Zum Inhalt springen

Partner

hobbylock 4752 - einstellungen bei t-shirt-stoff ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

ich habe eine nagelneue hobbylock 4752 :)

 

leider sind nur einstellungen für normal dicken/leichten stoff angegeben. heute habe ich ein t-shirt genäht,

aber die nähte sind zu locker :(

 

was für einstellungen brauche ich da ?? kann mir jemand helfen ??? bitte bitte - ich verzweifle hier schon fast ...

 

lg + schönen abend

christine

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maja-maus

    5

  • Chrissie67

    3

  • Marina

    1

  • Artemisia

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Christine,

also die gleiche maschine hab ich nicht, aber die Hobbylock 756. Also wenn bei mir die nähte schon zu locker waren fang ich ganz von vorne an. Alle Fäden raus und neu einfädeln. Also ich verstell an meiner hobby garnix. Und wenn dann nur ganz vorsichtig. hat mich schon Nerven gekostet. Hast Du denn das Buch Nähen mit der Overlock?? Da ist es sehr schön beschrieben welcher Faden was für Mucken hat. zu fest oder zu locker. Und wenn Deine Fadenspannung stimmt dann solltest Du Dir das notieren, sonst hast Du beim nächsten mal das gleiche Problem. Also ich hab so die besten Erfahrungen gemacht. Am besten nichts verstellen was die Fadenspannung angeht, egal welchen Stoff ich nähe. Ichhoffe ich konnte Dir etwas helfen, aber Du brauchst sicherlich Geduld. Und immer Probenähen, hab ich auch gelernt. ;)

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch die Hobbylock 4752, hatte allerdings das Problem noch nicht. Ich nähe bei jedem Stoff eine Probe und versuche dann mit Hilfe des Anleitungsheftes rauszufinden, ob ich was verstellen muss. Das hat bisher immer funktioniert. Bei mir stehen fast immer Nadeln und rechter Greifer auf 3, der linke Greifer fast bei 4.

Am Anfang musste ich das Messer ein bisschen nach rechts versetzen, weil Schlingen überstanden. Vielleicht ist das bei Dir auch so?

 

LG

Susanne

Geschrieben

hallo!

 

ich habe die nahtbreite etwas verstellen müssen. also werde ich wohl doch alles selber ausprobieren müssen :( ich habe gehofft drum rum zu kommen ..

 

danke und lieben gruß

christine

Geschrieben

Hallo Maja-Maus!

 

Ich habe ja auch letztens (zeitgleich mit Dir) die Hobbylock 4752 bestellt und wage mich nun auch an die ersten Sachen ran. Welche Probleme genau hattest/hast Du denn beim Nähen des T-Shirts? Stehen die Schlingen über oder was meinst Du mit lockeren Nähten?

Ich selber habe bisher einen sehr elastischen Jersey- sowie einen dünnen Baumwollstoff verarbeitet und habe einfach die Standard-Einstellungen verwendet. Da sah alles gut aus.

Zwischenzeitlich hatte ich mal an allen Knöpfen gedreht (da hatte ich einen Moment des Forscherdrangs :rolleyes: ) um zu sehen, was dann so passiert und dann traten schon so Effekte auf, wie z.B. überstehende Schlingen etc.

Da wir beide die gleiche Maschine haben, können wir uns ja mal austauschen. Vielleicht lösen wir das Problem gemeinsam? :ja:

 

Viele Grüße,

Christine :winke:

Geschrieben

hallo christine :)

 

ich habe einen dünnen t-shirt-stoff verarbeitet und die nähte sind viel zu locker, sprich sieht man außen die stiche und die nähte gehen leicht auseinander...

jetzt hab ich schon ein bischen rumprobiert aber es wurde eigentlich nur schlimmer nicht besser. das problem ist die unterseite der naht, sie ist ganz locker :(

 

lieben gruß

christine

Geschrieben
Hast Du denn das Buch Nähen mit der Overlock?? Da ist es sehr schön beschrieben welcher Faden was für Mucken hat. zu fest oder zu locker. Und wenn Deine Fadenspannung stimmt dann solltest Du Dir das notieren, sonst hast Du beim nächsten mal das gleiche Problem. Also ich hab so die besten Erfahrungen gemacht. Am besten nichts verstellen was die Fadenspannung angeht, egal welchen Stoff ich nähe. Ichhoffe ich konnte Dir etwas helfen, aber Du brauchst sicherlich Geduld. Und immer Probenähen, hab ich auch gelernt. ;)

 

hallo marina!

 

vielen dank für den tip !! das buch werde ich mir besorgen. aus welchem verlag ist es denn ??

 

lg

christine

Geschrieben
Bei mir stehen fast immer Nadeln und rechter Greifer auf 3, der linke Greifer fast bei 4.

 

hallo susanne!

 

danke für den tip. nachdem ich mind. 10x ein und ausgefädelt habe, fädelfehler gefunden habe und die greifer so eingestellt habe wie du - funktioniert es :D

 

danke !!!

 

lg

christine

Geschrieben

Hallo Namensvetterin! (sagt man das so?) :)

 

Also das von Marina erwähnte Buch ist vom Ravensburger Verlag, schau mal unter

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3332013157/qid=1110727235/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-7024459-3422415

nach.

 

Tja, das mit den lockeren Fäden ist ja wirklich :eek: !

Wie hast Du die Maschine eingefädelt, nachdem Du sie bekommen hast? Bei mir waren 4 Fäden in versch. Farben eingefädelt. Die Enden lagen oben auf der Maschine. Ich habe meine Garnrollen auf den Teleskophalter gestellt und dann mit diesen 4 Fäden verknotet. Danach habe ich diese verknoteten Fäden bis kurz vor der Nadel durchgezogen und dann mit der Schere abgeschnitten, damit der Knoten nicht durch die Nadelöre mußten.

Meine sehr dünnen Stoffe (Sommerkleidchen für meine kleine Tochter) habe ich bei Fadenspannung 3 (alle 4 Knöpfe) und Stichlänge 3 genäht. Als ich dann mal an der Rändelschraube gedreht hatte (um mal die Stichbreite zu verringern), standen danach die Schlingen über den Stoff hinaus. Das habe ich dann schnell wieder zurückkorrigiert :eek: .

 

Aber andere lose Fäden hatte ich nicht. Ist vielleicht wirklich etwas beim Einfädeln schief gelaufen und das Garn "flutscht" so durch und steht nicht unter Spannung? Hast Du schonmal alle Fäden wieder neu eingefädelt? Vielleicht hilft das ? :nix:

Mehr fällt mir so spontan nicht ein, aber ich bin auch absoluter Neuling was Overlock-Maschinen angeht. Nähen tue ich auch erst seit gut einem halben Jahr.

Vielleicht kann hier jemand mit mehr Erfahrung helfen? :rolleyes:

Ich schaue nochmal bei mir in der Bedienungsanleitung nach. Vielleicht kommt noch ein zündender Gedanke! ;)

 

Tschüssi,

Christine :winke:

Geschrieben

Uups, da ist meine Antwort überflüssig geworden. Prima, daß es nun klappt!!!! :D

 

Viel Spaß beim Nähen!

 

LG Christine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...