Kreandra Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 (bearbeitet) Ich eröffne mal einen Reste-UWYH. Das ist nämlich genau das was ich seit Jahren versuche - Resteverarbeitung:D Ich habe erst einmal meine Reste-Truhe genommen und auf dem Tisch ausgeschüttet - das sieht dann in etwa so aus wie Bild 1. Die ersten Stücke/Stückchen sind vernäht siehe Bilder Bearbeitet 4. Januar 2009 von Kreandra
Kreandra Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 So und hier die nächsten Bilder.
Kreandra Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Die nächsten Sachen sind bereits in Vorbereitung. Ich gehe immer so vor: man nehme ein Restestück Stoff - sieht es sich genau an, wie groß, Farbe, Muster ect. Dann nehme man ein Buch (in meinem Fall die Tilda-Bücher) sucht nach passenden Schnitten vor allem langt das Stück Stoff dafür - wenn ja - wird zugeschnitten Ich schneide immer erst ganz viele Sachen zu und lege dann ein Nähmarathon bzw. Stopfmarathon ein - und so reduzieren sich die Reste und werden umgewandelt in dekoratives und/oder nützliches. Wer macht mit beim UWYH Reste = Nützlich lg Andrea
Kreandra Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo logopaedchen, natürlich darfst Du dich anschließen - und alles zählt mit, was man aus Resten zaubert. Je mehr wir sind/werden um so spannender finde ich es. Mal sehen was so alles aus großen und kleinen Schnipseln entstehen kann. Bin gerade wieder am zuschneiden. Bilder folgen dann wieder. lg Andrea
Chero Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, ohhh das passt ja suuuper. Ich habe gestern aus drei Reststoffen (beide rot-karierten und der dunkelblau Samtstoff) und einem Stoff der für eine Bluse geplant war (jedoch Stoffqualtiät gefällt mir nach vielen Jahren der Lagerung nicht mehr) nun 4 Einkaufstaschen (jeweils zwei in jeder Farbe) in Herzform nach Sulky zugeschnitten. Eine Einkaufstasche ist noch ein Weihnachtsgeschenk für meine Freundin, die sehe ich aber erst am Mittwoch und darum habe ich die Tasche noch nicht genäht. Die andere werde ich meiner Mutter noch zu ihrem Geburtstagsgeschenk Ende Januar schenken (das sind die dunklen mit dem Samtstoff) und eine rote bekommt eine Bekannte zu ihrem Geburtstag, die andere geht mal auf Reserve. Sehr wahrscheinlich geht sie für eine Bingo-Runde der Altenbegegnung weg. Die suchen immer wieder etwas besonderes für ihre Bingo-Runde und sozial etwas zu tun, macht immer wieder Freude. Hier noch das Bild und dann geht es an die Nähmaschine, wobei ich sagen muß ich habe noch ein Ufo und ein UWYH-Nachthemd paralell laufen.Mal sehen zu was ich heute Lust habe....... Liebe Grüsse Chero
Kreandra Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Super Idee mit den Einkaufstaschen. Und die Stoffe passen so klasse zusammen. Ich freue mich schon auf die Ergebnisse. Ich werde gleich mal nach dem Schnitt schauen, das gefällt mir sehr gut. lg Andrea
Pferdle Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Toll Thread, bin begeistert! Super Ideen für die Restverwertung. Habe auch eine "Riesenkiste" mit Resten. Werde bei Euch öfter vorbeischaun! Macht weiter so @Kreandra In welchem Buch bzw. wo kann ich den Schnitt für die Schnecken finden? Gruss Claudi
Feendesign Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, das ist eine super Idee mit den Resten. Ich habe auch Tilda-Bücher und muss mir diese doch mal vornehmen und meine Reste-Kiste. LG Katja
bastelschoofi Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 also hier in der restekiste würde ich mich auch geren anschliessen! habe gestern sozusagen aus schweden-decken resten eine amelie von fm in 98/104 genäht. jaja in der grösse kann man schon noch von resteverwertung reden. nein im ernst: ich mache auch gern dekokram u demnächst steht (gaaaaanz dringend) eine reste-patch-baby-decke an. der frage in welchen tilda-buch die schnecke drin ist schliesse ich mich an. die würde ich auch gern mal zaubern! lg bis bald conny
running_inch Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Geniale Idee!!! Da ich berufsbedingt in der nächsten Zeit wohl nicht dazu kommen werde, größere Teile zu nähen, wäre das vielleicht eine echte Alternative... Und Reste hab ich mehr als genug. Mal sehen, vielleicht fange ich sogar heute noch an.
Kreandra Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 @pferdle und bastelschoofi die Schnecken sind in dem Tilda-Buch: Sommer i Tildas hage @logopaedchen Wauh, der Vorhang ist ja Klasse. Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Und den hast Du aus Resten gemacht? Keine Packung, extra zusammengestellt gekauft und so, ohhhhh super. Der paßt so toll in Euer Bad. Ich bin hin und weg. @an alle es freut mich, das die Idee ankommt und ich ein kleines bisschen anspornen kann. Ich hoffe ich habe jetzt keine Frage übersehen Ich habe heute den ganzen Mittag Stöffchen gesichtet ausgewählt und zugeschnitten. Eine ganze Kiste ist vorbereitet. Morgen habe ich Nähkreis da wird genäht was das Zeug hält. Am Dienstag werde ich dann Zuhause das genähte weiter verarbeiten - stopfen und ausarbeiten. Mal sehen wie weit ich komme. Dann gibt es wieder Bilder. Macht alle weiter so, damit es dann wieder Platz für neue Stöffchen gibt:D lg Andrea
puppenkisterl Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Jaaaaa, gute Idee....was fällt da alles in die Kategorie?? Ich hab vor Weihnachten einen Haufen Stoffresterl aufgebraucht für Katzen- und Puppendecken, damit ich die Kleinigkeiten erstmal loswerde (und ein paar Weihnachtsgeschenke damit auch gleich erledigt habe)! Lg, Karin! ____________________________ http://puppenkisterl.blogspot.com
Kreandra Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo Puppenkisterl, es fällt alles in diesen Tread, was mit Resten zu tun hat. Und jeder entscheidet selbst was für ihn ein Rest ist. Bei manchen fangen die Reste bei 0,50 x 1,40 m an, bei anderen erst 40 x40 cm oder so. Das ist alles egal. Es soll einfach Spaß machen und uns gegenseitig anspornen, die rumliegenden schönen Stöffchen zu verarbeiten. Und auch alle Ergebnisse zählen - alle Möglichkeiten ausschöpfen. Wir können doch so schön voneinander lernen. Und wenn ich bedenke was für ein toller Vorhang entstanden ist, oder die schönen Taschen, welche als Geschenke dienen und und und - und sonst würden die Stoffe immer noch ihr tristet dasein in der Restetruhe verbringen, vernäht sind sie doch noch viel schöner. Weiter so Mädels lg Andrea Bearbeitet 5. Januar 2009 von Kreandra
puppenkisterl Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Ah ok, dann zeig ich auch mal, was ich kurz vor Weihnachten so fabriziert habe. Ich hab noch jede Menge Punkterlreste gehabt (von einem verhauten Kleid zb.) bzw. auch von Puppengewand Reste, die sich aber eben so nimmer verwerten ließen. Die wurden zu einer Katzendecke umgewandelt, weil meine Kitty mit Begeisterung auf allem liegt, das mit Vlies "gefüllt" ist Und weil es nett aussieht, dachte ich, ich mach' ihr mal so eine Decke. Nachdem dann die Kinder gejammert haben, sie bräuchten für ihre Puppen/Stofftiere auch welche, hab ich für Weihnachten aus den Resten ihrer Patchworkdecke dann gleich Puppendecken gemacht Bei der ganz blauen war es wirklich nur mehr eine Stückellei, weil ich da nur mehr ganz wenig Restln hatte.... die andere mit dem Elefanten gibt es nochmal aber ist als Weihnachtsgeschenk in der KIGAgruppe des Kleinen gelandet.... Im Moment liegen hier auch noch ein Paar Reste rum (helles Vichy-Karo von zwei Pölstern für meine Jungs) , da denke ich entweder über Herzen/Vögel nach oder ein Tilda-Stofftier....mal sehen Lg, Karin!
Kreandra Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Super Deine Decken. Ich faß es nicht was Ihr so alles zaubert. lg Andrea
Feendesign Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo Karin, die Decken sind ja toll. Das wäre auch was für unseren Hund. LG Katja
puppenkisterl Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 *gg* Danke - ich hab die Katzendecke ja in der Hoffnung gemacht, dass sie dann von meinem Vlies bzw. von meinen Stoffen wegbleibt, wenn ich mal was nähe - naja, falsch gehofft (meine Kitty muss ein Handarbeitsgen haben, sitzt bzw. liegt dauernd hinter der Nähma und macht mich damit unglaublich nervös)! Btw.: das ist aus den Restln von den Restln entstanden - eine Buchhülle für mein Tagebuch, zwar leicht fehlerbehaftet, aber ich hab fürs nächste Mal dazugelernt Lg, Karin! ______________________ http://puppenkisterl.blogspot.com
bastelschoofi Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 tolle decken u die hülle fürs tagebuch ist klasse. habe vor weihnachten viele tatü-tatas genäht u das ist ja wirklich die ideale resteverwertung. muss mich erstmal mit dem thema fots einstellen hier beschäftigen dann werde ich fotos náchreichen, versprochen. bis dahin kommt sicher noch was genähtes dazu! lg conny
running_inch Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Mein allererstes Tatüta ist fertig. Nachdem ich das E-Book von farbenmix schon seit gefühlten Ewigkeiten hier habe, wurde es endlich mal genutzt. Das Material ist echte Resteverwertung: rote Seide (richtig Feuerwehrrot, das kommt auf dem Foto leider nicht so raus) außen (ein paar Fitzel, die ich mal geschenkt bekommen habe), cremefarbene bestickte Seide einseitig innen (ebenfalls ein Geschenk), ecrufarbene Spitze (aus einem Patchworkstoff, den ich dann doch in seine Einzelteile zerlegt habe, weil ich kein passendes Projekt dafür wußte), beiges Satinbändchen und ein goldener Knopf. Letzterer stammt aus derselben Serie wie die Knöpfe an meiner Nüre. Fotos hab ich auch: Leider erkennt man nicht so viel. Irgendwie ist die Beleuchtung nicht so wirklich optimal... Sorry dafür. Das war sicher nicht mein letztes Tatüta.
Kreandra Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Dein Tatütata ist wirklich sehr schön geworden, ich habe auch schon einige zugeschnitten. Leider war nix mit Nähmarathon gestern im Nähkreis, das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei uns im Ort ist es spiegelglatt und da wollte ich nicht so spät nachts noch nach Hause fahren. Heute komme ich auch nicht zum nähen. - aber morgen bestimmt lg Andrea
Johannika Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Hallo ihr Ich bin ja erst seit heute hier angemeldet, aber ich bin ganz begeistert von dem was mir alles so an Ideen entgegensprudelt! Eure "Restekiste" ist echt der Hammer - da werd ich mich doch auch gleich mal dranbegeben. Gerade heute habe ich erst gestöbert was ich noch so da habe...... Morgen geht´s los Liebe Grüße Gabi
FIA Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo Andrea! Diese Vögelchen in deinem 2. Beitrag, sind das so Dinger, die man in Blumentöpfe steckt? Die find ich klasse! Darf ich das fragen, hast du unten einfach eine Öffnung gelassen, wo du dann das Holzstäbchen reinsteckst oder ist die Sache komplizierter? LG Fia
Cemendur Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Moin, ich melde mich hier auch schon mal. Es dauert zwar noch ein paar Tage bis ich wieder an meine Näma kann, aber denn geht es mit den Resten los. Zugeschnitten und zusammengewürfelt habe ich schon für zwei Kissenbezüge und andere Kleinigkeiten. Liebe Grüße Silke
Kreandra Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2009 @fia ja die Enten sind für Blumentöpfe als Deko gedacht. Ich habe es recht einfach gemacht: rundherum bis auf die Wendeöffnung unten mit Maschine zusammengenäht - gewendet - gestopft - Wendeöffnung mit Matratzenstich geschlossen - dann habe ich einen Schaschlickspieß aus Holz genommen und vorsichtig mit der Spitze durch den Stoff so tief wie es ging in die Stopfwatte reingeschoben - es hält wirklich gut und fällt auch nicht mehr raus oder so wackelt auch nicht. Man kann auch hergehen und ein Loch in der Wendeöffnung offen lassen den Stab reinschieben und dann drumherum fest zusammennähen. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. Ist ohne zu zeigen nur so in schriftform immer etwas schwierig (finde ich wenigstens andere können das supergut). lg Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden