derya271185 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine. Unser Händler vor Ort (der Händler, dem meine Mutti seit ca. 30 Jahren vertraut) hat mir Elna's ans Herz gelegt (dazu noch eine Brother und ne Pfaff...aber ich tendiere zur Elna). U. a. konnte ich die Elna 5100 ausprobieren, und wenn der Preis nicht wäre (599,- oder 549,- wenn er meine alte in Zahlung nimmt) hätt ich die auch direkt mitgenommen. Ein tolles Teil... Z Zt nähe ich nicht gerade viel was an meiner Singer (die direkt bei Cord und Jeans in die Knie geht) liegt. Vorher hatte ich eine Lifetec-Aldi-Maschine, die echt alles mitgemacht hat - bis zum 3. Mal das gleiche Zahnrad brach (wird irgendwann unwirtschaftlich). Brauche ich die 5100? Kann es nicht auch eine 2600 werden? Oder vielleicht die 2300? Ich meine, auf den Nadeleinfädler (nur bei der 5100) und die vollautomatischen Knopflochprogramme (fehlt bei 2600) kann ich doch als reine Spass- und Hobbynäherin verzichten, oder? Dafür hat die 2300 aber keinen Doppelumlaufgreifer...den hätt ich aber gern...also doch die 2600? Aber die 5100 näht von Zauberhand, alles automatisch (Verriegeln, Knopfloch, Nadelstopp, Nähgeschwindigkeit elektronisch regelbar *seufz* HILFE... Vom Komfort aus her, im Hinblick auf meine Nerven und die Zukunft: Elna 5100. Aber mit dem Blick ins Portemonnaie: Elna 2600. Andererseits sind es dann aber auch nur 150,- Euro Unterschied, wenn ich meine alte Singer in Zahlung gebe (die auch bei Ebay nicht mehr als 20 Euro bringen würd). Nächsten Monat gibt es bei uns Nachwuchs und ich möchte dann gerne wieder öfter nähen - allerdings kommt daher halt auch die Preisfrage mehr zum Tragen. Dazu kommt, dass mein Mann meint ich würd mit Baby erst recht nicht mehr nähen bzw nicht mehr dazu kommen... Kann mir jemand einen Rat geben (ausser meinem Mann einen kräftigen Schlag auf den Hinterkopf zu verpassen )? Mit meiner Singer (4 Sticharten) komm ich echt nicht weiter... Danke, Derya
boogie321 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 hallo derya, meine empfehlung hab ich dir schon in der allg. kaufberatung hinterlegt. wie ich sehe hast du dich schon auf die marke elna eingeschossen?! gute entscheidung. ich stand auch vor der entscheidung zwischen der 2800 oder die 5100 und zuerst hatte mich auch der preis abeschreckt, aber dann, mit hinblick auf die nächsten jahre und die vielen projekte die mir im kopf rumschwirren und bei dir dein nachwuchs kann ich dir wirklich nur empfehlen nimm die 5100 und investiere den mehrpreis, es wird sich absolut bezahlt machen!!! l.g. boogie
derya271185 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Hi Boogie, ja, Elna lässt mich nicht mehr los...für die 5100 werd ich noch ein wenig sparen müssen. Aber die 1-2 Monate gehen auch schnell vorbei! Und ich freu mich jetzt schon. Danke nochmal!!!
Nähbube Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Hallo Derya , da Du mit einer ELNA jahrzehntelang nähen kannst, würde ich jetzt etwas mehr anlegen und die 5100 nehmen. Die Bedienung ist einfacher und es macht einfach viel mehr Spaß auf einer moderneren Nähmaschine zu nähen. Lb.Gr. Udo
boogie321 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 hallo derya, ich freue mich für dich über dein entscheidung. wirst sehen, die 1-2 monate sind schnell rum. ich freue mich jeden tag wenn ich was nähen kann, war vorher auch nicht verwöhnt, hatte nur eine ganz einfache privileg. jetzt mit der elna, wie gesagt, du wirst süchtig nach mehr. mache mir gerade eine schöne abdeckhaube (leider ist im original nur eine plastikhaube dabei), hab mir heute noch schrägband besorgt und morgen mache ich sie fertig. es macht einfach riesig spaß mit der maschine zu nähen. vielleicht magst du dich ja mal melden wenn du dein schätzchen hast und erzählst mal ob du auch so begeistert bist! bis dahin alles gute euch zwei. l.g. boogie
derya271185 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Huhu, also, Mama's Segen hab ich auch: das Prospekt wollte Sie jedenfalls auch gleich nochmal angucken und mein Mann hat ebenfalls "ja" gesagt - aber jetzt will er mich zu einen neuen Fernseher überreden *seufz* Männer! Klaro meld i mich wieder, bin ja so lieb beraten worden...das muss belohnt werden! Die ersten Projekte werden in jedem Fall eine Krabbeldecke (vielleicht im Patchwork-Look) und dann einen dicken Wichtel für den Kinderwagen bzw. Maxi Cosi (hab bereits einen dünneren für die Übergangszeit, den mach ich nach; im Original sind die unheimlich teuer und die Farben gefallen mir nicht)...ich platze vor Ideen und hab schon meine ganze Burda-Sammlung durchgestöbert, da sind ja auch Babysachen drin, was mir vorher gar nicht aufgefallen ist! Langsam kann ich auch keine Stricknadeln mehr sehen...Nähen ist soviel toller. Wie gesagt, danke und euch auch noch viiiieeeel Spass beim Nähen von tollen Sachen! Ich werd hier jetzt auch öfter mal "rumhängen"...ein schönes Forum!
regenwurm29 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo Derya Hab mir heute bei Nadel und Faden die Elna 5100 gekauft. Kann es kaum noch abwarten bis sie bei mir auf dem Tisch steht. Aber kannst du mir mal beschreiben wie du die Wichtel nähst? Gruss Regenwurm
Gast caleteu Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Wie alt bist Du? Ein Nadeleinfädler ist eine große Hilfe, wenn sich die Altersweitsichtigkeit einstellt, etwa ab 40. Ich mußte etwa 100 Euro mehr für die Pfaff Select 4.0 mit Einfädler investieren als für die Select 3.0 ohne und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden. Liebe Grüße, Deine Caleteu
Rosemarie Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, wie schon bei anderen mails erwähnt, gibt es ja auch noch die 2800, die einen Nadeleinfädler hat. Ich habe mir diese Maschine angeschafft als robustes Pendant zu meiner MC 6600. Ich habe schon einige Arbeiten auf ihr erledigt und bin sehr zufrieden. Da ich Ende vierzig bin, ist für mich ein Nadeleinfädler wichtig und auch die ein Schrittknopflochautomatik. Die Maschine ist robust, zickt nicht rum, noch leicht genug zum Mitschleppen. Kann sie nur empfhelen. Liebe Grüße Rosemarie
Akasha31 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hallo, habe eure Diskussion verfolgt, weil ich noch gar nicht weiß auf welche Marke ich zurückgreifen soll. Da ihr von viel Geld und sparen sprecht, wie viel kosten denn die einzelnen Maschinen? Ist doch zum Verrückt werden mit den vielen Modellen:p Gruß
Akasha31 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 PS: Hat jemand von euch schon Probleme mit seiner Maschine gehabt? Das wäre mir nämlich super wichtig, dass ich die lange ohne groß Probleme nutzen kann und so aus der Lust kein Frust wird. Grüßle noch einmal
mrskrabs Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hallo, Da ihr von viel Geld und sparen sprecht, wie viel kosten denn die einzelnen Maschinen? Gruß Auf der Elna-Homepage gibt es einen Online-Shop. Dort kannst du die Preise sehen und die einzelnen Modelle miteinander vergleichen. Bei mir ist es mit Blick auf mein Budget eine 2300 geworden und ich bin sehr zufrieden mit ihr
Sewsister Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hallo Aksha31, ich habe die Elna 5100 seit zwei Jahren. Mit ihren 30 Programmen bietet sie alle wichtigen Stiche, ist sehr robust und extrem einfach zu bedienen. Ich habe sie mir damals gekauft, da ich bisher ausschließlich Kleidung nähe und mir die sechs Knopflochvarianten sehr wichtig waren und nach wie vor sind. Die Elna 5100 hat allerdings keinen verstellbaren Nähfußdruck. Ich habe bis jetzt wenige Jersey-Oberteile genäht, bei denen ich ihn auch nicht vermisst habe. Seit kurzem ist aber die Elna 5200, das Nachfolgemodell der Elna 5100, auf dem Markt, die den verstellbaren Nähfußdruck besitzt und ansonsten mit dem Vorgängermodell identisch ist. Ich hatte bisher mit meiner Nähmaschine keinerlei Probleme und würde sie mir (bzw. heute das Nachfolgemodell) jederzeit wieder kaufen. Viele Grüße Sewsister
boogie321 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 hallo aksha, ich hatte mir vor ca. 1 Jahr die elna 5100 gekauft und durfte sie nun, dank der kulanz meines händlers vor ort in die elna 5200 umtauschen. ich war mit der 5100 super zufrieden, da ich aber sehr viel jersey nähe, habe ich mich oft sehr rumplagen und ärgern müssen. die zeiten sind nun zum glück vorbei, denn die 5200 hat den verstellbaren nähdruck. und damit das glück komplett ist, hat mir mein mann noch den obertransporteur spendiert. nun bin ich mehr als happy. im allgmeinen kann ich mich nur wiederholen, ich bin mit der marke elna total zufrieden, habe auch eine overlock von elna und hatte mit beiden maschienen noch keine probleme und würde sie jederzeit wieder kaufen. das preis- leistungsverhältnis stimmt hier absolut. gruß boogie
Akasha31 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 ok, ihr macht mir die Maschine echt reinzvoll. Muss dazu aber sagen, dass ich die Elna 5200 noch nicht im INternet gefunden habe. Aber mir ist aufgefallen, dass die Maschinen elektronisch laufen. Bin da skeptisch, wenn das was kaputt geht, wird die Reperatur halt richtig teuer oder? Was habt ihr in der Hinsicht für Erfahrungen gemacht? Wie gesagt, vielleicht bin ich umsonst skeptisch. Vielleicht könnt ihr mir aber auch eine Mechanische empfehlen? Grüßle
Nähbaerchen Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 ok, ihr macht mir die Maschine echt reinzvoll. Muss dazu aber sagen, dass ich die Elna 5200 noch nicht im INternet gefunden habe. Also, ich habe sie im Internet gefunden. Inzwischen gibt es aber die Elna 5300, die sich von der Elna 5200 wohl nur um zusätzliche Stiche unterscheidet. Die Elna 5300 (schau mal auf die Hauptseite des Forums!) ist jetzt im Januar günstiger zu haben; sie kostet durch das Angebot etwas weniger als die Elna 5200. Aber mir ist aufgefallen, dass die Maschinen elektronisch laufen. Bin da skeptisch, wenn das was kaputt geht, wird die Reperatur halt richtig teuer oder? Was habt ihr in der Hinsicht für Erfahrungen gemacht? Wie gesagt, vielleicht bin ich umsonst skeptisch. Vielleicht könnt ihr mir aber auch eine Mechanische empfehlen? Grüßle Ich habe genau diese Frage bezüglich genau dieser Maschine vor wenigen Tagen gestellt (Suchfunktion nutzen?). Laut Peterles Aussagen sind die elektronischen Maschinen nicht anfälliger als mechanische. Die Elna 2800 entspricht der Elna 5200 und ist eine mechanische Maschine. Die Elna 5200 hat allerdings ein paar Knopflöcher mehr zu bieten. Ansonsten bietet sich der Elna-Shop an, um Funktionen und Preise miteinander zu vergleichen. lg Nähbaerchen (die sich immer noch nicht zwischen der 5200 und der 2800 entschieden hat:()
boogie321 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 hallo akasha, du findest alle masch. auf der elna homepage! bzgl. der anfälligkeit kann ich dir noch keine auskunft geben, ich hatte meine 5100 erst ein jahr (in dieser zeit hatte ich nicht ein einziges problem, und ich nähe wirklich fast jeden tag!), die 5200 hab ich ja erst 6 wochen. außerdem bekommst du bei elna 5 jahr vollgarantie, ich denke, dass spricht auch für sich! soweit ich informiert bin ist der unterschied zwischen 5200 und 5300 der, dass sich die 5300 mehr zum patchworken und zierarbeiten eignet, da sie über mehr zierstiche und weniger nutzstiche verfügt. wer also hauptsächlich klamotten u.ä. nähen will, sollte die 5200 in betracht ziehen, aber wie gesagt, genaues auf der elna homepage! gruß, boogie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden