Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich möchte mir eine Stickmaschine kaufen und bin mir auch nach einigen Beratungen (es wird mir immer die wärmstens empfohlen, die gerade verfügbar ist) sehr unsicher.

 

Ich hätte gerne eine mit der Schabracken (Pferdedecken), aber auch Bekleidung besticken kann. Ein große er Rahmen wäre von Vorteil. Es sollte aber noch eine Maschine im Hobbybereich sein, da ich die Maschine wahrscheinlich nicht so häufig benutzen werde.

 

Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

 

LG

 

Chrisch

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • liebeslottchen

    5

  • crisch

    4

  • Ankabano

    3

  • Dagmar400802

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

 

Ich hätte gerne eine mit der Schabracken (Pferdedecken), aber auch Bekleidung besticken kann. Ein große er Rahmen wäre von Vorteil. Es sollte aber noch eine Maschine im Hobbybereich sein, da ich die Maschine wahrscheinlich nicht so häufig benutzen werde.

 

 

Was wäre denn ein großer Rahmen?

 

Ich hab letztens auch 2 Pferdedecken bestickt - mit einer normalen Stickmaschine aus dem Haushaltsbereich. Das ging recht gut. Mit Einspannen der Decken ist da aber nix. Ich hatte die mit Sprühkleber am Vlies fixiert.

 

Was wäre denn "nicht so häufig"? Und welche Preisvorstellungen hast du da überhaupt? Also so die allerkleinsten Haushaltsstickmaschinen kann ich mir jetzt eher nicht so gut vorstellen zum Pferdedecken besticken.

 

Marion

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry da hab ich meinen Post doppelt abgeschickt. Wusste gar nicht, dass das geht :o

Bearbeitet von liebeslottchen
Geschrieben

Na, vieleicht ein zweimal pro Woche und mehr wie € 1500,- wollte ich nicht ausgeben.

 

Danke LG

Geschrieben
Na, vieleicht ein zweimal pro Woche und mehr wie € 1500,- wollte ich nicht ausgeben.

 

Danke LG

 

Hm .............. soll die auch nähen können? Oder soll das nur eine zum Sticken sein?

Geschrieben

Hallo crisch,

 

ich habe eine Janome 350e und ich besticke auch sehr viele "Pferdeutensilien" - eine Schabracke habe ich noch nicht bestickt, es liegt aber eine "gebrauchte" im Keller für den 1. Versuch, bei der es nicht so schlimm wäre, wenn ich sie verhunze.

 

Was wäre denn ein großer Rahmen?

 

Ich hab letztens auch 2 Pferdedecken bestickt - mit einer normalen Stickmaschine aus dem Haushaltsbereich. Das ging recht gut. Mit Einspannen der Decken ist da aber nix. Ich hatte die mit Sprühkleber am Vlies fixiert.

......

 

Meine Janome hat als größten einen 14 x 20 Rahmen, das ist aber nicht das Problem.

 

@ Marion, Pferdedecken sind bei meiner Maschine überhaupt kein Problem. Schabracken sind üblicherweise sehr dick und auch sehr steif.

 

Ich denke auch, dass ich hier zumindest mit Sprühkleber arbeiten muss, der Magna-Hoop wird hier wahrscheinlich auch nicht in der Lage sein, das Material zu fixieren, werde ich aber ausprobieren. Wahrscheinlich muss ich zusätzlich daneben stehen und die Schabracke "führen".

 

Mal sehen, ob ich dazu heute komme, ich werde dann berichten.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe mal mit meiner Galaxie 3000D eine Schabracke bestickt ...

 

Also, es ging! Aber 1. mußte ich die (mit Sprühkleber fixierte) Schabracke die ganze Zeit von Hand mit führen und stützen, denn die Dinger sind einfach unglaublich "sperrig" und 2. hatte ich doch das Gefühl, dass es der Maschine nicht guttat :rolleyes:

 

Ich würd's nicht wieder machen.

Geschrieben
Hallo!

 

Ich habe mal mit meiner Galaxie 3000D eine Schabracke bestickt ...

 

Also, es ging! Aber 1. mußte ich die (mit Sprühkleber fixierte) Schabracke die ganze Zeit von Hand mit führen und stützen, denn die Dinger sind einfach unglaublich "sperrig" und 2. hatte ich doch das Gefühl, dass es der Maschine nicht guttat :rolleyes:

 

Ich würd's nicht wieder machen.

 

Hallo Maro,

 

Danke für den Hinweis, ich bin ja auch irgendwie skeptisch. Die "Probeschabracke" ist relativ dünn (also die dünnste, die wir haben). Ich werd aber die Hand ganz nah an der Stopp-Taste lassen, nicht dass ich die Maschine schrotte :mad:.

Geschrieben
Es sollte aber noch eine Maschine im Hobbybereich sein, da ich die Maschine wahrscheinlich nicht so häufig benutzen werde.

 

 

dann investiere die 1500 Euro doch lieber in einer Stickerei.

Ich würde auf die Dauer auch keine Schabracken mit meiner SG3100D besticken wollen, die PR kann das auf jeden Fall - aber die kostet ein paar Dollar mehr:)

 

Oder Du kaufst Dir eine Haushaltsmaschine fuer die Kleidung und laesst die Schabracken in einer Stickerei besticken.

Geschrieben

 

@ Marion, Pferdedecken sind bei meiner Maschine überhaupt kein Problem. Schabracken sind üblicherweise sehr dick und auch sehr steif.

 

Ich denke auch, dass ich hier zumindest mit Sprühkleber arbeiten muss, der Magna-Hoop wird hier wahrscheinlich auch nicht in der Lage sein, das Material zu fixieren, werde ich aber ausprobieren. Wahrscheinlich muss ich zusätzlich daneben stehen und die Schabracke "führen".

 

Mal sehen, ob ich dazu heute komme, ich werde dann berichten.

 

O je .............. jetzt oute ich mich hier als Pferdesportzubehördiletant. Ich kenne nicht wirklich den Unterschied zwischen Pferdedecken und Schabracken. Also die Dinger, die ich bestickt habe, kommen wohl unter den Sattel und waren so dicke Steppteile.

 

Daneben stehen bzw. sitzen musste ich schon auch, denn die Dinger sind dann doch etwas klobig und schwer.

 

LG

Marion

Geschrieben
O je .............. jetzt oute ich mich hier als Pferdesportzubehördiletant. Ich kenne nicht wirklich den Unterschied zwischen Pferdedecken und Schabracken. Also die Dinger, die ich bestickt habe, kommen wohl unter den Sattel und waren so dicke Steppteile.

 

Daneben stehen bzw. sitzen musste ich schon auch, denn die Dinger sind dann doch etwas klobig und schwer.

 

LG

Marion

 

Liebe Marion,

 

da ich ja auch 2009 wieder Anwärter auf den Klugsch...er-Preis bin, hier ein paar "Erläuterungen":

  • Pferdedecke = "Mantel" für Pferde, z.B. aus Fleece, bedeckt also i.d.R. das ganze Pferd
  • Schabracke = viereckige Satteldecke, meist mit Schaumstoff gefüttert, also so "dicke Steppteile", liegt unter dem Sattel

PS: eine "normale" Satteldecke hat die Form eines Sattels, da macht Besticken keinen Sinn, weil man ja nichts sieht.

 

Du hast also auch eine Schabracke bestickt :D:D:D.

Geschrieben
Liebe Marion,

 

da ich ja auch 2009 wieder Anwärter auf den Klugsch...er-Preis bin, hier ein paar "Erläuterungen":

  • Pferdedecke = "Mantel" für Pferde, z.B. aus Fleece, bedeckt also i.d.R. das ganze Pferd
  • Schabracke = viereckige Satteldecke, meist mit Schaumstoff gefüttert, also so "dicke Steppteile", liegt unter dem Sattel

PS: eine "normale" Satteldecke hat die Form eines Sattels, da macht Besticken keinen Sinn, weil man ja nichts sieht.

 

Du hast also auch eine Schabracke bestickt :D:D:D.

 

Und dabei dachte ich immer, ich wäre da ein heißer Anwärter auf diesen Preis, wo ich doch schon Hauptautor der "Enzyklopädie des nutzlosen Wissens" bin ;-)

 

Also gut, dann habe ich im letzten Jahr zwei Schabracken bestickt - mit Erfolg und ohne größere Probleme (das Schlimmste war schon den Stickrahmen anschließend von Sprühkleber zu befreien - das HASSE ich ;-) )

 

LG

Marion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...