wunnerbar Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Hallo, habe jetzt seit 1 Jahr ein klitzekleines schnuckliches Nähzimmerchen und bin total glücklich...die Ausstattung ist allerdings erst nach und nach und mit meinen Praxis-Erfahrungswerten entstanden. Von einem Zuschneidetisch werde ich mich nun wohl zugunsten der Bügelstelle verabschieden müssen. Diese ist so wie sie ist auch nicht zufriedenstellend, da das Brett (das Standgestell untenrum) eigentlich viel zu viel Raum einnimmt, sodaß ich es am liebsten abschrauben würde. Nun suche ich eine Befestigunsidee, mit der ich das Brett (ohne Unterbau) so an der Wand befestigen kann (horizontal nicht senkrecht!), das ich`s bei Nichtgebrauch an die Wand hochklappen kann, also wie bei einem Klapptisch! Hat vielleicht irgendjemand für mich nen Tipp, wie so ein Klappmechanismus aussehen könnte,bzw. wo ich sowas herbekomme? wie immer dankbar, wunnerbar
Anonymus Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 (bearbeitet) Da gibt es mehrere Möglichkeiten wohl. Wie gross ist denn die Tischplatte? Bearbeitet 6. Januar 2009 von troy
Gast wildflower Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 (bearbeitet) Hi, vielleicht sowas in der Art? http://www.tu-cottbus.de/theo/Wolke/deu/Themen/961/fuehr1/Bild2.gif Vielleicht hast du ja jemanden, der das ähnlich bauen kann? Bearbeitet 6. Januar 2009 von wildflower Berichtigung Link
Anonymus Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Hi, vielleicht sowas in der Art? Vielleicht hast du ja jemanden, der das ähnlich bauen kann?http://www.proaktivo.de/products_id/3309.html Das scheint aber nicht klappbar zu sein, oder?
Gast wildflower Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Sorry, ich hatte den falschen Link angegeben.
meanyou Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 (bearbeitet) Guten abend, meinst du vielleicht soetwas? Lässt sich bestimmt auch nachbauen (und auch ein bisschen Grösser vielleicht). Und für den Zuschneidetisch könnte man das hier (bis Möbelbau & Wohnen scrollen, erster Eintrag, klappbarer Schreibtisch) bauen, da hast du dann gleich ein Regal für Zubehör dabei. Liebe Grüsse Dagmar Bearbeitet 6. Januar 2009 von meanyou
hellen Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Da hatte ich auch schon öfter ein Auge drauf. Wenn's nur net so sackig teuer wär. Ein Brett hätte ich ja eigentlich.
Linge Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Ich hatte schon mal so ein aufklappbares Bügelbrett, fand es aber überhaupt nicht praktisch. Man kann die Höhe nicht verstellen, und wenn man grosse Stoffstücke bügeln will wird es sehr eng.
karin1506 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Von einem Zuschneidetisch werde ich mich nun wohl zugunsten der Bügelstelle verabschieden müssen. mach doch lieber einen Zuschneidetisch und hol dir das kleine feine klappbare buegelbrettchen von ikea. das kannst du dann an die wand haengen, wenn du es nicht brauchst.
zwillingsmutti Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Also ich würde mir auch lieber einen Schneidetisch gönnen und das Bügelbrett an die wand hängen wenn ich es nicht brauche! Bei größeren Gegenstände wo du Bügel willst wirst du probleme bekommen mit dem Bügelbrett an die wand fest montiert!
utopia Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo, also ich denke, die ready-made Klappbretter, die oben verlinkt wurden sind im Schneiderei-Einsatz viel zu klein. Es sei denn, du nähst wirklich nur Kinderkleidung. (Aber Achtung: Kinder sollen ja bekanntlich wachsen! ). Und bei einem größeren Brett sehe ich ehrlich gesagt nicht, wo da die Platzersparnis gegenüber einem normalen Bügelbrett zum zusammenklappen und in eine Nische schieben liegen soll. Die Grundfläche des Gestells ist ja nicht größer als die des Bretts. Ich würde auch lieber in einen Tisch investieren.
melamari Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo, diese Frage stellt sich mir auch so in etwa. Ich habe einen höhenverstellbaren Schneidetisch aber leider keinen Platz für ein Bügelbrett (im Nähzimmer). Ich hatte jetzt überlegt entweder so ein Teil von Ikea zu nehmen und dann habe ich eine Bügeldecke gesehen. Die gibt es zb. in 120x80 (meist nähe ich Kindersachen) was ja schon mal nicht schlecht ist. Evtl. wäre das ja auch was für deinen Schneidetisch. Oder jemand hat damit schon Erfahrungen gesammelt und rät davon ab ?? Bearbeitet 7. Januar 2009 von melamari
Linge Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Geschrieben 8. Januar 2009 Die Bügeldecke sind zwar ok. aber liegen flach auf dem Tisch. Wenn man z.B. Hemden bügeln will klappt das viel besser über die Kante des Bügelbrettes. Aber auch sonst ist ein Bügelbrett viel praktischer. Wenn du z.B. grössere Stoffstücke bügeln willst. Vor allem bei langen Stoffbahnen! Ich empfehle deshalb nach wie vor ein ganz gewöhnliches Bügelbrett. Falls der Platz wirklich so eng ist kan das Brett beim arbeiten vielleicht ja auch gleich vor dem Nähzimmer stehen und nacher wieder weggeräumt werden.
janome744 Geschrieben 9. Januar 2009 Melden Geschrieben 9. Januar 2009 Hallo wunnerbar, hatte zwar nicht wirklich ein Platzproblem, wollte jedoch das Bügelbrett möglichst platzschonend unterbringen. Habe es so gelöst wie auf den nachfolgenden Bildern. Das Regal ist von Ikea und ich hab das Brett auf dem die Bügelstation steht einfach in der für mich passenden Höhe befestigt. Dann vom Bügeltisch das Teil auf dem eigentlich das Bügeleisen steht abgesägt und das Bügelbrett mit zwei Scharnieren an das Regalbrett gegschraubt. Auf dem Brett steht jetzt die Bügelstation und den Tisch kann ich rauf und runterklappen. Stehen tut er nach wie vor auf seinen eigenen Beinen , so daß ich mir keine Gedanken wegen der Standfestigkeit oder der Halterung am Regalbrett machen mußte.
wunnerbar Geschrieben 10. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo an euch, danke erstmal für eure netten Vorschläge... also das Bügelbrett müsste ich eher an der Längsseite klappbar aufhängen und nicht an der schmalen Seite des Bügelbrettes. Ich habe einen hochgehängten Stoffschrank an der Wand und der einzige Platz zum Bügeln (scheint im Moment) direkt darunter. Da aber links davon der Eingang zu meinem Nähzimmer ist und rechts davon eine Arbeitsplatte mit Regalen drüber... schwierig, schwierig... Ich könnte ja mal versuchen das Zimmer zu fotografieren, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich`s dann hier rein krieg, oder wenigstens wo ich nach ner Anleitung dazu suchen muß! danke schonmal! wunnerbar
Bineffm Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo - also - ein Bügelbrett, dass mit der Längsseite an der Wand befestigt ist, wäre für mich extrem unpraktisch. Wie willst Du darauf Stoffe bügeln, die länger und breiter sind als das Bügelbrett - die würden sich dann ja vor der Wand knüllen...... Und über die Schmalseite kannst Du auch nicht mehr so richtig was drüberziehen (Rock, Hose, Pulli), weil das Brett ja an der Wand festgemacht ist.... Von Ikea gibt es noch ein Bügelbrett, dass man auf den Tisch stellen kann - allerdings habe ich das noch nicht in Natura gesehen - ich hab die genauen Maße nicht im Kopf (auf alle Fälle kleiner als normale Bügelbretter) - und weiß auch nicht, wie stabil das Teil ist - aber vielleicht wäre das ja eine Alternative - das könntest Du dann auf dem Zuschneidetisch benutzen.... Sabine
Ulla Geschrieben 11. Januar 2009 Melden Geschrieben 11. Januar 2009 kleiner Tipp am Rande: Ich habe mal eine Zeitlang das kleine Ikea-Bügelbrett auf dem Zuschneidetisch benutzt. Da der Zuschneidetisch aber schon meine ideale Arbeitshöhe hat, habe ich die Beinchen des Bügelbrettes nicht ausgeklappt und mir so durch den Dampf meine darunterliegende Schneidematte ruiniert. Das selbe könnte ich mir auch bei einer Bügeldecke vorstellen. Übrigens hier hat mal jemand vor längerer Zeit geschrieben, dass sie auf dem Bügelbrett zuschneidet, indem sie ein Brett darauf legt. Vielleicht wäre das eine Idee für dich, Sabine
Brigitte58 Geschrieben 11. Januar 2009 Melden Geschrieben 11. Januar 2009 hatte zwar nicht wirklich ein Platzproblem, wollte jedoch das Bügelbrett möglichst platzschonend unterbringen. Habe es so gelöst wie auf den nachfolgenden Bildern. Tina, die Lösung finde ich einfach genial! Hast Du für den rechten Arm auch genügend Bewegungsfreiheit?
janome744 Geschrieben 11. Januar 2009 Melden Geschrieben 11. Januar 2009 Hallo Brigitte 58, geht sehr gut so mit dem Bügeln und sogar unser "Großer" kann dort bügeln (aber nur wenn man(n) schnell zu einer Verabredung ein bestimmtes T-Shirt braucht )
Brigitte58 Geschrieben 11. Januar 2009 Melden Geschrieben 11. Januar 2009 Das geht nicht nur bei Söhnen so! Deine Idee werde ich mal abspeichern, wenn unsere Jüngste auszieht, bekomme ich ein größeres Nähzimmer, da kann man das so bestimmt gut einbauen. Danke!
wunnerbar Geschrieben 11. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2009 Hallo, also bin jetzt etwas verzweifelt, aber eigentlich habt ihr Recht: an der Längsseite montiert "knuddelt" das Brett größere Stoffe...der Tipp lieber einen Zuschneidetisch in die engere Wahl zu nehmen und das IKEA-Brett zu nehmen ist eigentlich nicht schlecht, da hätt ich dann den Zuschneidetisch und (wenigstens für die "Kleinteile") ein flexibles Bügelbrett (das IKEA-Brett hab ich sogar, ich find`s halt sehr "gakelig"),...hmmm schwierig. Ich denke ich muß erstmal die Priorität setzen zwischen Tisch und Brett! Euch erstmal vielen Dank, vielleicht kommt ja noch die zuündende Idee... liebe Grüße wunnerbar
Großefüß Geschrieben 11. Januar 2009 Melden Geschrieben 11. Januar 2009 Hallo, wenn Du dir einen neuen Tisch zulegen willst, hast du doch die Lösung: Nimm ne hitzeunempfindliche Tischplatte (Küchenarbeitsplatte o. ä), darauf eine isolierende Unterlage (mehrere Schichten Bieber(bettwäsche) oder Molton, obendrauf vielleicht noch 1 Lage glatte Baumwolle: Fertig ist der Bügelplatz. Meine Mutter bügelt so schon seit Jahrzehnten ohne Probleme auf dem Küchentisch, weil sie nicht gut lange stehen kann. Außerden ist der Stoff auch eine schöne Rutschbremse beim Stecken, zuschneiden usw.
SilviaB Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo, hast Du schon eine Lösung? Ich habe mich immer über die Knickfalten in den Tischdecken geärgert und diese Lösung gefunden. Eine große Platte von 1,10 x 1,10 habe ich mit Schanieren an den Raumteiler (kannn auch eine andere Wand sein) befestigt und eine Bilderrahmen drum gebastelt ebenfalls mit Schanieren. Nun hängt ein großes Bild an der Wand und wird verschieden dekoriert und bei Bedarf wird das ganze runtergeklappt und als Bügeltisch benutzt. Der Rahmen des Bildes ist dann der Standfuß. Möglicherweise könnte so etwas auch vor einem Regal befestigt werden als "Tür". Für die kleinen Dinge habe ich vergangene Woche bei Netto ein kleines Tischbügelbrett erstanden und das ist schön standfest und ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Gruß Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden