Frau-Jule Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Guten Abend liebe Gemeinde! Ich habe mich hier krumm gesucht, weil ich wissen wollte, was ihr alle an diesen BW-Kampftaschen verändert, bevor sie gepimpt und kindergartentauglich werden. Weil ich nichts gefunden habe, habe ich heute mal fotografiert, was ICH nun so alles geändert habe, damit diese Tasche gerne zum täglichen Begleiter wird. Das werde ich hier vorstellen. Mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Verschluß. Welches dreijährige Kind bekommt diese Schnallen alleine auf und zu? Also habe ich mir etwas ausgedacht, um die Optik der Schnallen zu erhalten und trotzdem einen Klettverschluß anzubringen. Ich bitte um Geduld, wenn ich es heute nicht mehr schaffe, weiterzumachen. Spätestens morgen früh gehts weiter......
Glückskind Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Tschakka! Noch brauch ich keine, aber bald... da werd ich gleich mal linsen. Liebe Grüße, Jule
Indranett Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Ui, die sehen ja toll aus! Darf man fragen, wie Ihr die Taschen gefärbt habt (insbesondere die rosafarbene)? Ich hab hier auch noch aus vergangenen Tagen so eine Tasche rumliegen, die ist aber ganz popelig in natoolivgrün :-/. Wie bekommt man da die Farbe raus?! Liebe Grüße, Indra
Hexalotta Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Hallo Maria! Da schaue ich Dir gerne über die Schulter! Wo hast Du denn Deine Tasche erstanden? Da soll es sehr große Qualitätsunterschiede geben (habe ich hier im Forum gelesen). Ich müsste meine nämlich über das Internet beziehen, da es hier keinen Army-Shop gibt. Bin schon gespannt auf Deinen Bericht und die Bilder, LG, Hexalotta:)
*konzi* Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 @Indra: Die Taschen werden so farbig verkauft, die sind nicht umgefärbt. Aber auch die olivfarbenen lassen sich pimpen. Guck mal bei Dawanda oder Klickundblick.
Indranett Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Supi, danke , da werd ich mal reinschauen! Die Tasche mochte ich mit Anfang 20 sehr gerne aber im Laufe der Jahre ist sie eher dröge geworden. Etwas gepimpt kann ich mir aber durchaus vorstellen, sie nochmal zu tragen....
tesafilm Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Bin sehr gespannt, kann aber leider keine Bilder sehen :-( Grüßle Martina
Frau-Jule Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Jaja, die Bilder kommen jetzt! Ich war gestern abend unterwegs, sorry... Also, so kamen die Taschen, die ich bei ebay gekauft habe, bei mir an (ich zeige jetzt nur die rosa Tasche). Als erstes durften sie eine Runde in der Waschmaschine drehen. von innen: Zuerst habe ich die Schnalle oben auf der Tasche abgetrennt, weil diese die "Pimpfläche", die ich mir sowieso größer vorgestellt hatte, doch noch ein Stück verkleinert. Außerdem habe ich innen von den "Ohren" die Bänder abgeschnitten. Die Ohren selbst habe ich zunächst gelassen, sie bieten auch einen gewissen Regenschutz. Dann habe ich das untere Verschlußteil mit der Schnalle abgetrennt. Die Schnalle brauche ich allerdings später noch, also aufheben! Jetzt habe ich dort, wo die Schnallen saßen, Klettband aufgenäht. Das ist zwar in einem Satz geschrieben, aber fragt bitte nicht wieviel Zeit das (inklusive dreimal trennen) gekostet hat. Bei der blauen Tasche in meinem Blog ist er immer noch schief, aber ich hatte irgendwann keine Lust mehr... Der nächste Schritt ist das Verzieren der Verschlußbänder nach Wunsch. Ich habe Webband aufgenäht. Die Schnalle wird auf das Band gezogen. Dabei auf beiden Seiten messen, damit die Verschlüsse hinterher nicht ungleich lang sind. Nun, trickreich, aber so einfach, wird das Gegenstück vom Klettverschluß links auf dem Band oberhalb und unterhalb der Schnalle festgenäht. Das sieht dann von links so aus: Und von rechts: So läßt sich die Tasche leicht schließen, bleibt trotzdem zu, und ein bißchen Spiel - je nach Füllung - hat der Klett auch noch. Trotzdem bleibt die Optik durch die Schnalle erhalten. Der Rest bleibt der Kreativität des Einzelnen überlassen. Meine fertige Tasche sieht so aus. Eine Jungsversion seht ihr im Blog.
carlamia Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Ich auch nicht, bin aber ebenso gespannt! (Die Bilder in deinem Blog habe ich aber entdeckt... Meinstest du die?)
carlamia Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Das hatte sich jetzt überschnitten! Wow! Danke für die tolle Anleitung!
Gluglu Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Das is ja super alles :-) Wirklich aber ich möcht hier noch ein bisschen was zu den dingen sagen in sachen "praktischt" wo du weg geschnitten hast. Ich hab gelesen das es für ein Kikakind ist als ca. 3-6 Jahre. Aus meiner erfahrung schaffen es die Kinder die Schnallen schnell zu zu machen wenn es sein muss :-) aber da der taschenumschlag ansich groß genug ist wäre das nicht nötig gewesen. Klett is bei dieser sache immer etwas kritisch find ich zumindest...sollte mal die jacke öffters mal mit rein gesteckt werde oder so machen einige klettverschlüsse nach einer zeit schlapp. Die bänder von den "ohren" wie du es so nett nennst sind zum zuknoten da um die sachen vor regen und anderen eingriffen zu schützen...hier den ich mir wärs doch für ein kind sicher spannend und ne übung diese ab und zu zu schließen. Ich möchte nun hiermit nichts mies machen oder so wirklich nicht ...nur mal einen andern blickwinkel das man es kinder nicht immer so leicht machen muss ...da sowas immer auch eine "übung" für die finger ist. Mein kleiner Bruder hat auch so eine kampftasche bekommen in dem alter aber mir wär nie eingefallen das zeug weg zu machen :-) weil ich es eben als herausforderung zum was neuen lernen sehe. Und ja ich Besitze auch nur solche Taschen und ich liebe sie.Und sie werden alle mit der zeit von allein verschönert ^^. Ach was mir noch aufgefallen ist und ich dich fragen wollte warum hast du sie vorher gewaschen? gruß gluglu
xxkerstinxx Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo! Ich habe mal eine Frage: Warum verzierst du erst die Bänder mit Webband und nähst dann den Klett da dran? Dann sieht man doch die Nähte auf dem Webband. Wäre es nicht praktischer, wenn man erst den Klett annäht und danach erst das Webband?!?! Lg Kerstin
Javea Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Erst mal: super schön geworden, deine Tasche! :) Ich habe festgestellt, dass die Taschen ziemlich voll mit Appretur sind. Wenn man also zum Beispiel etwas aufbügeln möchte, ist es wirklich ratsam, sie vorher zu waschen, damit das Gebügelte auch hält. Bei meiner ersten Tasche waren die Strass-Steinchen trotz Spezialkleber ziemlich schnell wieder ab, nach dem waschen blieben sie dran. Ich habe bei der Kindergartentasche die Schlaufen und Schnallen ganz normal dran gelassen (bis auf die oben auf der Klappe natürlich) und dann unter die Klappe selbst und etwas unter den Rand der Taschenvorderseite Klett genäht. Das hat den Vorteil, dass man lange Streifen Klett aufnähen kann und einen schmalen Querstreifen, so greift der Klett auch, wenn die Tasche ziemlich voll ist. Es hat aber den Nachteil, dass man auf der Klappe selbst vorne in jedem Fall Nähte hat und nur geklettet dann natürlich die Schnallen runterhängen. Man behält dann aber die normalen Verschlüsse, sodass die Kinder die Tasche auch "richtig" zumachen können, wenn sie es nach einiger Zeit raushaben. Ist also vielleicht eine Lösung, wenn die Kinder schon etwas älter sind. Irgendwo in meiner Galerie ist auch ein Bild... (wobei man darauf achten sollte, Namenstaschen nur zu machen, wenn man die Kinder noch selbst bringt und abholt. wenn sie alleine gehen und Fremde sie mit richtigem Namen ansprechen können wegen der Tasche, sollte man besser drauf verzichten.)
Frau-Jule Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo Kerstin, ich habe das sorum gemacht, weil ich die Schnalle mit dem Klettband quasi festgenäht habe. Das geht nur, wenn das Webband vorher schon drauf ist. Außerdem möchte ich nochmal betonen, daß meine vorgestellte Methode NUR EINE unter vielen ist. Man kann es gut finden oder es lassen. Deshalb finde ich meine Idee trotzdem weiter gut! Javea, deine Idee finde ich auch gut! Man kann ja auch je nach Kind entscheiden, welche Verschlußmöglichkeiten man wählt. Mit dem Namen stimme ich dir voll und ganz zu! Ich finde die Taschen mit den groß aufapplizierten Namen zwar optisch schön, würde sie aber nicht für meine Kinder haben wollen. Ebenso wie Kleidung mit Namen drauf. Deshalb habe ich für die Taschen eine etwas unauffäligere Variante gewählt. Diese Namenskette kann auch abgemacht oder nach innen gehängt werden, wenn die Kinder größer werden.
Javea Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 (bearbeitet) Das ist ja das Wunderbare an diesem Forum... auf deine Art, es zu machen, wäre ich so gar nicht gekommen Von daher: Bitte, bitte nicht so verstehen, dass ich deine Methode in irgendeiner Weise schlecht finde (im Gegenteil), ich dachte nur, dass es vielleicht bereichert, noch eine zweite "Methode" dazuzuschreiben. Nur, um das noch mal klarzustellen... Was den Namen angeht, muss man nach dem Verwendungs- und Tragezweck gucken, denke ich... ich habe eine mit Namen gemacht, aber das Kind, das die Tasche trägt, steht damit nienicht nirgendwo allein herum. Aber man sollte vorsichtig sein und sich im Zweifel eher gegen den Namen entscheiden. Bearbeitet 18. Februar 2009 von Javea
xxkerstinxx Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo Kerstin, ich habe das sorum gemacht, weil ich die Schnalle mit dem Klettband quasi festgenäht habe. Das geht nur, wenn das Webband vorher schon drauf ist. Außerdem möchte ich nochmal betonen, daß meine vorgestellte Methode NUR EINE unter vielen ist. Man kann es gut finden oder es lassen. Deshalb finde ich meine Idee trotzdem weiter gut! ...aaah! Alles klar! Jetzt verstehe ich! :-) Ich wollte dir mit der Frage in keinster Weise "auf den Schlips treten"! Ich war nur neugierig! Lg Kerstin
Zinka Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 super diese erklärung. ich glaub ich muss auch mal ein paar von diesen taschen pimpen (unser sohn -6 jahre alt- hat ja gleich EIN PAAR FESTE FREUNDINNEN:p die sich freuen würden). nun hab ich aber bei ebay zwei modelle gesehen (leider nur zart rosa und dunkelblau) die schon einen reissverschluss drin hatten. kennt ihr einen anbieter dieser taschen MIT REISSVERSCHLUSS bei dem es mehr farbauswahl gibt?? lg und danke
dragonfly_1408 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Huhu! Ich habe die Schnallen original gelassen und meine Maus hat mit ihren 3 Jahren keinerlei Probleme beim öffnen und schließen.
CuteGirl Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 :cool:Muss ich gleich mal abspeichern;) Vielen Dank, Nina.
FIA Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Danke für deinen Mini-WIP! Deine Taschen sind super geworden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden