meckerschaf Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Irgendwie bekomme ich es nicht hin das Ei gleichmäßig mit Füllwatte zu stopfen. Gibt es irgendwelche Dinge die ich beachten muß um es so gleichmäßig wie im Buch hinzubekommen?
stille Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 hmm, es könnte verschiedene Gründe dafür geben. 1. die Füllwatte "aufflauschen" vorm stopfen, sonst gibt es so komische Knüddel... die könnten für die fehlerhafte Form verantwortlich sein 2. bist Du sicher, dass Du genau an den Nahtlinien entlang genäht hast? Sonst könnte die Form auch etwas verbogen sein (rate mal wer aus Erfahrung spricht ) 3. hast Du fest genug gestopft? 4. und einen festen Stoff genommen??? Das wäre so das was mir auf Anhieb einfällt. Vielleicht stellt sich da ja schon etwas heraus :-) Und außerdem, wer braucht schon absolut perfektes? Ich finde gerade bei Tilda macht die Einfachheit und das Unperfekte den Charme aus! Liebe Grüße, Stille
meckerschaf Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Wie fest muß ich denn stopfen? Stoff ist Westfalen-Stoff, eigendlich ist der fest. Und eigendlich - ehrlich habe ich genau Füßchenbreit genäht.... Vielleicht muss ich tatsächlich noch fester stopfen.... *grübel*
Hexenstich Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hab keine Ahnung wie so ein Ei aussieht, oder wie groß es ist. Hast du mit der Hand gestopft? LG Petra
meckerschaf Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Ich habe das Ei aus dem Frühlings Tildabuch gemacht... bzw es versucht. Ich weiß nicht wie ich hier Fotos einstelle deshalb habe ein Foto in einen Blog gepackt.Hier ist es... ei#februar09+003.jpg (image)
stille Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 (bearbeitet) oooh, schön :-) Ich mag Westfalenstoffe. Gerade werkel ich an einem Kaninchen aus diesen Stoffen :-) Vermutlich musst Du fester stopfen, probier es einfach mal aus:) Liebe Grüße, Stille eta: jetzt wo ich Dein Bild gesehen habe: ich denke Du musst vor allem die Füllwatte auch in kleineren Portionen und "aufgeplüscht" einfüllen... und wirklich gut nachstopfen! Bearbeitet 19. Februar 2009 von stille
Gast Marischa Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Mehr Füllwatte und fester stopfen,würde ich auch sagen,dann hast Du wahrscheinlich kein eieriges Ei mehr:D Viel Erfolg!
meckerschaf Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Okay, probiere ich morgen nochmal aus. Danke für Eure Hilfe!
Leviathan Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 ... beim geflügelten Schwein (2. Xmas-Buch) soll man dünnes Filz aufbügeln um es gleichmäßiger zu bekommen - ist dann natürlich mühsam beim Wenden Grüßle Leviathan
patchtante Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Hallo, was auch wichtig ist damit es schöne Rundungen gibt, dass man einen kleinen Stich zum nähen nimmt. Grüßle Claudia
Hexenstich Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Es ist schönes Ei. Ich hab es mir viel schlimmer vorgestellt. Ich empfehle das Stopfen von Hand mit nicht zu großen Portionen. Mit der Hand hast du direkten Kontakt zum Material, somit merkst du sofort, wenn sich ein Knuddel bildet. Manchmal hilft nur ausräumen und nochmal von vorne. Nicht zur Strafe nur zur Übung. duckundrennganzschnellweg LG Petra
bärenglück Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Mein EI sieht noch eiriger aus. :mad:Da ist wohl der Wurm drin. Habe da so´N Verdacht, muß nochmal austesten. Wird aber dann in der neuen Woche erst was werden. Kann nicht am STOPFEN liegen, mein ich. LG Hannelore:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden