salim Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Heute darf ich mich ganz neu im Forum vorstellen. Neu als Schneiderin, hochmotiviert kreativ mit Stoff zu sein, habe gestern meinen 2ten Nähabend- Kurs erlebt. Heute kam meine dafür in Ebay ersteigerte Maschine an- die Singer Melodie, als Einsteigemodell sicher angebracht....kurz probiert, scheint gut zu laufen! nur der Haken: die Beschreibung sowie jegliche Zubehör fehlen....kann mir dazu irgend jemand Tipps geben, wie ich an die Gebrauchsanweisung oder Spulen, Nähfüße etc..kommen kann? Hat jemand vielleicht ausrangierte Teile oder könnte mir zu einer Kopie der Anleitung verhelfen? Gibt es Singer Maschinen, die die selben Nähfüße nutzen? Wäre für jeden Tipp dankbar.. In Hoffnung auf Antworten grüsst Euch Schneider/innen- Kathrin
ive25 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 (bearbeitet) Wilkommen im Forum Kathrin,, mit einer Anleiting könnte ich dienen: KLICKST DU HIER Wenn Du Zubehör suchst solltest Du in unserem Markt eine Suchanzeige starten, das wäre hier: Suche - Hobbyschneiderin + Kleinanzeigen oder Du suchst in Nähmaschinen-Fachhandel nach Zubehör für das Modell Singer 5910 Viel Spaß beim Entdecken des Forums Eva Bearbeitet 5. März 2009 von ive25
karin1506 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 woher kommst Du? die Pfaffhaendler haben Singer und das Zubehoer, da kannst du mal nachfragen. p.s. Gratuliere! ich hatte die Maschine 16 Jahre lang und fand sie richtig gut, bis auf die Knopfloecher. Also, egal was Du naehst - machs mit Reissverschluss;)
claudi63 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum und mit dem neuen Hobby.
salim Geschrieben 5. März 2009 Autor Melden Geschrieben 5. März 2009 Hallo- hui, da freue ich mich ja rieeesig...in soo kurzer Zeit 3 Antworten, und auch sogar, schwupiwups, die Anleitung!!!! Vielen vielen herzlichen Dank, liebe Eva, ich bin verblüfft, wie einfach das ging...wie schnell sich Probleme dann doch lösen können... Na und das Zubehör werde ich dann sicher auch noch finden, bei den guten Hinweisen... Und bedaure jetzt schon die Sache mit den Knopflöchern, denn meine alte Adlerette -noch von Oma- konnte so was nicht, worauf hin mir zu einer Maschine, die wenigstens Knopflöcher nähen kann, angeraten wurde... hmm, mal sehen, versuchen werde ichs mal, allein schon der Erfahrung willen... So, dann werde ich mich jetzt mal auf die Anleitung stürzen und die Maschine inspizieren..Nochmal vielen dank Eva, top Hilfe!!! lg, kathrin
margarete13 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo, ich bin auch neu im Forum und habe gelesen, dass Du eine Melodie 100 bei Ebay ersteigert hast. Ich habe eine Melodie 100 1993 neu im Singer Geschäft gekauft. Sie hat über 700,- DM damals gekostet. Kaum hatte ich angefangen auf ihr zu nähen, zeigte sie ihre ersten Mucken. Ganz plötzlich wurde der Unterfaden zu locker und warf Schlingen. Ich mußte teilweise immer ein Drittel meiner Näharbeiten auftrennen und neu nähen. Auf Nachfragen im Singer Laden sagte man mir, dass könnte nicht sein. Beim Vornähen im Laden funktionierte sie anstandslos und ich stand wie deppert da. Kaum zuhause, zickte sie wieder. Es passierte auch ganz unvermittelt, so wie sie anscheinend gerade gelaunt war. Stundenlang konnte sie richtig funktionieren um dann plötzlich wieder den Unterfaden schlingen zu lassen. Ein Grund hierfür wurde nie gefunden. Ich habe sie dann 10 Jahre in der Ecke stehen lassen, mit dem Ergebnis, dass sie jetzt überhaupt nicht mehr funktioniert und vollkommen festsitzt und komplett gereinigt werden muß. Ich habe natürlich die Bedienungsanleitung noch und könnte sie dir kopieren. Wenn du Knopflöcher nähen willst, brauchst du den Knopflochfuß, ihre Knopflöcher sind aber wirklich bescheiden, ich habe sie dann immer per Hand genäht, dann waren sie wenigstens ordentlich. Insgesamt für mich eine sch... Maschine aber vielleicht hast du ja Glück und deine ist eine nette Maschine und funktioniert besser! LG margarete
karin1506 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 das kann ich jetzt garnicht bestätigen! meine hat 800DM gekostet, gekauft 1989, und sie hat 16 jahre lang alles genäht wunderbar genäht. Damals gab es ja nochkein internet und kein Mensch hat mir gesagt, dass es ausser Jeans- und normal Nähnadeln auch Jerseynadeln usw. gibt. Ich habe auf dieser Maschine ausser Hosen, Röcke und Blusen sogar meiner Tochter ein Eiskunstlaufkleid genäht mit Stoff, der in allen Richtungen elastisch war, einschliesslich Reissverschluss! (HEute geht das nicht mehr, jetzt weiss ich zuviel:p)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden