Zum Inhalt springen

Partner

Alte versenkbare Pfaff, wie krieg ich sie nur auf?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe eine alte Pfaff geschenkt bekommen, mit Holzgestellt und versenkbar. Oben ist ein Loch, um die Maschine "aus der Versenkung" zu holen, doch ein entsprechendes Werkzeug (Schlüsel?) fehlt. Hab schon vieles probiert, doch wie bekomme ich sie nur auf?!?

 

Bild hab ich im Moment keines, kann ich dann nächste Woche einstellen.

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mommel

    4

  • josef

    2

  • 1babymaus

    2

  • Gisela Becker

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Kenn mich bei Pfaff zwar nicht aus, aber die Maschine liegt doch bestimmt waagerecht drin. also um 90 grad drehen und gleichzeitig anheben. das hintere Teilchen vom Tisch wieder runter und sie müßte stehen.

Geschrieben

Hallo,

meine versenkbare Maschine (Singer) hat unten drunter einen Hebel den man an drücken muß.

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Oh, das würde mich auch mal brennend interessieren. Wir haben nämlich auch so eine Uralt-Pfaff oben auf dem Dachboden stehen. Aber ich habe mich da noch nie rangetraut. :rolleyes:

Geschrieben

Also bei der von meiner Mutter war es auch so wie von Alexa beschrieben:

 

hinteres Holzteil hochklappen,

reinfassen und im Durchlass die Maschine fassen und hochziehen. Einwenig vorneigen, Holzteil runterklappen und Maschinchen absetzten.

 

Es kann sein, dass im Kasten erst etwas entriegelt werden muß, wie eine große Klammer oder so (kann mich nicht mehr so gut erinnern, sind schon fast 20 Jahre her).

Viel Glück

ma-san

Geschrieben
  Mommel schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe eine alte Pfaff geschenkt bekommen, mit Holzgestell und versenkbar. Oben ist ein Loch, um die Maschine "aus der Versenkung" zu holen, doch ein entsprechendes Werkzeug (Schlüssel?) fehlt. Hab schon vieles probiert, doch wie bekomme ich sie nur auf?!?

Bild hab ich im Moment keines, kann ich dann nächste Woche einstellen.

 

sd14.gif

die schlösser in den alten PFAFF-schränken und gestellen hatten nur ein rundes loch

mit einem schraubendreher-ähnlichen instrument kann man/frau auf und zuschließen

bei den gestellen wird zuerst die holz-einlage entnommen

dann die vordere leiste hochgeklappt, das oberteil hochgeschwenkt und auf die vordere leiste abgesetzt

 

und wenn du das hingekriegt hast, wollen wir foddos sehen :D

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für die vielen Antworten, Fotos kann es aber erst am WE geben, das Schätzchen steht in dem Haus, in das wir in 1 1/2 Wochen ziehen und ich bin erst am Freitag oder Samstag wieder vor Ort. Dann wird probiert und bei Erfolg geknipst, damit es Foddos gibt:D!

Geschrieben

so eine hab ich auch, allerdings war ein Schlüssel dabei...

aber der ist nix besonderes, mit Draht , Schraubenzieher oder ähnlichem müßte es auch gehen wenn du vorsichtig zu Werke gehst.

die abnehmbare Platte hat 2 Halter zum Drunterschieben damit die Platte hält, wenn du davorstehst vorne-nicht kaputtmachen.Gestern hab ich das alte Schätzchern zum Laufen bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
  josef schrieb:
sd14.gif

die schlösser in den alten PFAFF-schränken und gestellen hatten nur ein rundes loch

mit einem schraubendreher-ähnlichen instrument kann man/frau auf und zuschließen

bei den gestellen wird zuerst die holz-einlage entnommen

dann die vordere leiste hochgeklappt, das oberteil hochgeschwenkt und auf die vordere leiste abgesetzt

 

und wenn du das hingekriegt hast, wollen wir foddos sehen :D

 

gruß josef

 

Hallo Josef,

 

hab es hinbekommen, das Schätzchen sieht einfach toll aus!

 

Und hier sind die Foddos:

 

altertuemchen1jbgdyok2.jpg

 

altertuemchen3h8v524da.jpg

 

Danke Dir Josef und Euch Anderen für die Tipps!

 

Dieses Altertümchen bekommt einen Ehrenplatz in meinem Nähzimmer, vorher wird sie natürlich etwas aufpoliert.

Bearbeitet von Mommel
Geschrieben

Hast Du zufällig zu der Maschine eine Anleitung? Ich hab nämlich auch so eine, aber keine Anleitung....!

Geschrieben

Hallo Babymaus,

 

leider nein, sie näht sowieso nicht mehr, wird nur als Dekoobjekt für mein Nähzimmer genutzt.

Geschrieben

@Mommel

Schönes Deko Objekt :super: aber warum sollte sie nicht nähen :kratzen:

 

@Iris

Mach mal Fotos, vor allem mal von unten /w Spulenkapsel.

Und einmal von vorne ganze Maschine aus der Nähe, damit da die Fädelwege mal

findbar sind.

Soviel kann da gar nicht dran sein.

Viel mehr als geradeaus kann die doch sicher nicht :winke:

Geschrieben

Ich hab auch so eine und die näht auch noch. Nur hab ich so einen ganzen Schrank.Zick Zack kann die auch nähen. Aber ich komme mit der nicht soooo gut klar, so dass ich doch eher mit der guten Elektro-Maschine nähe. Ach ja und verdammt laut ist die.

Geschrieben
  Angyhh22 schrieb:
Ich hab auch so eine und die näht auch noch. Nur hab ich so einen ganzen Schrank.Zick Zack kann die auch nähen. Aber ich komme mit der nicht soooo gut klar, so dass ich doch eher mit der guten Elektro-Maschine nähe. Ach ja und verdammt laut ist die.

 

sd14.gif

 

die im bild gezeigte pfaff kl 30 stammt aus der zeit 1945 bis 1948

mit CB-Greifer

(wenig verzierung, stichlänge außen, lackierung : naja)

 

die maschine MIT ZZ-STICHEN war die pfaff 130

mit doppelumlaufgreifer

wenn die laut läuft, stimmt was nicht

schrank oder gestell war damals eine geschmacks-frage

 

gruß josef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...