Rosalinchen Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 hallo, ich möchte mir eine Janome 350 € anschaffen. Welches Zubehör brauche ich denn? Was ist z.B. beim Stickgarn wichtig zu beachten? Welches ist gut, welches weniger? Welches Stickvlies braucht man, was sonst noch? Es gibt so viel Zubehör, ich habe bisher keinerlei Erfahrung, dankeschön
Ibohiga Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo Rosalinchen , erst einmal herzlich Willkommen im Forum. Stickgarn würde ich raten erst eine kleine Menge, aber dann Markengarn, zu kaufen. Du stellst dann fest ob es Dir gefällt und ob Deine Maschine es mag (die haben nämlich manchmal Vorlieben ) Stickvlies solltest Du auf jeden Fall eines zum Abreißen haben. Wenn Du verschiedenes ausprobieren willst, es gibt sogenannte Startersets (zB von Madeira). Da ist von allem ein Stück drin und Du kannst austesten. Eine gute gebogene Stickschere ist auch noch sehr nützlich. Alles andere wird sich mit der Zeit ergeben. Ich wünsch dir viel Spass mit Deiner zukünftigen Maschine LG hilde
smila Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hi Rosalinchen! Mir fällt da noch ein: Unterfaden, Sprühzeitkleber und natürlich Stickdateien . Viel Spaß! Liebe Grüße, Smila
seti Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Als ich anfing habe ich gekauft: Unterfaden in weiß und schwarz ( er ist dünner als normaler Nähfaden und speziell für Stickmaschinen hergestellt) Schwarzes, weißes und buntes Stickgarn, verschiedener Hersteller. Damals gab es das Inet noch nicht in dem Maße wie heute und ich habe beim örtlichen Händler und bei Alfatex Gütermann Garn gekauft (benutz ich heute noch) später habe ich verschiedene Garne ausprobiert, die ich per Inet oder auf Messen kaufte. Vlieseline Stickvliese gibt es verschiedene. Ich habe selbstklebendes gekauft, auf das ich Jersey oder Frottee aufkleben konnte. Also Vlies einspannen, vorsichtig die obere Plastikschicht einritzen und abziehen, danach den zu bestickenden Stoff aufkleben. Von Madeira gibt es Avalaon, dass ich auch gerne noch oben auf Stoffe lege, bevor ich ihn einspanne, damit bei Jersey und Frottee das Muster schön rauskommt und nicht in den Schlaufen versinkt. Stickmuster (Freebees) habe ich erst einmal von den diversen Herstellern auf deren HPs geladen, da die in der Qualität super toll sind. Dann war auch noch ein großer Gewinn, mich beim Hexenstich anzumelden, da man dort ausschliesslich Maschinensticker antraf, die man fragen konnte. Stickschere hab ich bis heute nicht.....steht aber auf meiner Wunschliste:) Viel ERfolg beim Start Bea POTTMODE-MODEPOTT Mode zum Selbermachen im Ruhrgebiet, Modedesign für Hobbyschneider
-findus- Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich bin auch Neuling, seit wenigen Tagen Stickmaschinenbesitzerin. Mir wurde geraten: Klebvlies geht über alles (scheinbar). Synthetikstickgarn (habe allerdings einiges an BW-Garnen geschenkt bekommen:p). Overlockgarn als Unterfaden (bei meiner Maschine funktionierts) Nagelschere als Stickschere (billiger?) lg -findus-
Rosalinchen Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich bin auch Neuling, seit wenigen Tagen Stickmaschinenbesitzerin. Synthetikstickgarn...Overlockgarn als Unterfaden (bei meiner Maschine funktionierts) lg -findus- ...welche Maschine hast Du denn? Das mti dem Overlockgarn hört sich gut an, das versuche ich dann auch.
smila Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich bin auch Neuling, seit wenigen Tagen Stickmaschinenbesitzerin. Mir wurde geraten: Klebvlies geht über alles (scheinbar). Synthetikstickgarn (habe allerdings einiges an BW-Garnen geschenkt bekommen:p). Overlockgarn als Unterfaden (bei meiner Maschine funktionierts) Nagelschere als Stickschere (billiger?) lg -findus- Wie so vieles ist auch beim Sticken vieles einfach Geschmacksache. Ich mag z.B. das Klebevlies gar nicht... Und was die Schere angeht: ich benutzte tatsächlich unter anderem die spitze Hautschere aus meinem Nageletui zum Abschneiden von kurzen Spannfäden, aber wenn du eine Gute willst, kostet die nicht weniger als eine ordentliche Stickschere. Liebe Grüße, Smila
-findus- Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 ...welche Maschine hast Du denn? Das mti dem Overlockgarn hört sich gut an, das versuche ich dann auch. Ich habe eine Pfaff 2134. Meine Tipps gebe ich dir natürlich ohne Gewähr weiter, da mir ja bisher der Vergleich fehlt:). Und da ich noch auf meine Smartcardstation warte sticke ich erst die mitgelieferten Beispiele *seufz* und nähe fleißig, damit ich Material zum Besticken habe. lg -findus-
binilove Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 hallo! hier ist noch ein "hobbyschneiderin" und "stickmaschinen"- frischling! das mit dem vlies ist für mich auch ein mysterium:(.. ich stand bei alfatex und wußte nicht, was ich bei der auswahl nehmen sollte.. gibt´s da ein paar jeweilige zuordnungstipps? danke schonmal, binilove
smila Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Ich habe 3 Sorten: ein mittelfestes, abreißbares für normale Stickereien, dann ein wasserlösliches zum Drauflegen für flauschige Stoffe, damit der Stickstich nicht in den Fasern verschwindet und dann noch ein dünnes Gewebeartiges für alle Shirtstoffe. Liebe Grüße, Smila
-findus- Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 und dann noch ein dünnes Gewebeartiges für alle Shirtstoffe. Liebe Grüße, Smila Kannst du da das dünne, gewebeartige noch ein bisschen erklären? Shirts werden wohl ein Großteil meines "Untergrundes" sein. Es gibt ja tollle Forschungsberichte und Anleitungen im Forum, deine Arbeiten bewundere ich immer wieder. Und dünn klingt super, die Shirts sollen ja schön bequem bleiben. lg -findus-
smila Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Danke. Nee ...beschreiben kann ich das nicht. Ich persönlich kenne auch nur einen Ort wo man es kaufen kann, obwohl es sicher mehr als diesen gibt... Ich kaufe das bei der Firma Heinz Walz GmbH und die Bezeichnung ist 3000. (Darf ich das hier nennen?):confused: Liebe Grüße, Smila
Dagmar400802 Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Siehe auch: - [highlight]Stabilisatoren[/highlight] unter Ratgeber im WIKI dem Mitmach-Erfahrungs-/Wissensspeicher der Hobbyschneiderin
-findus- Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Danke! An diesem Vlies muss echt was dran sein.... das schau ich mir gleich an! lg -findus-
Teufelchen1975 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hallöchen :-) Ich lese hier seit einigen Tagen fleissig mit, denn ich habe mir auch endlich, endlich eine Stickmaschine bestellt, die hoffentlich bis Ende der Woche auch da ist - ich freue mich riesig Jetzt zu meiner Frage: Smila hat Vlieseline 3000 empfohlen, ich habe dort geguckt, aber es scheint, als könnte man dort nur bestellen, wenn man Gewerbe hat, ist das richtig? Was das ganze Zubehör fürs Sticken angeht, bin ich im Moment eher überfordert ich habe keine Ahnung, welchen Unterfaden oder welches Stickgarn ich nehmen soll und woher Welchen Shop könnt ihr denn empfehlen, wo man als Endverbraucher auch alles an einer Stelle bekommt? Achso, darf man das dann hier überhaupt schreiben? Naja, ich lese mal schön weiter mit, ich hoffe auch auf weitere Erfahrungsberichte zu der Brother Innov-is 1250 Ich bin jedenfalls total gespannt, das wird meine erste Stickmaschine *hüpf* Lg Teufelchen
me3ko Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Zitat: [Overlockgarn als Unterfaden (bei meiner Maschine funktionierts) Wenn das Stickbild nicht zu dicht ist, klappt es auch mit Overlockgarn. Eine grössere oder dichtere Stickerei wird damit recht steif und hart. Trotzdem: ausprobieren Es ist möglich, dass die Spannung der Spulenkapsel bei dem dünneren Unterfaden beigestellt werden muss.
-findus- Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hallöchen :-) Jetzt zu meiner Frage: Smila hat Vlieseline 3000 empfohlen, ich habe dort geguckt, aber es scheint, als könnte man dort nur bestellen, wenn man Gewerbe hat, ist das richtig? Lg Teufelchen Hi! Du kannst dort problemlos einkaufen, nur das Madeiragarn wird ausschließlich an Gewerbetreibende verkauft. Man bekommt die Vliese auch alle meterweise, das ist prima zum Testen und es gibt eine gratis Probekone vom Fufu´s-Garn, die Garntabelle mit echtem Garn und die aktuelle Preisliste. Ruf einfach mal an, die sind wirklich nett und hilfsbereit. lg -findus-h
kikumo Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Ruf einfach mal an, die sind wirklich nett und hilfsbereit Nicht nur das, die sind auch super schnell, Montags mittag per Fax bestelle und Dienstag war mein Fufu's schon da. Für mich eines der schönsten Garne, weil es so toll glänzt. Was ich grad lieben gelernt hab ist meine Aplikations-Schere (Madeira) die ist echt toll. viel Spaß allen biem Sticken Kikumo
Teufelchen1975 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Das hört sich ja nett an, ich werde bei denen dann einfach mal anrufen und mich beraten lassen und dann entsprechend bestellen Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde sicher noch einige Fragen mehr haben, demnächst Lg Teufelchen
franks_occasion Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hallo an Alle, eine gute und meiner Meinung nach verständliche Auflistung der verschiedenen Nadeln, Stickvliese für verschiedene Stoffarten gibt es hier: Tipps und Tricks fr professionelle Stickergebnisse Bei dünnen Stoffen (einfache T-Shirts) habe ich die besten Erfahrungen mit doppeltem Abreisvlies gemacht und in Deutschland hergestellten Qualitätsstickgarn (jenes nur für Gewerbetreibende) und das hier im Markt (Biete - Hobbyschneiderin + Kleinanzeigen) angebotene Marathon-Stickgarn. In England bekommt man über das große Auktionshaus sehr preiswert Coatsgarn. Das sieht sehr schön aus, ist aber ein wenig empfindlicher und man muss ein wenig mit der Fadenspannung der Maschine arbeiten/spielen. Viel Spaß beim Sticken ... Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden