schneckerl Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Hallo zusammen, ich will einen großen Stickrahmen für meine Bernina Aurora 435 kaufen und hätte gerne von Euch, die vll beide Rahmen kennen, gewußt, welche Erfahrungen Ihr habt... für mein geplantes Projekt wären der "Giant Double Wide" (362x584mm) oder der etwas kleinere "Quilters Square" (362x 362mm) prima... allerdings bin ich skeptisch hinsichtlich der "Befestigung" des zu bestickenden Stoffes mit "nur" der Klebefolie...ob sie zudem teuer ist, hab ich noch garnicht gecheckt?!? der "Mega-Hoop" mit 150mmx 400mm ist etwas zu schmal, hätte allerdings die gewohnte Rahmentechnik... ich will Stippling-Muster anfertigen, also mit einer nicht sehr hohen Fadendichte auf BW/Leinenstoffe. Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten und Grüße von Schneckerl
nooka Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 hallo schneckerl, leider kann ich dir nicht helfen. aber genau das gleiche würde mich auch brennend interessieren. möchte auch gerne einen grossen Rahmen habe zu "bernina artista 630" ich hoffe jemand weiss etwas es grüessli aus der schweiz nooka
schneckerl Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Hallo Nooka, ja, schade, daß sich bis jetzt kein Stick-Profi aus dem Forum geantwortet hat..., aber vll bin ich ab Sonntagabend schlauer und kann Dir dann hier ein bisserl berichten... wir haben nämlich ein regionales Nähtreff und tatsächlich sind 2 Damen dabei, die die "gesuchten" Stickrahmen mitbringen und mir ihre Erfahrungen dazu mitteilen, super, gell... viele Grüße Schneckerl
nooka Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 hallo schneckerl, ja das ist wirklich super . ich freue mich darauf neuigkeiten von dir zu hören grüessli us der schweiz nooka
Leviathan Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo - ich hab zwar keine Bernina, aber das Double-Wide-Quilters-Square Set für meine Brother. Das Kleben des Stoffes klappt super (hätte ich echt nicht gedacht) auch ein nach dem Sticken etwas welliges Motiv war nach dem Dämpfen perfekt Da ich das beiliegende Klebevlies schon verwurstelt habe nehme ich das 140er??? Klebevlies - wird genauso gut. Hier gibbet ein Foto und noch etwas "Blabla" dazu Stickrahmen für D1 - Seite 3 - Hobbyschneiderin + Forum Grüßle Leviathan Bearbeitet 31. Januar 2009 von Leviathan Link dazu
nooka Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 hallo leviathan vielen dank für deine bemühungen. sehr interessant alles zu lesen werde weiterschauen was es noch so gibt. es grüssli aus der schweiz nooka
EwaS Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Hallöchen, ich kann allen das QNN Abo ans Herz legen. Gerade eben habe ich da ein Video über Hoop it all angeschaut und es scheint ganz einfach zu gehen. Liebe Grüsse Ewa:o
schneckerl Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Geschrieben 26. März 2009 Hallo zusammen, bin immer noch eine Antwort "schuldig"... Ergebnis aus meinen "Studien und Gesprächen": ich hab mir mittlerweile den Mega Hoop gekauft - prima ist, daß die Bernina Software wirklich mitdenkt und alle notwendigen Handgriffe, also das verstellen/Hoch oder Runterschieben des Rahmens, am Bildschirm ankündigt - sogar das "Nachspannen des Oberfadens per Hand" wird dargestellt - man kann nichts falsch machen. Ob ich mit diesem Rahmen auch eine Mehrfach-Setzung machen kann, hab ich noch nicht ausprobiert, so wie z.B. mit dem Standard-Rahmen oval 255x150mm. Jedenfalls hab ich mir zwischenzeitlich auch noch den Magna Hoop gekauft, für den ovalen Rahmen; das Prinzip ist umwerfend, ich bin einfach begeistert. und somit ist das Einspannen von kleinen Stoffteilen kein Problem mehr; die Folie muß ich nicht kaufen, event. verklebte Nadelöhre entfallen, gerissener Faden auch kein Thema... und wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich mir auch noch den Magna Hoop passend für den Mega Hoop kaufen... ansonsten werde ich meine "großen" Stippling-Muster mit dem ovalen Rahmen und der Mehrfachsetzung versuchen bzw. mit dem Mega Hoop, wenn diese auch hier möglich ist. Vll hilft mein "Bericht" ein bisschen zur Entscheidungsfindung vG Schneckerl
roeschen Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Hallo Ewa, was ist bitte ein "QNN Abo"???? roeschen
Aurora39 Geschrieben 28. März 2010 Melden Geschrieben 28. März 2010 Hallo EWA! Auch ich hätte gerne gewußt, was ein QNN-Abo ist. Auch ich habe einen Hoop-It-All-Rahmen für meine Bernina Artista 730 und zwar den „Giant Double-Wide Hoop-it All“ mit einer Grösse von 36.2 x 58.4cm erstanden. (Die wirkliche Stickgröße ist aber nur 28 x 45 cm). Leider bin ich mir nicht im Klaren, wie ich das mit dem Klebevlies handhaben soll. Der Stickbereich wird doch mit dem Klebevlies verbunden, also mitgestickt. Oder wird der Bereich für das Sticken vorher ausgeschnitten? Wenn das Klebevlies am Stoff unter der Stickerei verbleibt, dann dürfte das bei einem Kleidungsstück nicht so angenehm sein. Eine weitere Frage? Gibt es da auch ein auswaschbares Klebevlies für den Rahmen? Ich möchte nämlich endlich mal ein brauchbares Motiv aussticken, denn für den Müll wäre mir eine Stickerei, die nicht tragbar ist, doch zu schade. Oder muß man den Stickbereich im Klebevlies ausschneiden und dafür Soluvlies einkleben? Die Werbungen der Rahmenhersteller protzen immer mit der äußeren Größe der Rahmen. Hinterher merkt der Kunde dann, daß die Stickgröße viel kleiner ist. Es sollten doch mehr die wahren Stickgrößen angegeben werden. Viele Fragen auf einmal, Und wer hat schon seine Erfahrungen mit den riesigen Rahmen gemacht? Liebe Grüße, Aurora
sticki Geschrieben 28. März 2010 Melden Geschrieben 28. März 2010 Klebevlies kann durchaus in der Stickerei verbleiben. Wenn du natürlich filigrane Muster sticken willst wo schon das Entfernen des Klebevlieses ein Problem sein kann oder z.B. Handtücher, solltest du es nicht verwenden. Stattdessen kann man normales Vlies mit Sprühzeitkleber befestigen oder klebt sich doppelseitiges Klebeband auf den HIA.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden