vogi Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 hallo t-shirt zu besticken ist nicht so einfach wie es aussieht. 1. auf der rückseite ein bügelvlies aufbügeln großgenug das es den kompletten Rahmen füllt. 2. Unterleger müßt ihr ein gitter machen damit sich nichts verziehen kann. 3. die stichdichte um 0,5 zurücksetzen. 4. auf die vorderseite bevor ihr anfangt ein wasserlösliche vlies legen damit die stiche oben bleiben (Vlies reisbar) 5. nach dem sticken innen vlies und obervlies entfernen. 6. wenn punsen da sind mit heisdampfpistole entfernen. wenn ihr das alles beachtet sollte es Profi. aussehen. gruß vogi
vogi Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 (bearbeitet) hallo t-shirt zu besticken ist nicht so einfach wie es aussieht. die t-shirt sollten zwischen 160 und 250 gramm haben dann geht es gut. und je dichter der stoff ist desto besser das ergebnis. Punchen Bei verschiedenen Programmen könnt ihr Profile anlegen. Ein Profil für t-shirt anlegen und alle spez. einstellen stichdichte 0,5 zurücksetzen überlappende stiche auf 3 setzen Unterleger volles gitter Konturunterleger stichlänge max 2,5 mm verzugskorrektur in x und y achse setzen ich nehme 0,4mm reicht meistens überschneidungen 0,3 mm es gibt noch mehr einstellungen aber die sind von programm zu programm anders schaut in eurem programm nach. das sind die wichtigsten. Sticken 1. auf der rückseite ein bügelvlies aufbügeln großgenug das es den kompletten Rahmen füllt. beim einspannen nicht zuviel ziehen. 2. Unterleger müßt ihr ein gitter machen damit sich nichts verziehen kann. auf winkel der unterleger achten. 3. die stichdichte um 0,5 zurücksetzen. 4. auf die vorderseite bevor ihr anfangt ein wasserlösliche vlies legen damit die stiche oben bleiben (Vlies reisbar) 5. nach dem sticken innen vlies und obervlies entfernen. 6. wenn punsen da sind mit heisdampfpistole entfernen. 7. Wenn es vollfläche bestickt werden soll nicht größer als 10 cm im durchmesser oder gleiche fläche polygon. 8. sollte es größer werden kommen mehr vorarbeiten auf euch zu. wenn ihr das alles beachtet sollte es Profi. aussehen. gruß vogi Bearbeitet 31. Dezember 2008 von vogi
Pim Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Muß das denn wieder rausgekramt werden? Ist schon soooo alt... Und alles wurde schon gesagt...
vogi Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 hallo t-shirt zu besticken ist nicht so einfach wie es aussieht. die t-shirt sollten zwischen 160 und 250 gramm haben dann geht es gut. und je dichter der stoff ist desto besser das ergebnis. Punchen Bei verschiedenen Programmen könnt ihr Profile anlegen. Ein Profil für t-shirt anlegen und alle spez. einstellen stichdichte 0,5 zurücksetzen überlappende stiche auf 3 setzen Unterleger volles gitter Konturunterleger stichlänge max 2,5 mm verzugskorrektur in x und y achse setzen ich nehme 0,4mm reicht meistens überschneidungen 0,3 mm es gibt noch mehr einstellungen aber die sind von programm zu programm anders schaut in eurem programm nach. das sind die wichtigsten. Sticken 1. auf der rückseite ein bügelvlies aufbügeln großgenug das es den kompletten Rahmen füllt. beim einspannen nicht zuviel ziehen. 2. Unterleger müßt ihr ein gitter machen damit sich nichts verziehen kann. auf winkel der unterleger achten. 3. die stichdichte um 0,5 zurücksetzen. 4. auf die vorderseite bevor ihr anfangt ein wasserlösliche vlies legen damit die stiche oben bleiben (Vlies reisbar) 5. nach dem sticken innen vlies und obervlies entfernen. 6. wenn punsen da sind mit heisdampfpistole entfernen. 7. Wenn es vollfläche bestickt werden soll nicht größer als 10 cm im durchmesser oder gleiche fläche polygon. 8. sollte es größer werden kommen mehr vorarbeiten auf euch zu. wenn ihr das alles beachtet sollte es Profi. aussehen. gruß vogi
basabi Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Liebe Vogi, du magst mit deinen Einstellungen für deine Materialien die optimalen Parameter gefunden haben, aber ich habe da durchaus andere Erfahrungen. Warum darf ein Jersey nicht leichter sein? Auch auf leichteren T-Shirts kann man sticken, die Stickdatei muss eben dafür gemacht bzw. angepasst werden. Auch ich lernte anfangs, immer ein wasserlösliches Vlies bei Jersey oben aufzulegen - zugegeben, bei meiner Haushaltsmaschine war das Ergebnis dann vielleicht besser (aber nur "vielleicht", weil ich zwischenzeitlich mich selbst und mein Wissen weiterentwickelt habe), aber bei einem entsprechend gepunchtem Design ist es meiner Meinung nach nicht notwendig bei Jersey. Warum ein Gitter unterlegen? Hier ist meine Erfahrung, ein Unterleger bei Tatamiflächen bestehend aus einer offeneren Tatamiunterlage im (90°) Winkel zu den Deckstichen genügt und nach diesem Unterleger noch einen Konturunterleger?? Wofür? Jersey ist doch glatt von der Oberfläche her und diese in meinen Augen nicht notwendigen Stiche verlängern die Produktionszeit. Stickvlies: Stickereien auf elastischen Materialien benötigen auch nach dem Sticken, also auch während und nach der Wäsche Stabilität, um sich nicht zu verziehen. Daher halte ich ein Schneidvlies, welches einfach mit eingespannt wird und nicht aufbegübelt werden muss, für eine dauerhafte Qualität der Stickerei für sinnvoll. Schneidvliese gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Ich mag es gar nicht, wenn sich die Schnittkanden eines dicken, vielleicht sogar noch steifen Vlieses auf der Vorderseite des Stoffes abzeichnen. Daher verwende ich ein sehr dünnes, aber hoch stichfestes Schneidvlies. Selbst kleine freistehende Details, wie z.B. kleine Schriften, auch von 5mm Höhe und kleiner, bleiben exakt und Stiche werden nicht durch das Wegreißen von Vlies beschädigt. Ich empfehle sicherlich die Erfahrungswerte, mit denen ich gut zurecht komme, betone allerdings auch immer wieder, dass jeder seine eigenen Erfahrungen durchaus mit anderen Materialien und Parametern sammeln sollte. Ich wünsche allen ein erfolgreiches 2009 und allem vorangestellt Gesundheit lg Barbara aus Tornesch bei Hamburg
roeschen Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo basabi, wie heißt denn das Vlies (sehr dünnes, aber hoch stichfestes Schneidvlies)? roeschen
vogi Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 T-Shirt besticken so gehts hallo t-shirt zu besticken ist nicht so einfach wie es aussieht. die t-shirt sollten zwischen 160 und 250 gramm haben dann geht es gut. und je dichter der stoff ist desto besser das ergebnis. Punchen Bei verschiedenen Programmen könnt ihr Profile anlegen. Ein Profil für t-shirt anlegen und alle spez. einstellen stichdichte 0,5 zurücksetzen überlappende stiche auf 3 setzen Unterleger volles gitter Konturunterleger stichlänge max 2,5 mm verzugskorrektur in x und y achse setzen ich nehme 0,4mm reicht meistens überschneidungen 0,3 mm es gibt noch mehr einstellungen aber die sind von programm zu programm anders schaut in eurem programm nach. das sind die wichtigsten. Sticken 1. auf der rückseite ein bügelvlies aufbügeln großgenug das es den kompletten Rahmen füllt. beim einspannen nicht zuviel ziehen. 2. Unterleger müßt ihr ein gitter machen damit sich nichts verziehen kann. auf winkel der unterleger achten. 3. die stichdichte um 0,5 zurücksetzen. 4. auf die vorderseite bevor ihr anfangt ein wasserlösliche vlies legen damit die stiche oben bleiben (Vlies reisbar) 5. nach dem sticken innen vlies und obervlies entfernen. 6. wenn punsen da sind mit heisdampfpistole entfernen. 7. Wenn es vollfläche bestickt werden soll nicht größer als 10 cm im durchmesser oder gleiche fläche polygon. 8. sollte es größer werden kommen mehr vorarbeiten auf euch zu. wenn ihr das alles beachtet sollte es Profi. aussehen. gruß vogi
Nicolina74 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo Das ist jetzt das dritte mal........... Gruß Nicolina
vogi Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Liebe Vogi, du magst mit deinen Einstellungen für deine Materialien die optimalen Parameter gefunden haben, aber ich habe da durchaus andere Erfahrungen. Warum darf ein Jersey nicht leichter sein? Auch auf leichteren T-Shirts kann man sticken, die Stickdatei muss eben dafür gemacht bzw. angepasst werden. Auch ich lernte anfangs, immer ein wasserlösliches Vlies bei Jersey oben aufzulegen - zugegeben, bei meiner Haushaltsmaschine war das Ergebnis dann vielleicht besser (aber nur "vielleicht", weil ich zwischenzeitlich mich selbst und mein Wissen weiterentwickelt habe), aber bei einem entsprechend gepunchtem Design ist es meiner Meinung nach nicht notwendig bei Jersey. Warum ein Gitter unterlegen? Hier ist meine Erfahrung, ein Unterleger bei Tatamiflächen bestehend aus einer offeneren Tatamiunterlage im (90°) Winkel zu den Deckstichen genügt und nach diesem Unterleger noch einen Konturunterleger?? Wofür? Jersey ist doch glatt von der Oberfläche her und diese in meinen Augen nicht notwendigen Stiche verlängern die Produktionszeit. Stickvlies: Stickereien auf elastischen Materialien benötigen auch nach dem Sticken, also auch während und nach der Wäsche Stabilität, um sich nicht zu verziehen. Daher halte ich ein Schneidvlies, welches einfach mit eingespannt wird und nicht aufbegübelt werden muss, für eine dauerhafte Qualität der Stickerei für sinnvoll. Schneidvliese gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Ich mag es gar nicht, wenn sich die Schnittkanden eines dicken, vielleicht sogar noch steifen Vlieses auf der Vorderseite des Stoffes abzeichnen. Daher verwende ich ein sehr dünnes, aber hoch stichfestes Schneidvlies. Selbst kleine freistehende Details, wie z.B. kleine Schriften, auch von 5mm Höhe und kleiner, bleiben exakt und Stiche werden nicht durch das Wegreißen von Vlies beschädigt. Ich empfehle sicherlich die Erfahrungswerte, mit denen ich gut zurecht komme, betone allerdings auch immer wieder, dass jeder seine eigenen Erfahrungen durchaus mit anderen Materialien und Parametern sammeln sollte. Ich wünsche allen ein erfolgreiches 2009 und allem vorangestellt Gesundheit lg Barbara aus Tornesch bei Hamburg ich nehme reisbares bügelflies auch für unten. warum teure stickerei auf billigen t-shirt. unter 160 g ist in 90% schlechte qualität. gruß vogi
susesanne123 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 :ja:Hallo Pim Ja, finde ich schon. Du hast das Thema ja auch noch abonniert, sonst wüsstest du ja gar nicht das es weiter geht:D Vor allem hat ja jede irgendwann einmal wieder einen neuen Versuch gestartet und ist vielleicht zu neuen Erkenntnissen gekommen. Und als Leser probiert man dann das eine oder andere auch mal aus.
Liane Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Die Dame scheint den Weltrekord im "Texten" für den letzten Tag des Jahres aufstellen zu wollen - überall werden uralt-Themen vorgekramt und zum Teil haarkräuselnde Sachen geschrieben --- oh mannnomann Aber vielleicht ist das ein gutes Omen fürs neue Jahr .... wir können uns alle tunlichst zurücklehnen und mal genießen statt nachzudenken und zu schreiben :D Grüßle und ein schönes neues Jahr Liane
sticki Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Du hast das Thema ja auch noch abonniert, sonst wüsstest du ja gar nicht das es weiter geht:D Quatsch, da reicht ein Klick auf "Neue Beiträge" - den wohl die meisten hier tätigen. Und dann ist es eben auffällig wenn von einem einzigen User gehäuft (und das ist lästig) in Themen geschrieben wird (meist das gleiche), die gestern oder letzte Woche nicht aktuell waren. So vergesslich sind wir nun doch nicht.
Ankabano Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Die Dame scheint den Weltrekord im "Texten" für den letzten Tag des Jahres aufstellen zu wollen - überall werden uralt-Themen vorgekramt und zum Teil haarkräuselnde Sachen geschrieben --- oh mannnomann.... :D:D Vielleicht ist es ja auch ein Herr :D:D Vorgestellt hat vogi sich anscheinend noch nicht, ich hab jedenfalls noch nichts in dieser Richtung von vogi gesehen.......
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden