h0bbyschneider Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo erstmal, ich bin der neue Ich habe bescheidene erfahrungen mit der Näherei. Vor 6 Jahren habe ich mit der Maschine meiner Mutter Singer xxx? meinem Auto eine Lederausstattung verpasst. Das war auch nicht besonders schwer fand ich, aber bei 4-5 Lagen echtleder hat abundzu schon mal der Motor gequalmt und ich habe per hand am handrad nachgeholfen. Danach habe ich auch gesehen das es Ledernadeln gibt Jetzt will ich meine Möbel neu beziehen und farblich zueinander passend machen. Leider sticht abundzu die maschine nicht mehr weit durchs material als ob sie auf Metall stößt dann muß ich nen wenig zurückdrehen und dann gehts weiter. Lohnt sich das ganze zu zerlegen oder lieber ne alte neue kaufen? Mir reicht eigentlich eine einfache mit der ich Bezugsstoff für Möbel vernähen kann. Nur nen starken motor soll sie haben fals ich wieder auf die idee komme eine Lederausstattung zu kaufen, zur not bau ich auch nen anderen an. gruß Dennis
Schäfchen Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo, wenn Du eine Weile hier rumsurfst findest Du noch mehr "Artgenossen" (nähende Männer). Hast Du keine Fachwerkstatt in der Nähe? Die können Dein Maschinchen direkt unter die Lupe nehmen. In der allergrößten Not hat die Werkstatt vielleicht auch eine schöne Gebraucht-Nähma für Dich. Von hier aus eine Ferndiagnose zu machen ist ein bisschen schwer. Für mich hört es sich so an als ob die Nadelstange bisschen Spiel hätte (Wie drückt man das jetzt aus: ausgeschlagen vom dicken Leder nähen?) Vieles kann man selbst mit guter Pflege und gelegentlich ein paar Tröpfchen Öl beheben. Einstellungsarbeiten lasse ich aber in der Werkstatt meines Vertrauens machen. LG Manu
peterle Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Irgendwie klingt das nach einem Greifer mit furchtbar viel Spiel. Das würde ich an deiner Stelle einer Werkstatt zeigen.
h0bbyschneider Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Ich glaube ich hole mir die Maschine heute Abend mal wieder von einer Freundin ab und demontiere sie mal. Interessiert mich als angehender Maschinenbau Ing. schon wie die im inneren so aussieht. Wenn das im inneren alles "klappert" dann schauen wir mal. ich glaube gereinigt wurde die auch schon seit 10 Jahren nicht mehr stand erst bei meiner Mutter rum und dann seit guten 8 Jahren bei mir wobei ich sie nur alle 2 Jahre gebraucht habe. Und hier lese ich ja immer wieder das Nähmaschinen gereinigt und geölt wrden müssen obwohl ich das bei meiner Drehbank auch alle Nase lang machen muß. Hätte ich eigentlich schon früher rauf kommen müssen Dann tue ich der "alten Dame" mal was gutes @ Schäfchen Ich sehe das Nähen mit der Hand und auch mit der Maschine als muß an, was mir sonst alles entgehen würde tztztz Wenn man leidenschaftlicher Bastler ist dann muß ich doch nähen können. Habe mir überlegt ob ich in mein Sofa gleich 2-3 Heizdecken mit einarbeite wenn der Bezug ab ist, dann habe ich ne sofa heizung Da freut sich meine Freundin. Gruß Dennis
Gisela Becker Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Habe mir überlegt ob ich in mein Sofa gleich 2-3 Heizdecken mit einarbeite wenn der Bezug ab ist, dann habe ich ne sofa heizung Da freut sich meine Freundin. Gruß Dennis Vorsicht Brandgefahr! Herzlich willkommen im Forum. Gruß Gisela
h0bbyschneider Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Hallo, Habe gestern mal meine Singer geölt und den Oberfadenspanner mal richtig zusammengebaut. Eine Fehlende Schraube ersetzt und andere Festgezogen macht nun wieder einen soliden eindruck ... Jetzt hat mir gestern ein Freund gesagt er hätte noch ne alte Nähmaschine von nem Freund die steht seit 10-15 Jahren in der Garage ....... Gleich mal hingefahren und abgeholt Die kommt aus einer Sattlerei für Pferdezubehör der Kopf allein wiegt 31 Kg und sie läuft wir haben es gestern probiert. Hersteller VEB Nähmaschinenwerke Altenburg Bj. 1970 Werde mir die auch noch wieder hübsch machen Gruß der glückliche Dennis
Schäfchen Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Na herzlichen Glückwunsch. Dann hast Du ja jetzt eine ideale Maschine für Deine Vorhaben. :D:D Die Idee mit den Heizkissen find ich nicht schlecht. Mach doch so eine Art Taschen, die möglichst unauffällig irgendwo geöffnet werden können. Da schiebt man bei Bedarf dann ein Heizkissen ein. Aber net zu lange heizen sonst brennt das Sofa doch noch ab. LG Manu
h0bbyschneider Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Danke, Danke Die etwas besseren Heizkissen/matten haben eine Sicherheitsschaltung, nach 30min gehen die von allein aus. man darf damit ja sogar ins bett gehen obwohl mich das als gelernter Elektriker immer ein wenig misstrauisch macht... ich würde nur schlafen wenn der Stecker aus der Dose ist. Hab zwar nen brandmelder im Schlafzimmer und in der Stube aber wenn erst mein bein rauchen muß bis der los geht Die alte VEB hat so ne Zentralschmierung mit Ölbehältern im Fuß mal sehen was ich noch alles finde .... Erst den Tisch neu lackieren dann die Maschine schleifen und neu lackieren und dann die 1000 Kleinteile an den tisch basteln. Das ist ja noch fast schöner als das nähen selbst ( angehender Maschinenbau Ing. ) Gruß Dennis
h0bbyschneider Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Juhu ich bins wieder Sagt mal könnt ihr das Handrad auch fest halten und vollgas geben ohne das sich die Nähmaschine in gang setzt? oder ist der Motor vom Leder nähen kaputt gegangen von meiner Singer 1862 ? Gruß Dennis
josef Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Juhu ich bins wieder Sagt mal könnt ihr das Handrad auch fest halten und vollgas geben ohne das sich die Nähmaschine in gang setzt? oder ist der Motor vom Leder nähen kaputt gegangen von meiner Singer 1862 ? Gruß Dennis NÖÖÖÖ da iss nix motor putt da iss keilriemen in dutt (oder schlapp) gruß josef
peterle Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Sagt mal könnt ihr das Handrad auch fest halten und vollgas geben ohne das sich die Nähmaschine in gang setzt? oder ist der Motor vom Leder nähen kaputt gegangen von meiner Singer 1862 ? Wenn Du den Motor dabei hörst, ist es der Keilriemen, wenn nicht, entweder nur defekte Kohlen oder der Motor.
h0bbyschneider Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Ne der Riemen rutscht nicht durch, und der motor brummt aber ein 3 Jähriger könnte das Handrad halten. Gruß Dennis
peterle Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Denn sind es die Kohlen oder der Kollektor.
h0bbyschneider Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Danke schön, Werde den Motor mal zerlegen mal sehen wie die kohlen aussehen dann kenne ich ja bald jedes Teil meiner Maschine An einigen stellen muß ich auch noch fett dran machen alles lässt sich ja leider nicht mit maschinenöl schmieren. Der Abnehmer für den Stoff Vorschub quietscht und hat auch einige leichte riefen. Hatte gestern das spiel ein wenig eingestellt da dieser Abnehmer 5-8mm spiel in Achsrichtung der Welle hatte. Was wird es ungefähr kosten alles einstellen zu lassen in einer Fachwerkstatt? Wollte mir dann noch einen Nähtisch bauen wo ich die Singer drinnen Versenken kann passend zum Tisch der VEB Maschine. Soll ja auch gut aussehen wenn jemand meinen Hobbyraum betritt Alles passend sogar die Drehbank erstrahlt im weiß/Antrazit (metallefeckt) Hat jemand Bilder von Nähmaschinen Tischen die "Praktisch" eingerichtet sind. Gruß Dennis
h0bbyschneider Geschrieben 22. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo, Ich hoffe es interessiert noch jemanden Aber ich bin dabei die VEB Näma zu restaurieren. Habe schon teilweise den Lack entfernt und bin kurz vor dem neuen Anstrich. habe nur mal aus neugier den blanken Metallkörper poliert ... man sieht das nett aus so blakes poliertes Metall überlege ob ich sie nur noch mit Klarlack anstreiche. Vorher will ich sie aber noch in Petrolium Tauchen und ausspühlen da ist ja ein dreck im inneren tztztz. 23 Jahre hat sie beste Dienste geleistet und dann 15 Jahre inner Garage gestanden. Wenn ich fertig bin soll sie nochmal Mindestens 20 Jahre gute Dienste leisten Der Motor ist noch sehr gut von den Lagern der Kupplung und der Farbe. Aber wenn ich auf das Pedal ganz nach unten drücke und den Riemen einkuppel dann geht die ab wie Schmidt`s Katze so schnell kann ich den Stoff gar nicht nachführen wofür soll diese Geschwindigkeit gut sein ? Das sind bestimmt 10-20 Stiche pro Sekunde. Bei meiner Singer kann ich schon volldampf geben ohne in Stress zu kommen aber bei der VEB ... brauch man sowas in der Industrie? wenns jemanden interessiert kann ich Fotos zeigen. Gruß Dennis
lore48 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo Dennis, ich würde mich schon über Fotos freuen. Gruß Lore
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden