Harley Quinn Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo Diese Jahr wollte ich zu Karneval mal etwas selbstgenähtes Anziehen, da Batman dieses und auch letztes Jahr der ziemliche Renner war, dachte ich mir ich verkleide mich als die Schurkin Harley Quinn. So und hier dann auch schon das eigentliche Problem. Meine Idee war ein Kleid das soo…aussehen sollte. Gestern war ich Stoff (Baumwoll-Satin) und ein Schnittmuster, welches mir die Verkäuferin empfohlen hatte einkaufen. Da ich komplette Nähanfängerin bin hab ich mir gleich meine Mutter zur Hilfe genommen. Das Schnittmuster ist zwar von der Form des Kleides passend aber wie ich da ein Harlekin Muster reingekommen soll ist mir ein Rätsel. Da der Vorderteil aus ganzen drei verschiedenen Teilen besteht. (Ich habs mal hochgeladen ) Ich hatte die Idee aus den vorhandenen Schnittmusterteilen ein neues zu kreieren bin mir aber nicht so sicher ob das gut geht. Meine Frage ist ob vielleicht irgendjemand eine Idee hätte wie ich es irgendwie schaffen könnte ein einfaches Harlekin Kleid hinzubekommen…oder sonst irgendeinen Ratschlag. VLG Bearbeitet 3. Februar 2009 von Harley Quinn
Gast Jean Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 (bearbeitet) Das ist nicht so das Problem. Im Vorderteil brauchst du in der Mitte noch eine Naht, dann hast du vorne auch 4 Teile. Diese schneidest du an der entsprechenden Stelle Auseinander und du hast auf einmal 8 Teile. 2 links oben, 2 links unten, 2 rechts oben, 2 rechts unten. Ich würde den Schnitt unter der Kurve der Prinzessnähte machen, am besten mißt du für den richtigen Punkt von unten entlang der Naht rauf. Vielleicht hat der Schnitt auch eine Taillenline eingezeichnet, zu der du parallel schneiden kannst. Nahtzugaben nicht vergessen, falls im Schnitt diese schon inkludiert sind. Nach Farbe sortiert nähen. Entweder nähst du dir in den richtigen Farben die Originalschnittstücke und verarbeitest die dann nach Anleitung, oder du nähst erste die Farbigen Quadranten und nähst die nachher zusammen. Bei der ersten Methode mußt nur aufpassen, daß die Kreuzungspunkte perfekt sitzen. Hinten das gleiche. Jean Bearbeitet 3. Februar 2009 von Jean
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden