aprikaner Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo Ihr Lieben so ca. Mai/Juni möchte ich Standesamtlich heiraten. Mein Traum war immer Blümchenkleid mit einfachem Margaritenstrauss und Kranz im Haar barfuß und nur zu dritt am Strand *lach* Barfuß am Strand fällt aus, einsam auch, weil wir wollen unsere Freunde dabei haben Aber das Blümchenkleid hätte ich gern noch mit ein paar flachen Schuhen bequem und weiter tragbar..... Ich mag blau, oliv, braun aber auch rosa . Hat jemand eine Stoffidee? Blümchen Frauentauglich ich werde 35 ;-P. Ich hab schon mal bei den Shops geguckt, hmm kann mich nicht wirklich entscheiden... vielleicht habt Ihr eine geniale Idee. Schnitt will ich Imke von Mamu nehmen, mit Bindeband oder Unterbrustband oder Gummi...muß ich gucken und Knielang oder Bodenlang mal sehen... Helft mir mal bitte ;-)
mimi sushi Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Ich hab schon mal bei den Shops geguckt, hmm kann mich nicht wirklich entscheiden... Hallo! Vielleicht hast du die Möglichkeit in nem Laden Stoffe anzuschauen? Ich würde mir bei solche einem "wichtigen" Stoff auch etwas schwer tun, anhand der Produktbeschreibung und eines Fotos was Passendes auszusuchen. Ansonsten bieten die meisten Shops ja auch an, die Stoffmuster zuzuschicken. Gruß Mimi
aprikaner Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo! Vielleicht hast du die Möglichkeit in nem Laden Stoffe anzuschauen? Ich würde mir bei solche einem "wichtigen" Stoff auch etwas schwer tun, anhand der Produktbeschreibung und eines Fotos was Passendes auszusuchen. Ansonsten bieten die meisten Shops ja auch an, die Stoffmuster zuzuschicken. Gruß Mimi Wir haben Karstadt da dort gibts nix taugliches aber mit den Stoffmustern ist eine tolle Idee. Danke!!
cinnamon_lady Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Was hältst du denn von dem Stoff? Ich hab den jetzt in einer Burdaausgabe entdeckt und er sieht aus, als könnte er deinen Wünschen entsprechen. http://www.burdafashion.com/de/Magazine/Archiv_burda_Modemagazin/127_Kleid/1270777-1463237-1623441-1623454-1624740.html
aprikaner Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 hmm ich glaub das ist zu auffällig ;-) ich bin mehr so der Streublümchen Typ,aber da gibts meist nur Kindertaugliches...ich werde mal auf dem Flohmarkt gucken gehen...
cinnamon_lady Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ok, erster Versuch gescheitert;). Ich bin grade noch über einen anderen Thread gestolpert und da ging es auch um einen geblümten Stoff in braun...vielleicht ist der ja besser: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=31645
Charlottemaus Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo, @aprikaner hab mir gerade die Burda2/09 in der Vorschau angesehen Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com vielleicht ist das was für dich
aprikaner Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo, @aprikaner hab mir gerade die Burda2/09 in der Vorschau angesehen Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com vielleicht ist das was für dich Oh genau so in der Richtung soll das Kleid ausssehen, sieht an mir dann klar besser aus *lach* Der Stoff sieht auch nicht schlecht aus, Burda hat immer Alfatex glaub ich, da guck ich gleich mal. @cinnamon Lady genau so in der Richtung gefällt mir, der gezeigte liegt bei mir in der Schublade, der ist zu steif... aber ich habe jetzt grob den Plan und weiß glaub ich was ich will. Ich danke Euch schon mal!!!! Bearbeitet 20. Januar 2009 von aprikaner
greatest_g Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Hallo Zusammen, soo, ich mache mich jetzt an mein Hochzeitskleid dran. Besser gesagt erstmal an ein Probestück. Ich drohe jetzt aber schon am Anfang zu scheitern... und möchte Euch nun fragen... Was es auf dem Zuschneideplan zu bedeuten hat, wenn der Papierschnitt gesrichelt gezeichnet ist? Ich danke Euch schon mal...
Gast dark_soul Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Was es auf dem Zuschneideplan zu bedeuten hat, wenn der Papierschnitt gesrichelt gezeichnet ist? Hallo und willkommen im Forum. Gut zu wissen wäre: Welcher Schnitt ist es? Ist es ein Mehrgrößenschnitt (normalerweise sind die einzelnen Größen unterschiedlich gestrichelt). Welches Schnitteil ist "gestrichelt" gezeichnet? Vielleicht möchtest Du ja einen eigenen Thread aufmachen und die Entstehung Deines Kleides mit uns teilen?
mimi sushi Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Es ist auch immer eine Legende dabei, die dir die Zeichen erklärt, entweder auf dem Schnittbogen oder auf der Nähanleitung. Vielleicht wäre es auch ratsam, dass du dir erst andere Entstehungsprozesse anschaust um etwas in die Materie reinzukommen?! Hab grad gesehen, dass es von der Imke eine ausführliche Bilderanleitung im Inet gibt
greatest_g Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Das ist ein Schnitt aus der Burda 04/2009 glaub ich. In der Anleitung ist doch unter immer eine Zeichnung wie man den Papierschnitt auf den Stoff legt (um ihn abzuzeichnen). Alle Teile bis auf zwei sind mit einer durchgezogenen Linie gemalt. Und zwei Teile gestrichelt. Heisst es evtl., man muss diesen Papierschnitt verkehrt herum auf das Material legen? Bei der Zeichnung für das Futter sind die gleichen Teile wieder gestrichelt gemalt.....
mimi sushi Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Das ist ein Schnitt aus der Burda 04/2009 glaub ich. Hallo nochmal! Da du im ersten Beitrag was von Imke geschrieben hast, geh ich mal davon aus, dass du jetzt den Schnitt Nr. 114 aus Burda 5/2009 meinst!? Hab ich zufällig grad hier liegen. Alle Teile bis auf zwei sind mit einer durchgezogenen Linie gemalt. Und zwei Teile gestrichelt. Heisst es evtl., man muss diesen Papierschnitt verkehrt herum auf das Material legen? Bei der Zeichnung für das Futter sind die gleichen Teile wieder gestrichelt gemalt..... Die Rockteile werden im schrägen Fadenlauf zugeschnitten (das zeigen die langen Pfeile auf den Schnittmustern an). Und beim schrägen Fadenlauf legt man die Teile nicht auf die doppelte Stofflage (wie bei den anderen Schnittmustern zu sehen) sondern eben auf die einfache Stofflage. Daher musst du die Ärmel, hinteres Rockteil und hinteres Oberteil zweimal bzw. das vordere Rockteil und das vordere Oberteil gegengleich zuschneiden. Gegengleich heißt ENTWEDER das rauskopierte Schnitteil einmal auf den Stoff übertragen und dann umdrehen, an der Kante der vorderen Mitte wieder anlegen und nochmal auf den Stoff übertragen, ODER das Schnitteil schon vorher zweimal rauskopieren und dann am Stück auf den Stoff legen. Herrje, ich hoffe du kannst mich ansatzweise verstehen!
greatest_g Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 (bearbeitet) Es ist dieses Kleid... Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com Technische Zeichnung - burdafashion.com aus Heft 4/2009 - Nr 126 Bearbeitet 1. September 2009 von greatest_g
greatest_g Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Die Rockteile werden im schrägen Fadenlauf zugeschnitten (das zeigen die langen Pfeile auf den Schnittmustern an). Und beim schrägen Fadenlauf legt man die Teile nicht auf die doppelte Stofflage (wie bei den anderen Schnittmustern zu sehen) sondern eben auf die einfache Stofflage. Daher musst du die Ärmel, hinteres Rockteil und hinteres Oberteil zweimal bzw. das vordere Rockteil und das vordere Oberteil gegengleich zuschneiden. Gegengleich heißt ENTWEDER das rauskopierte Schnitteil einmal auf den Stoff übertragen und dann umdrehen, an der Kante der vorderen Mitte wieder anlegen und nochmal auf den Stoff übertragen, ODER das Schnitteil schon vorher zweimal rauskopieren und dann am Stück auf den Stoff legen. Herrje, ich hoffe du kannst mich ansatzweise verstehen! Die Erläuterung kann ich in der Tat auch für meinen Schnitt verwenden. Dort gibst auch was mit gegengleich und schräger Fadenlauf. Super - Vielen Dank!
greatest_g Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Hallo Zusammen, ich bins nochmal. Ich habe den Zuschneideplan angefügt, mit der Hoffung es ist nun klarer was ich meine. ICh hoffe ihr könnt mir helfen... Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden