Dannyela Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Huhu, ich habe mir in einem Fachgeschäft besagte Maschine bestellt und wenn Nichts dazwischen kommt werde ich sie in der ersten Februarwoche abholen. Ich bekomme eine Einweisung,klar,nur mein Problem ist das ich nicht weiß was ich Fragen sollte was sie mir unbedingt erklären soll,welche Stoffe sollte ich mitnehmen??? Gibt es etwas was ich mir unbedingt erklären lassen sollte,was nicht in der Anleitung steht ? Danke schonmal für eure Tipps und Hinweise
Finni Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hallo frag doch mal wann sie endlich die Maschine bringen die selbst bei dicken Nähten keine Fehlstiche macht *duck*. Sorry aber ich hab mich heut wieder so über meine geärgert, ich hätte sie am liebsten zur Adoption freigegeben Kati
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Guten Abend, also Fragen fallen mir nicht ein. Ich kann Dir aber empfehlen, höre und sehe sehr aufmerksam bei der Einweisung zu und dann nimmst Du an der Maschine Platz und coverst selbst. Vor allem schaue genau hin, wie die Coverarbeit beendet wird, damit sich die Fäden beim Herausziehen des Stoffes auf die linke Seite durchziehen. Da gibt es nämlich einen Trick. Wenn Du hier im Forum mal Janome 1000 eingibst und suchst, wirst Du von der "Coverqueen Ulla" eine tolle Beschreibung mit Bilder finden. Damit arbeite ich und habe immer Freude an der Janome 1000. Meist sitzt in der Tat das Problem vor der Maschine. Viel Vorfreude und Spaß und Grüßchen von Brigitte
Nachtschwaermer Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hallo! ERst mal Gratulation zu deiner Entscheidung! Wie so manches, wird auch die Janome ziemlich kontrovers diskutiert. Die einen schwören drauf (ich zum Beispiel), die anderen würden sie am liebsten auf die Straße stellen und dafür ne Babylock kaufen. ich kann dir, wie Brigitte auch, nur raten - setz dich selbst an die Maschine - nimm alle möglichen Stöffchen von Hause mit. Von ganz dünn und rutschig bis dick - eben genau das, was sie nachher auch bewältigen muss. - klick dich hier durch das Forum und du findest unzählige Beiträge. Die Sache mit den Nadelfäden am Nahtende ist wirklich super. Es trennt sich nicht mehr auf. Mit Nähten, die quer übernäht werden müssen, habe ich überhaupt kein Problem. Viel Spaß!
sikibo Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Und mach die einweisung an deiner Maschine, nicht an der Vorführmaschine im Laden. Meine macht am ehesten Probleme bei dünnen, sehr dehnbaren Stoffen. Und wenn du vorhast, Ziernähte mit dickerem Garn zu machen, (also die Unterseite vom Stich nach oben und dickeres Garn im Greifer), dann nimm so eine Rolle Garn mit, das lief bei meiner sehr schwer trotz Spannung 0.
emmi99 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Und mach die einweisung an deiner Maschine, nicht an der Vorführmaschine im Laden. Hallo ! Das kann ich auch nur dringend empfehlen. Die Janome Cover Pro Vorführmaschine im Laden coverte Super, auch über dicke Nähte, saubere Covernähte auf jedem Material. Ich bekam eine "Kartonmaschine" aus dem Lager, und ich musste mich zuhause abplagen, die Maschine einzustellen, Fehlstiche besteitigen usw. So kauf ich eine Nähmaschine nie wieder. Leider war der Händler ca. 80 km entfernt, so dass ich nicht eben hinfahren konnte. Telefonisch konnte mir auch nicht geholfen werden. Die Janome Cover Pro war zugegeben ein Spontankauf. LG Emmi
Dannyela Geschrieben 1. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Huhu, ich danke für die Antworten,ihr seid echt klasse. Also ich nehme ein paar Problemstöffchen mit,dann noch bisle Jeans und Sweat sowie Baumwolle. Ich werde darauf bestehen das ich auf der Maschine probenähe die ich mitnehme (da wär ich nicht drauf gekommen) danke und schönen Abend
BMG Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Guten Abend, also Fragen fallen mir nicht ein. Ich kann Dir aber empfehlen, höre und sehe sehr aufmerksam bei der Einweisung zu und dann nimmst Du an der Maschine Platz und coverst selbst. Vor allem schaue genau hin, wie die Coverarbeit beendet wird, damit sich die Fäden beim Herausziehen des Stoffes auf die linke Seite durchziehen. Da gibt es nämlich einen Trick. Wenn Du hier im Forum mal Janome 1000 eingibst und suchst, wirst Du von der "Coverqueen Ulla" eine tolle Beschreibung mit Bilder finden. Damit arbeite ich und habe immer Freude an der Janome 1000. Meist sitzt in der Tat das Problem vor der Maschine. Viel Vorfreude und Spaß und Grüßchen von Brigitte Hallole, jetzt hab ich doch das ganze Forum durchgesucht und diesen Beitrag leider nicht gefunden, bei der Suche nach Janome 1000 kommen über 500 Themen mit sicher tausenden von Beiträgen. wo ist denn diese tolle Beschreibung? Ich möchte mir auch eine Janome Coverpro zulegen, habe sie im Nähkurs am Samstag probe genäht, hab aber leider vergessen, wie das mit den Fäden am Ende ging. Grüßle Bianca
Laulau Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallole, jetzt hab ich doch das ganze Forum durchgesucht und diesen Beitrag leider nicht gefunden, bei der Suche nach Janome 1000 kommen über 500 Themen mit sicher tausenden von Beiträgen. wo ist denn diese tolle Beschreibung? Ich möchte mir auch eine Janome Coverpro zulegen, habe sie im Nähkurs am Samstag probe genäht, hab aber leider vergessen, wie das mit den Fäden am Ende ging. Grüßle Bianca Hallo Bianca, also ich beende meine Covernähte so: ein paar Stiche über den Nahranfang nähen, dann den Nähfuß anheben damit die Spannung weg ist. Den Stoff liegen lassen! Die Fäden zwischen Stoff und Nähfuß nach vorne rausziehen (da ist eine Pinzette sehr hilfreich!). Ich bin da immer relativ großzügig - dürfen ruhig 20 cm sein. Dann die Fäden durchschneiden und den Stoff vorsichtig nach hinten rausziehen. Die Fäden werden bei dieser Methode auf die Unterseite des Stoffes gezogen. Ich verknote sie dann noch auf der Rückseite. Bisher hat diese Methode immer gut geklappt und es ist nichts wieder aufgegangen. Übrigens habe ich diesen Tipp auch hier aus dem Forum - ich weiß nur nicht mehr genau in welchem Beitrag es stand. Aber wie gesagt - es funktioniert sehr gut. LG Martina
BMG Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Hallo Martina, danke, das war genau, was ich gesucht habe. Grüßle Bianca
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden