sewfrank Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo zusammen, ich weiß, das Thema hatten wir schonmal, möcht es aber trotzdem nochmal anstupsten. Kann mir jemand sagen, ob es eine Alternative zu den Embellisher Filznadeln von BabyLock gibt ? Ich meine nicht das Kürzen von Handfilznadeln oder so. Passen evtl. die von Pfaff, Happy-, Merrylock usw.? Würde mich sehr über eine Nachricht freuen. Grüsse sewfrank
Myrin Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo Sewfrank, für mich sehen sie alle gleich aus . Z.B. haben meine Embellisher gut mit Bernina Nadeln zusammengearbeitet. Gruß Myrin
sewfrank Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2009 für wenn es noch von Interesse ist, hab heute die Info von meinem NäMa Händler bekommen das die Nadeln von Pfaff und Bernina auch passen. Merry- und Happylock passen auch, würden aber in der kräftigen Maschine leichter brechen da geingfügig dünner. Ausserdem hatte ich noch den Preis für einen Ersatzfilzkopf angefragt wenn man mal ohne Umbau mit weinger Nadeln filzen will macht das ja auch Sinn...Der Kopf für den EMB-12 kostet 83,00 €, alternativ kann man einen 7er Kopf nehmn, dann muss allerdings Stichplatte und Fuß auch getauscht werden. Kosten gesamt 119,00 €. Für den Preis werd ich wohl lieber Nadeln ausbauen wenn ich mal mit weniger filzen will.
peterle Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Nimm bitte die original Nadeln von Organ und nicht eine Kopie davon und wofür in Gottes Namen brauchst Du einen kompletten Kopf für die EMB-12, wenn man auch die einzelnen Nadeln wechseln kann?
MichaelDUS Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo Frank, du hast nun eine hochwertige gute und damit auch teuere Maschine. Jetzt beim Zubehör zu sparen, und so nicht qualitativ passendes Zubehör zu nutzen, führt sehr häufig zu unbefriedigen Ergebnissen. Wenn ich z.B. eine hochwertige und auch teuere Bohrmaschine kaufe und dann versuche mit NoName Bohrern von irgendwelchen Discountläden gute Arbeit zu leisten, wird das auch nicht so gut klappen. Gerade am Werkzeug würde ich nicht an der falschen Stelle sparen wollen. Michael
sewfrank Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo peterle, tendiere grundsätzlich immer zum Original, wollt nur wissen ob es da irgendwie eine Norm für gibt. Den kompletten Kopf hätte ich gern wenn ich mal an einem Projekt etwas filigraner mit wenigr Nadeln arbeiten will. Ich find den Nadelausbau etwas umständlich... Fingerschutz ab, Kopf raus, Nadelausbau...Inbusschraube zu Boden fall..und stundenlang such... Da ist so ein komplettes Koppi schon praktisch, aber für den Preis grrr. Aber trotzdem danke für Deinen Hinweis Grüsse aus Sontra (da wo es im Umkreis von 150Km keinen NäMa-Händler gibt) sewfrank
peterle Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 ... Fingerschutz ab, Kopf raus, Nadelausbau...Inbusschraube zu Boden fall..und stundenlang such... :lol: Ich versteh das Problem.
Ulla Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 für wenn es noch von Interesse ist, hab heute die Info von meinem NäMa Händler bekommen das die Nadeln von Pfaff und Bernina auch passen. Merry- und Happylock passen auch, würden aber in der kräftigen Maschine leichter brechen da geingfügig dünner. Ausserdem hatte ich noch den Preis für einen Ersatzfilzkopf angefragt wenn man mal ohne Umbau mit weinger Nadeln filzen will macht das ja auch Sinn...Der Kopf für den EMB-12 kostet 83,00 €, alternativ kann man einen 7er Kopf nehmn, dann muss allerdings Stichplatte und Fuß auch getauscht werden. Kosten gesamt 119,00 €. Für den Preis werd ich wohl lieber Nadeln ausbauen wenn ich mal mit weniger filzen will. Genau aus diesem Grund habe ich zusätzlich zum Babylock Zwölfender meine Janome expression noch behalten. Die hab ich mit einem Handgriff aus dem Schrank geholt, wenn ich mal difizilere Sachen filzen möchte. Beim Babylock Nadelkopf lassen sich zwar einzelne Nadeln entfernen, aber, man kann die restlichen nie so kreisförmig gruppieren, dass die "Filzspur" in alle Richtungen gleich breit ist.
sewfrank Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Genau aus diesem Grund habe ich zusätzlich zum Babylock Zwölfender meine Janome expression noch behalten. Die hab ich mit einem Handgriff aus dem Schrank geholt, wenn ich mal difizilere Sachen filzen möchte. Beim Babylock Nadelkopf lassen sich zwar einzelne Nadeln entfernen, aber, man kann die restlichen nie so kreisförmig gruppieren, dass die "Filzspur" in alle Richtungen gleich breit ist. Genau Ulla, das ist mein Problem aber bei 119,00 € für einen zeitweisen Umbau auf EMB-7 kann man sich das gut verkneifen bzw. sogar über eine Zweitmaschine nachdenken aber wir wollen es ja mal nicht übertreiben mit dem Wohlstand Liebe Grüsse sewfank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden