Anonymus Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Im Laufe der vielen Jahre, die ich hier mitlese, wurden viele RR gestartet. Was da getauscht wird, welcher zeitlicher und finanzieller Aufwand benötigt wird, wird alles vergessen. Es zählt nur , ich bin dabei und mache auch mit. Leider macht sich bei mehreren RR, eine trübe Stimmung breit. Es wird zugesagt und abgesagt, die Stoffe sind nicht so wie vorgesehn und manch anderes, wie eihalten der Termine. Warum eigentlich, die Zeitspannen sind doch meistens bis zu einem halben Jahr ausgedehnt. Nun geht es schon so weit, dass sich überhaupt nicht mehr gemeldet wird . Auch nicht mehr teilnehmen von solchen RR , ist angedacht. Ist da nichts zu retten , dass zukünftig nicht nur im eigenem Kellerchen mitgelesen wird, obwohl Interesse besteht, mit dabei zu sein?
mausebärchen Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Traurig auch, dass so viel anonym gepostet werden muss Das widerspricht doch der Beschreibung des Unterforums LG Barbara
Anonymus Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 liegt daran, weil der Schreiber nicht die Reaktion der Leser kennt, sich lieber anonym melden, als Beulen am Kopf holen
willygo Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 ....und warum nicht gerade heraus und durch?? Es ist doch ein echtes Problem für Dich - dann stehe doch bitte dazu. Mit lieben Grüßen aus Bremen Willy Der Reißverschluss ist im Dauertest
peterle Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Eigentlich gehört das hier hin. Ich lasse das mit der Anonymität mal aus Rücksicht auf den entsprechenden Benutzer zu, ermuntere aber doch zu mehr Selbstbewußtsein beim Eröffnen solcher Threads. Der Grundgedanke der Round Robins hier stammte AFAIR von Charlotte und sie wollten unter-, mit- und füreinander Taschen nähen. Die Ergebnisse gab es dann z.B. hier: http://roundrobin.ro.funpic.de/index.htm Das hat sich dann zu allen möglichen Gemeinschaftsaktionen ausgeweitet. Einige laufen gut, andere laufen weniger gut. Teils liegt das an den Mitmachern, teils aber einfach an sich ändernden Lebensumständen, an denen man selber gar nichts machen kann. Dann gibt es bei so etwas auch immer Phasen, in denen mehr oder weniger mitmachen. Vor Weihnachten ist sicherlich immer schwierig.
Pepie Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 huhu, keine ahnung, ob das jetzt völlig am thema vorbei ist..... ich finde schon seit längerem, daß das RR-forum zum wichteln "mißbraucht" wird. Hier gabs doch mal ein extra wichtel-forum. Gibts das nicht mehr? lg, Pepie
peterle Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Hier gabs doch mal ein extra wichtel-forum. Gibts das nicht mehr? Ne, das haben wir zu gemacht, da die Moderatorin und wir etwas Meinungsverschiedenheiten hatten, wo die Wichteldiskussionen stattfinden sollten und wie schnell wir zu reagieren haben, wenn größere Änderungen an der Forensoftware von ihr erwünscht waren. Du kannst aber so schön erinnern - das ist nicht polemisch, sondern ernst gemeint - erinnere mich an diesen Wichtelpunkt doch bitte am Samstag noch einmal. Ich räum das dann mal durch und mach es wieder auf.
dosine Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Hallo, ich würde an sowas nie teilnehmen, weil man den Geschmack des Gegenübers nicht kennt. Man macht sich viel Mühe und es wird nicht so, wie der Partner es sich vorstellt... dosine
Pepie Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 erinnere mich an diesen Wichtelpunkt doch bitte am Samstag noch einmal. Ich räum das dann mal durch und mach es wieder auf. mit dem allergrößten vergnügen ;). vor allem oder gerade deswegen, weil dann hoffentlich wieder round robin zum round robin wird. lg, Pepie
Freude am Nähen Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Beide Ideen finde ich klasse. Das Wichteln, wie auch Robin Round. Und das Nähen halte ich so, wie ich es bei allen Geschenken mache, die nicht speziell gewünscht sind: Ich verschenke das, was auch mir gefallen würde. Natürlich abgestimmt auf den zu Schenkenden. Und ich gehe immer davon aus, das derjenige, der bei so etwas mitmacht auch Spass daran hat, sich von anderen überraschen zu lassen. Auch wenn manchmal etwas rauskommt, was dir nicht gefällt.
peterle Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Und ich gehe immer davon aus, das derjenige, der bei so etwas mitmacht auch Spass daran hat, sich von anderen überraschen zu lassen. Auch wenn manchmal etwas rauskommt, was dir nicht gefällt. Das hast Du schön gesagt, so sehe ich das auch.
Haus 1958 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo, ich senfe auch mal, Ich finde es schade, dass bei RRs solche Probleme auftreten, die zu vermeiden sein konnten und vermieden werden könnten. Na und das gefallen der genähten Sachen ist ja wieder eine andere Sache. Das muß ich mir schon vorher überlegen, ob ich klar komme , wenn ich einen völlig anders gefertigten Gegenstand oder Stoff zurückbekomme, als ich mir erhoffte. LG Elke Bearbeitet 12. Dezember 2008 von Haus 1958
charliebrown Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 ich finde schon seit längerem, daß das RR-forum zum wichteln "mißbraucht" wird. Wird das wirklich so schlimm empfunden? ich würde an sowas nie teilnehmen, weil man den Geschmack des Gegenübers nicht kennt. Man macht sich viel Mühe und es wird nicht so, wie der Partner es sich vorstellt... Wer mit Überraschungen nix am Hut hat, passt wohl nicht zu RR oder Wichteln. Ich habe bis jetzt zwei Erfahrungen und beide waren für mich positiv. Beide Ideen finde ich klasse. Das Wichteln, wie auch Robin Round. so geht es mir auch. Und das Nähen halte ich so, wie ich es bei allen Geschenken mache, die nicht speziell gewünscht sind: Ich verschenke das, was auch mir gefallen würde. Natürlich abgestimmt auf den zu Schenkenden. Und ich gehe immer davon aus, das derjenige, der bei so etwas mitmacht auch Spass daran hat, sich von anderen überraschen zu lassen. Auch wenn manchmal etwas rauskommt, was dir nicht gefällt. Perfekt ausgedrückt! Das muß ich mir schon vorher überlegen, ob ich klar komme , wenn ich einen völlig anders gefertigten Gegenstand .... zurückbekomme, als ich mir erhoffte. Ich fand es bis jetzt sehr spannend, allerdings kann ich gut verstehen, dass es auch Ärger geben kann, aber wo gibt es den nicht? Wenn bei 20 Teilnehmern 18 mit ihrem RR glücklich sind, sollte das eigentlich mehr wiegen, als die zwei Patzer, vom Gesamten gesehen. (dass die beiden unglücklich sind ist natürlich trotzdem legitim!!!) Vielleicht gibt es noch irgendwann eine Idee, wie man eine Absicherung einbauen kann. Vielleicht sollte die Teilnahme eine Kaution kosten, die am Ende zurückbezahlt wird. Nur mal so dahin gedacht.... Nicht hauen bitte Gruß charliebrown
peterle Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 [Wichteln im RR-Forum] Wird das wirklich so schlimm empfunden? Ich glaube man sollte die Anmerkung nicht überbewerten. Wir machen einfach den Wichtelbereich wieder auf und schauen, wie er sich entwickelt und dann schauen wir weiter.
Pepie Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 soooo, hier kommt die erinnerung, peterle . zwar etwas spät, habs leider nicht geschafft hier heute eher rein zu schauen. lg, Pepie
ViriDesign Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Vielleicht sollte die Teilnahme eine Kaution kosten, die am Ende zurückbezahlt wird. Nur mal so dahin gedacht.... Nicht hauen bitte Gruß charliebrown So in der Art haben wir das beim Schürzen RR gemacht: jede hat ihren Stoff ausgesucht und ihn der Näherin geschickt. Diese hat dann eine Schürze nach Kernsatz-Angaben genäht, evtl. noch Stoff dazu gemacht, wenn es passte und/der notwendig war und ich glaube, es ging alles gut (soweit ich es mitbekommen habe jedenfalls...) Bazahl-RRs fände ich persönlich nicht so gut, da hätte ich gar kein gutes Gefühl dabei. Und dann stell dir vor, es ginge was schief mit dem Zurückzahlen oder schon vorher mit dem Einzahlen . Und was machst du, wenn eine abspringt - krank wird - sich einfach gar nicht mehr meldet.....? Und wann behält man sich das mit dem Zurückzahlen vor? Und was würde aus dem Geld und wer sollte es entscheiden ??? Nee, beim RR sind Überraschung und Risiko zwei wichtige Teilnehmer und es wird anfangs eigentlich immer darauf hingewiesen, dass auch Anfänger eingeladen sind und sich nur anmelden möge, wer damit klar kommt, evt. ein Anfängerwerk zu bekommen. Huch, soooo viel "Senf" wollte ich gar nicht abgeben
hellen Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Leider macht sich bei mehreren RR, eine trübe Stimmung breit. Es wird zugesagt und abgesagt, die Stoffe sind nicht so wie vorgesehn und manch anderes, wie eihalten der Termine. Warum eigentlich, die Zeitspannen sind doch meistens bis zu einem halben Jahr ausgedehnt. Tja, und gerade dieser lange Zeitraum kann halt dazu führen, dass sich komplett die Lebensumstellung ändert und man steht als Teilnehmer plötzlich unter Termindruck. Ich bin z. B. im Adventskalender-RR-Zeitraum Hausbesitzerin geworden , wir sind - mit Wechsel des Bundeslandes - umgezogen und ich war die letzten drei Monate des RRs am Renovieren wie ne Große Und tatsächlich haben sich diese gewaltigen Änderungen quasi ohne Vorlaufzeit zugetan, am Beginn des RRs war von eigenem Haus noch keine Rede. Deshalb werde ich zukünftig nicht mehr bei so langen Vorlaufzeiten mitmachen. Ich sehe auch den Sinn nicht so darin, ein halbes Jahr Zeit zu haben Was mich am letzten RR gestört hat, war weniger, dass es auch mal etwas ungeordneter zuging (auch ich habe eine Woche später als geplant verschickt), sondern dass ziemlich schnell "gebrüllt" und "laut" geschimpft wurde. Das hatte m. M. n. starke Auswirkungen auf den restlichen Verlauf des RRs. Man kann alles auch im Ruhigen regeln
peterle Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 soooo, hier kommt die erinnerung, peterle . ich hab schon angefangen!
charliebrown Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 So in der Art haben wir das beim Schürzen RR gemacht: jede hat ihren Stoff ausgesucht und ihn der Näherin geschickt. Diese hat dann eine Schürze nach Kernsatz-Angaben genäht, evtl. noch Stoff dazu gemacht, wenn es passte und/der notwendig war und ich glaube, es ging alles gut (soweit ich es mitbekommen habe jedenfalls...) Das ist auch gut, so war das auch beim Shopper-RR Bazahl-RRs fände ich persönlich nicht so gut, da hätte ich gar kein gutes Gefühl dabei. Deine Argumente sind richtig.... Wahrscheinlich gibt es auch viel mehr positive, als negative Ergebnisse. Der Mensch kann sich Negatives aber besser merken:rolleyes: LG charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden