Suse Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo @ Alle meine Singer XL 100 , tut`s nicht mehr, erst dachte ich es sei der Anlassfuß doch der ist es nicht . Denn ich kann die Maschine auch über Taste nähen lassen, und das macht sie auch nicht. Hab alles ausprobiert. Der Strom kommt auf jeden Fall in der Maschine an Licht, Display tuts sie summt so wie immer wenn sie an ist, doch sobald ich nähen will... nix einfach keine Reaktion. Habe die Spule raus , an aus geschaltet, nix. Männe drangesetzt der hat auch an alles gewackelt dedrückt auf und zu an und aus,...naja halt alle Knöpfe ausprobiert. Und schwupp ging sie wieder. 30 Min später wieder das gleiche. also glaube ich mein Schätzchen hat irgendwo einen Wackelkontakt...meine Frage an unsere technisch Versierten und an alle die sich auskennen...Wo könnte der Wackler stecken ?????? Ich bin kurz vorm heulen da ich die Maschine dringend brauche.. Danke für eure Antworten
peterle Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ja, das ist eine gute Frage, so ein Wackelkontakt kann an allem möglichen sitzen. Da kann man nur methodisch wackeln, bis man es findet.
Suse Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo peterle, danke für Deine Nachricht wir haben noch bis eben gewackelt und geschraubt und so wie es aussieht hat der Motor Anlaufschwierigkeiten. Wenn das Handrad angedreht wird läuft sie. So wie es Aussieht ist es früher oder später das aus für die Maschine, denn sie ist schon 13 Jahre alt und ob sich da eine Reparatur lohnt ???
peterle Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Wie Du das beschreibst, könnten es vielleicht nur die Kohlen sein. Ihr solltet das auf jeden Fall kontrollieren, bevor er ganz kaputt geht.
SilviaB Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Hallo Suse, würde die Maschine auf jeden Fall kontrollieren lassen. Ich nähe damit schon seit 18 Jahren und hatte die XL vor 2 Jahren erstmalig zur Reinigung und habe mir von meinem Maschinentechniker sagen lassen das ist noch richtige robuste Qualitätsarbeit. Was ich nur bestätigen kann. Meine Maschine wurde viel und für alles und jedes genutzt ohne Zicken die schnurrt einfach los. Habe noch andere aber das ist immer die erste Wahl und die anderen sind für Spezialaufgabe gedacht. Gruß Silvia
Suse Geschrieben 22. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2009 Hallo, @silvia, ja eigentlich geht sie durch Dick und Dünn, und ich bin bis zum gestrigen Tag super zufrieden mit Ihr gewesen ( mal vom popelig kleinem Stickrahmen abgesehen ) . Mein Männe bringt sie am Montag zum örtlichen Pfaffhändler der soll sich das mal anschauen. Er konnte meine alte Overlock auch wieder "heilen" @peterle, daran dachte ich auch schonmal, kannte das nur von den Industriemaschinen da kommt das öfters mal vor. Mein Männe meinte eben ob er an die Kohlen so dran kommt, er würde sie selber austauschen, kann ja nicht viel schwieriger sein wie bei einer Bohrmaschine... ich glaub das soll er mal lassen.
peterle Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 Die sind etwas fuckelig auseinander zu bauen. Da kann er nur mal schauen, es geht letztlich alles ohne Gewalt.
Suse Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2009 @peterle, ich traue meinem Männe das schon zu, sind das diese ganz normalen Kohlen ähnlich die einer Industriemaschine oder sind die kleiner ?
Suse Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Meine Frage hat sich erledigt , bringe die Näma morgen Nachmittag zum Pfaffhändler, dann werde ich sehn was los ist. Danke nochmal
peterle Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Ich hatte eine dicken Schnupfenkopf, da war das mit dem Lesen hier etwas schwierig. Viel Glück und wenn noch fragen sind, frag einfach nach.
Suse Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 @peterle, gute Besserung... Habe gerade mit meinem Näma Händeler telefoniert , sind nicht nur die Kohlen das Motorritzel sei ausgeschlagen ( hat Spiel , er hat bei singer nachgefragt) und ich müsste einiges reinstecken. Ich weis echt nicht was ich machen soll
Suse Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 @peterle, ich hatte Dir ne Nachricht geschickt nur ist das ja Blödsinn, bin ja nicht die einzigste die Dir ne Nachricht schreibt Nun frag ich mal hier... ähm .. darf ich Dich mal anrufen ..? Wegen meinem Maschinchen, bis ich hier alles geschrieben hab Ich muß mich bis morgen entscheiden was passieren soll, und steh ein bischen auf dem Schlauch.
Suse Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 @peterle tausend Dank... Werde Deinen Tip am Wochenende umsetzten und abwarten. Werde mir die :schneider: trotzdem anschauen und schon mal probenähen.
Inselnäher Geschrieben 20. Juli 2012 Melden Geschrieben 20. Juli 2012 Hallo Suse, darf man ventuell nach drei Jahren mal nachfragen was aus der Singer XL-100 geworden ist? Grüße von der Insel
Suse Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Hallo Inselnäher, Ja Du darfst auch nach 3 Jahren noch fragen. Mein Händler hat die Maschine für tot erklärt. Hab mir ne andere gekauft, und die Singer in den Keller gestellt. Ich konnte sie nicht wegschmeissen Und mein Mann hat sich im Sommer 2012 das Schätzchen zur Brust genommen , und siehe da er hat den Fehler gefunden... . es waren die Kohlen ... Nun steht sie wieder in meiner Werkstatt und läuft ohne mucken .
SilviaB Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Hallo Susanne, Glückwunsch zur Maschine Hab selbst die Singer XL 10 und die schnurrt noch wie ein Kätzchen trotz des hohen Alters. Mein Mechaniker meint da kann nicht viel passieren. Die tut es bestimmt noch viele Jahre. Ist auch mein "Arbeitstier" für alles. Hab auch andere Maschinen aber die ist mir für einfach nähen die liebste. Gruß Silvia
Suse Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Hallo Silvia, da hast Du recht, es ist so eine robuste Maschine. Ich hätte mich sonstwohin gebissen wenn sie im Müll gelandet wäre. Finde es nur traurig dass ein Fachmann das naheliegendste nicht festgestellt hat. Vielleicht war es Ihm zuviel Arbeit, mein Mann hat da tierisch lange dran geschraubt, oder ein cleverer Geschäftsmann. Alte kaputt neue verkauft, schnelles Geld. Nur der sieht mich in seinem Laden nicht mehr!
Nera Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Na ja, bloß stellt sich die Frage, ob du ihm den Aufwand, die Maschine zu reparieren, bezahlen hättest wollen. Dein Mann hat ja auch ewig dran rumgeschraubt. Sowas zu reparieren lohnt sich doch bloß, wenn man es selber machen kann. Saluti Nera
Nähmaschinenschrauber Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Hallo Suse, Habe gerade erst deine Antwort gelesen. Sehr erfreulich das die Maschine repariert wurde. Ich hatte natürlich den Hintergedanken, ob die Maschine vielleicht günstig, weil defekt, zu haben wäre. Sie interessiert mich weil sie ja sticken kann. Hast du eigentlich die Stickeinrichtung zu deiner Xl 100? Grüße von der Küste, bin gerade nicht auf der Insel
Suse Geschrieben 10. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Hallo Nera Na ja, bloß stellt sich die Frage, ob du ihm den Aufwand, die Maschine zu reparieren, bezahlen hättest wollen. Dein Mann hat ja auch ewig dran rumgeschraubt. Sowas zu reparieren lohnt sich doch bloß, wenn man es selber machen kann. Saluti Nera Ja ich hätte es bezahlt ! Der Fachmann hat passenes Werkzeug , und die Kenntnisse ! Mein Mann hatte keinen Schimmer und nur nSchraubenzieher. @Nähmaschinenschrauber Ja ich hab auch die Stickeinheit + Kartenschreib /lesegerät und ein paar Disketten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden