Sissi Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo, jetzt wollte ich schnell mal einen Pyjama mit Bauschgarn nähen und bin kurz vor der Verzweiflung. Wer kann mar Tipps geben, wie es am besten geht. Ich hab jezt alles (?) versucht: neue Stretchnadeln, Fadenspannungen variiert, neu eingefädelt, 3-Faden OV, 4-Faden OV, Bauschgarn in beiden Greifern, Bauschgarn nur im Obergreifer, nur im Untergreifer - alles erfolglos. Viele Grüße Sissi
sticktante Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Sissi, was passiert denn bei dir mit dem bauschgarn, oder auch nicht beschreib doch mal dein problem
peterle Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Erzähl vor allem mal, *was* für Bauschgarn das ist.
Sissi Geschrieben 13. November 2004 Autor Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo, sorry, ich war heute mittag nicht da. Also das Bauschgarn ist von Mettler und heißt metroflock. Beim 3-Faden-Stich mit 2 Bauschgarnfäden in den beiden Greifern sind die ersten 4 cm noch so la la (Fadenspannung 3 - 0,5 - 0,5), dann schiebt sich das Bauschgarn oben und unten immer wieder anders zusammen ( so eine Art Wellen). Außerdem ist die Naht wohl zu locker: wenn ich das Stoffstück zur rechten Seite drehe und etwas auseinanderziehe sieht man die Fäden. Beim 4-Faden-Stich mit 2 Bauschgarnfäden und versch. Fadenspannungen gibt es auf der Rückseite vom normalen Garn bei jedem Stich eine große Schlaufe. Weitere Versuche mit Bauschgarn nur im Obergreifer haben auch fehlgeschlagen. Dabei zieht sich der Bauschgarnfaden so zusammen, dass er gar nicht zu sehen ist, sondern in der "Steppnaht" läuft und diese zusammenzieht. Leider kann ich es nicht allzugut beschreiben, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Ratlose Grüße von Sissi
Pittchen Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Liebe Sissi, es wird Dir zwar jetzt nicht helfen, aber ich habe es auch probiert, klappte auf Anhieb. Bauschgarn in beiden Greifern und Normaloverlockgarn in Jerseynadeln, passend zum Stoff. Selbst bei der Covernaht keine Probleme, auch da das Bauschgarn im Untergreifer-ist klar. Mein Tip, ich habe schon gemerkt, daß die Evolve ganz gern die Fäden im Netz hat, habe ich jetzt zwar beim Bauschgarn nicht gemacht, würde ich aber an Deiner Stelle mal versuchen. Probier auch mal die Covernaht, wie es sich da verhält. Noch Eines, ist gewährleistet, daß der Faden flüssig abläuft? Oder stockt er schon mal? Gruß Pittchen
Ulla Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo Sissi, ich weiß ja nicht, was du für eine Maschine hast, aber bei meiner Evolve sieht es so aus: Das war Bauschgarn in allen 3 Greifern(verschiedene Marken, auch noname) und Overlock/bzw Nähgarn(gelb) in den Nadeln. Einfädeln, nähen, fertig
Sissi Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo, also ich habe die Eclipse (reine OV) und die Netze habe ich von Anfang an drüber gestülpt. Ich bin echt total ratlos Warum klappt das nur bei mir nicht????? Eisige, sonnige Grüße von Sissi
Pittchen Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo liebe Sissi, ich glaube fast das ist ein Fall für Deinen Händler, vielleicht müssen die Greifer etwas nachgestellt werden. Gruß Pittchen
kinki Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 hallo waltraut, der vorteil von bauschgarn.... soweit ich es weis, wird bauschgarn überwiegend in der industrie verwendet, es ist eins der günstigsten kettelgarne...es gibt da 1000 verschiedene sorten (ok vielleicht nicht 1000...),, ich selbst verwende serafil...es ist ein sehr feines garn. ich persönlich mag das bauschgarn nicht, es zieht sehr schnell fäden wenn man hängen bleibt... na ob die antwort dich nun so richtig weitergebracht hat ??..du mußt es einfach mal ausprobieren ..
Sissi Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo, ich wollte das Bauschgarn für Wäsche/Pyjamas versuchen, da die Nähte vielleicht (???) etwas weicher sind. Bei gekaufter Wäsche ist es fast immer Bauschgarn. Grüße von Sissi
lenalotte Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Ja, Bauschgarn soll die Nähte weicher machen und wird auch deswegen bei Dessous verwendet. Liebe Grüße, Lena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden