Oceane Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo, ich habe in einem meiner liebsten Näh(maschinen)läden eine alte Bernina 730 gesehen, überholt wohl, aber "gekauft wie gesehen". Sie soll stattliche 350 Pfund (370 Euro) kosten. Da ich mich mit alten Maschinen gar nicht auskenne und auch keine Preise (ausser hier die Schnäppchenpreise) kenne, frage ich mal nach: Ist das ein akzeptables Angebot? (Probenähen gehe ich heute oder morgen) Danke schön
Birgit Hofmann Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo, ich habe eine alte Bernina 730 Record mit Originalrechnung von 1968 (Erbstück) aber ich würde dafür auf keinen Fall so viel bezahlen,die Grenze wäre 100 Euro für eine gut funktionierende Maschine. Es ist eine schöne Maschine und sie kann viel für das Alter,sie näht auch immer noch super aber wenn sie kaputt gehen sollte weiß ich nicht ob man noch Teile bekommen kann,das wissen aber sicher die Profis. LG Birgit
Oceane Geschrieben 19. März 2009 Autor Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo, ich habe eine alte Bernina 730 Record mit Originalrechnung von 1968 (Erbstück) aber ich würde dafür auf keinen Fall so viel bezahlen,die Grenze wäre 100 Euro für eine gut funktionierende Maschine. Es ist eine schöne Maschine und sie kann viel für das Alter,sie näht auch immer noch super aber wenn sie kaputt gehen sollte weiß ich nicht ob man noch Teile bekommen kann,das wissen aber sicher die Profis. LG Birgit Danke Birgit, genau das sind auch meine Befürchtungen, um ehrlich zu sein. Wenn ich günstig eine erwerben würde (so wie einige hier dies ja schon getan haben), wäre das jetzt nicht so die Überlegung. Vielleicht weiß noch jemand was!
cochlea Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo, ich finde, das ist sehr die Frage, was dir wieviel wert ist. Ich habe meine Bernina 730 record vor fast 20 Jahren für 600 D-Märker erstanden. Beim Händler, gebraucht, generalüberholt. Ich fand nie, dass ich für die Maschine zu viel bezahlt hätte. Finde ich auch heute und im Nachhinein nicht, auch wenn die Teile jetzt bei Ebay günstiger zu kriegen sind (das gab’s damals noch nicht) oder – absolut unschlagbar – auf dem Flohmarkt (wie mein Lover letzten Sommer). Wie wichtig ist es dir, so ein altes Bernina-Schätzchen zu haben? Würdest du alternativ bei Ebay stöbern, um möglicherweise einen besseren Schnitt zu machen (möglicherweise aber auch mehr Ärger damit zu haben)? Würdest du so lange auf den Flohmarkt gehen, bis sie dir dort jemand für 50 Pfund oder noch weniger verkauft? Oder vergisst du das alles auch ziemlich schnell wieder, wenn du jetzt entscheidest, die Maschine nicht zu kaufen? – weil: so wichtig war es dann doch nicht … (dein Ursprungspost klingt auch so, als ob du bereits eine Maschine hättest). Herzliche Grüße Cochlea
Oceane Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Geschrieben 20. März 2009 Hallo, ich finde, das ist sehr die Frage, was dir wieviel wert ist. Ich habe meine Bernina 730 record vor fast 20 Jahren für 600 D-Märker erstanden. Beim Händler, gebraucht, generalüberholt. Ich fand nie, dass ich für die Maschine zu viel bezahlt hätte. Finde ich auch heute und im Nachhinein nicht, auch wenn die Teile jetzt bei Ebay günstiger zu kriegen sind (das gab’s damals noch nicht) oder – absolut unschlagbar – auf dem Flohmarkt (wie mein Lover letzten Sommer). Wie wichtig ist es dir, so ein altes Bernina-Schätzchen zu haben? Würdest du alternativ bei Ebay stöbern, um möglicherweise einen besseren Schnitt zu machen (möglicherweise aber auch mehr Ärger damit zu haben)? Würdest du so lange auf den Flohmarkt gehen, bis sie dir dort jemand für 50 Pfund oder noch weniger verkauft? Oder vergisst du das alles auch ziemlich schnell wieder, wenn du jetzt entscheidest, die Maschine nicht zu kaufen? – weil: so wichtig war es dann doch nicht … (dein Ursprungspost klingt auch so, als ob du bereits eine Maschine hättest). Herzliche Grüße Cochlea Sehr gute Fragen, Cochlea! Meine Nähmaschine sollte so oder so ersetzt werden, ich habe nur eine sehr sehr einfache - hauptsächlich zum ändern von Hosen, bzw. Vorhängen. Dass ich tatsächlich irgendwann damit mehr mache, war damals nicht abzusehen. Nun ist die Nähmaschine aber kaputt und ich brauche wirklich eine Maschine auf die ich mich verlassen kann und die mir zusagt. Mir ist klar geworden, dass ich keine High-Tech Maschine mit x-Stichen brauche. Eine gebrauchte Maschine zu nehmen, darauf hat mich meine Nähkursleiterin gebracht, aber da habe ich einfach keine große Ahnung von. Das stabile Innere der Maschine finde ich natürlich sehr sehr gut. Ich werde heute Probenähen gehen und dann weiß ich auch mehr. Bei meiner Overlock bin ich nach dem Gefühl und den positiven Berichten von hier gegangen und habe es keine Minute bereut. Vielen Dank
Oceane Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Geschrieben 22. März 2009 denn die Verkäuferin (Besitzerin eines Nähladens wohlgemerkt!) hatte weniger Ahnung von der Maschine wie ich (und ich habe wirklich nur rudimentäre Kenntnisse gehabt!) und die Fadenspannung war nicht richtig eingestellt. Daher habe ich verzichtet. Danke für die Unterstützung beim Kauf-Nichtkauf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden