alma15 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo, möchte mir eine Granny Square Decke häkeln. Nun überlege ich, welches Garn ich dafür nehmen soll. Ursprünglich war ganz klar Topflappengarn in Planung. Nun habe ich aber eine Decke mit diesem Wellen aus Topflappengarn gehäkelt (es fehlt nur noch die Einfassung) und sie wurde extrem schwer, das mag ich gar nicht bei Decken. Daher überlege ich nun ganz retro dieses Schul-Handarbeits-Polytierchen-Garn zu verwenden. Hat nicht nur den Gewichtsvorteil, hab auch schon viel mehr unterschiedliche Farben entdeckt (wieder mal retro:D) und günstiger ist es auch (Wellendecke kam auf über 60€ ). Nun die Frage - welche Tücken hat diese Polyester/acryl-Zeugs? Gibt es vielleicht Wutzelchen? Danke schon mal, Alma
MichaelDUS Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo Alma, Baumwollgarn wäre mir für eine Decke auch zu schwer. Jede Garnfirma hat in ihrem Sortiment auch hochwertige Acryl-Garne. Gibt es vielleicht Wutzelchen? :confused: Was immer das sein soll, aber wenn du ordentlich häkelst, wird es auch keine was auch immer geben Michael
kargi Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 hallo alma, spitzendecken habe ich früher aus feinem baumwollgarn gestrickt,üblicherweise in weiss. ein knäuel habe ich noch mit banderole in meinem schrank . "manuela" von stahl-wolle 50g -------280 m 100% baumwolle nr. 10 häkelgarn gibt es auch von anderen firmen,hab' ich aber nicht mehr so parat. wichtig ist die garnstärke nr 10. es ist gekämmt,mercerisiert und gasiert. das garn ergibt ein sehr feines edles maschenbild,liegt angenehm in der hand. das wäre für mich auch ganz wichtig,vor allen dingen bei grösseren projekten. polyestergarn finde ich unangenehm anzufassen und zu fludderig. die fertige decke aus baumwollgarn kann man nach der fertigstellung in jede gewünschte farbe einfärben. schöne grüsse karin
kargi Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 oh, da hab' ich wohl daneben gelegen. ich dachte,du machst eine tischdecke :o als plaid würde ich feine merinowolle nehmen.ist leicht und warm. gruss karin
schnipp-schnapp Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo Alma, mich hat auch das 'Granny-Fieber' gepackt und ich habe schon einige Garne probegehäkelt, viele gefallen mir von der Struktur her nicht, manche Baumwollgarne würden auf der Fläche viel zu schwer. Ich habe nun recherchiert, dass viele Granny-Häklerinnen wohl Merinowolle extrafein nehmen: schön leicht und angenehm wärmend, aber leider ziemlich teuer (Lana Grossa CoolWool 2000, wunderschöne Farbauswahl!), eine günstigere Alternative hierzu findest du, wenn du mal nach Wolle-Halle und Wollfabrik googelst. Du kannst dort eine Musterkarte anfordern. Ich persönlich bevorzuge Naturgarn ohne Polytierchen, schließlich hat man die Decke ewig und da möchte ich schon entsprechende Qualität verwenden. Ist eben ein nicht ganz billiges Vergnügen, dafür aber mit einem umwerfenden Resultat!
alma15 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Danke schon mal für eure Antworten! Wolle möcht ich nicht nehmen - nicht falsch verstehen, ich bin Filzerin und verstricke liebend gerne Bergschafwolle, mitunter auch handgesponnene. Bin eigentlich ein richtiges Wollmädel. Da ist mir auch kein Preis zu hoch. Die Granny Square Decke soll ein Hingucker fürs Sofa werden, kombiniert mit bunten Polstern in "unmöglichen" Mustern, die Stoffe sind zum teil auch richtig "elektrisch". So eine Laune für dieses Jahr... Hab momentan ein Bedürfnis nach ein wenig Retrolook. Daher auch der Gedanke an Polytierchen. Vielleicht ist ja auch Mikrofaser eine Lösung? Ich hätte an eine Garnstärke, die mit ca. 4er Nadel zu verarbeiten ist, gedacht. Liege ich da falsch? Mal sehen, ich werde morgen meine beiden örtlichen Wolldealerinnen aufsuchen und mal sehen und fühlen gehen...
alma15 Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hab heute Acrylgarn erstanden und bin sehr zufrieden mit dem Maschenbild und erstaunt, dass sich die Sache doch ganz vernünftig anfühlt. Hab schon über 20 Squares gehäkelt! Bloß bei der Farbauswahl hab ich mich etwas irritieren lassen von der großen Auswahl. Hab zu sehr in die blasse, ästetisch ansprechende Kiste gegriffen, retro wäre wohl doch eher das grelle Knallrot etc. Aber was solls, ich bin so weit zufrieden. Wie häkelt ihr die einzelnen Squares zusammen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden