strolchi Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo, weis zufällig jemand, ob man obige Overlock aus Amerika auch in Deutschland benutzten kann? Da der dortige Strom 110V hat und hier 220V. Oder kann man die Maschinen auch umstellen? Gruß Rita
Graviola Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Rita, die Maschine kannst Du nur in Deutschland benutzen ,wenn Du Sie mit einem Transformator nähst,sonst geht sie kaputt.Vohin habe ich bei einem Online Shop aus Brasilien nach Singer Maschine gesucht und bei Bestellen wird gefragt ,ob der Strom 110 oder 220 Volt ist.Es heisst: man kann die Maschine nicht umstellen wie bei Reisefön . Ich möchte Dein Traum nicht verdeben.Denke aber bitte daran,wenn Du die Maschine in Amerika kaufst ,musst Du Zoll bezahlen und wenn eine Montag-maschine ist ,wird aber schlecht mit der Garantie.Ich persönlich habe Nähmaschinen aus Brasilien und muss ich immer mit Transformator nähen .Jetzt lässt eine die Stiche aus und ich überlege schon,ob ich sie bei meiner nächste Brasilienreise dort reparieren lasse,oder kaufe ich mir eine hier bei einem Händler.Noch was,vielleicht möchtest Du später eine grössere Maschine kaufen und diese verkaufen .Dann findest Du keinen Käufer ,weil die Maschine 110Volt hat.Es fällt mir gerade ein,Du kannst einen Motor hier kaufen und einbauen lassen. Grüße Maria
strolchi Geschrieben 13. November 2004 Autor Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Maria, vielen Dank für die Mitteilung. Ich hatte gedacht, daß es mit Stecker-Adapter möglich ist bzw. da die Maschine wie die deutschen beschriftet ist, daß es keinen Unterschied gibt. Nochmals danke. Gruß Rita
madhatter Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 ... bei einigen modellen gabs tatsächlich mal einen "umstellknopf" IM gerät, weil die maschinen für den europäischen und den amerikanischen markt gefertigt wurden und am ende praktisch nur dieses knöpfchen für 110 oder 220 V ungestellt wurde. ob das natürlich immernoch so ist? aber diese transformatoren kosten nicht die welt.... und zum rechnen: zoll kostet 8% von den waren- UND versandkosten, die dt. mehrwertsteuer 16 % (achwas...), ebenfalls von BEIDEM. rechne mal nach, ob sich das dann lohnt - wenn ja, dann gibts nur eins: KAUFEN! gruß katrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden