Eva-Maria Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Nach langer Pause habe ich mich mal wieder motivieren lassen - für ein Körnerkissen. Meine große Tochter wollte auch gern ein längliches unterteiltes Körnerkissen haben, nachdem sie ein solches einmal bei Bauchschmerzen benutzen durfte. Nun wird es ein Ostergeschenk. Das Kissen schmiegt sich angenehm um den Körper und das Gewicht verteilt sich gut. Größe: 30 x 60 Das "Innenleben" ist in 3 x 6 Fächer unterteilt, die mit je 50 g Dinkelkörnern gefüllt sind. Zuerst habe ich die beiden Längsteilungsnähte genäht und dann immer drei Fächer bestückt und zugenäht. Mein Tip: Körner unter der Nadel lassen sich weitgehend vermeiden, wenn man die Fächer ca. 3 cm neben der Naht mit Stecknadeln zusteckt. Das Innenkissen war nach einer Stunde fertig, der Bezug nach knapp einer weiteren. Bei einem einfarbigen Stoff wäre noch Zeit für ein kleines Stickmotiv gewesen.
Gisela Becker Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Größe: 30 x 60 Das "Innenleben" ist in 3 x 6 Fächer unterteilt, die mit je 50 g Dinkelkörnern gefüllt sind. . hallo, das ist eine sehr gute Idee! Gruß Gisela
Hansi Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Hallo Eva Maria, schön Dein Kissen, ich habe auch meins etwas größer und unterteilt. Aber nachdem wir eine neue Küche haben, habe ich keine Mikrowelle mehr, das Ding war so schön um den Nacken herum. Hat jemand Erfahrung mit Körnerkissen und Backofen ? LG Anne
Eva-Maria Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Geschrieben 26. März 2009 Hi Anne, soweit ich weiß, kannst Du das Kissen bei 100-150° 10-15 Min. in den Backofen legen. Aber anfeuchten oder ein Glas Wasser dazustellen und trotzdem aufpassen! Meine Tochter hat mal ein Kissen abgefackelt, aber da war Dinkelspreu drin und es war trocken.
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Körnerkissen kann man in den Backofen legen und sie werden warm, heiß, heißer,... Also: Vorher daran denken, die Police der Hausratsversicherung und der Haftplichtversicherung zu erhöhen, dann ist alles kein Problem! Feurige Grüße von kaninchenfrieda
Hansi Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Hallo, danke für Eure Tipps, die Sache ist mir doch zu "brenzlig", na ja eine kleine Mikro kaufen. LG Anne
Skeldt Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Das Kissen sollte für den Backofen in eine Glasschale gelegt werden, dann gehen die Körner nicht in Flammen auf (das Metall wird wärmer), Dinkelspelz ist Stroh und sollte wirklich nicht erhitzt werden. Auf einer Heizung werden Kissen auch warm, nur hin und wieder sollte ein bißchen Feuchtigkeit beim Erwärmen "zugeführt" werden, damit die Körner nicht zerfallen. LG Silke
Eva-Maria Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Geschrieben 26. März 2009 Hallo Anne, aufpassen muß man bei beiden Geräten! Das Risiko ist m.E. im Backofen auch nicht höher ...
leitenmoos Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Hallo, werden die Kissen im Backofen erwärmt, muss man sie in Alufolie einwickeln, dann passiert garantiert nichts.
antje1612 Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Hallo allerseits, ich erwärme meine Kissen in der Microwelle bei 600 W 2-3 Minuten. In meinen Kissen befinden sich jedoch Kirschkerne .
Empfohlene Beiträge