetzten Friktion. Du brauchst einen passenden Schraubendreher und einen Schocklöser. Gibt es beides im versierten Fachhandel.
josef Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 ... Wenn man den Innenteil des Handrades beim Nähen leicht festhält, kann man relativ problemlos nähen. ... Die Schraube an dem Innenteil sitzt bombenfest und lässt sich nicht bewegen. ... Kerstin wie peterle schon geschrieben hat : die handradkupplung wurde irgendmal falsch zusammengesetzt mit WD40 (aus dem baumarkt) sparsam, einwirken lassen, diese arretierschraube mit passendem schraubendreher lösen dann dieses innenteil-schraube herausdrehen darunter kommt eine seltsam geformte "beilagscheibe" zum vorschein das ist die kupplung mit zacken nach außen und innen "die innenzacken müßen nach außen zeigen" also auf die große schraube zu also notfalls wenden danach notfalls so verdrehen, daß das "arretierschräubchen zwischen den "außenzacken" eingreift alles klar ? gruß josef
kk_berlin Geschrieben 30. März 2009 Autor Melden Geschrieben 30. März 2009 Ihr seid ja toll - ich muss jetzt erstmal das Material besorgen und sag dann Bescheid, ob es geklappt hat... Danke erstmal, Kerstin
ive25 Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 (bearbeitet) diese arretierschraube mit passendem schraubendreher lösen dann dieses innenteil-schraube herausdrehen darunter kommt eine seltsam geformte "beilagscheibe" zum vorschein das ist die kupplung mit zacken nach außen und innen "die innenzacken müßen nach außen zeigen" also auf die große schraube zu also notfalls wenden danach notfalls so verdrehen, daß das "arretierschräubchen zwischen den "außenzacken" eingreift alles klar ? gruß josef aber jetzt bestimmt;) Bearbeitet 30. März 2009 von ive25
josef Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 ive "intim" sind wir unschlagbar gruß josef sorry schreibfehler : muß "als team" lauten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden