trollmama Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallöchen! Nun wollte ich endlich mal den geplanten Fleecepulli zuschneiden, nur wie kommt das Schnittmuster auf den Stoff???? Meine Schneiderkreide hält da leider nicht, und was anderes habe ich nicht da Bitte helft mir!!!
ibesh Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Nimm farbige Schneiderkreide aber vorsichtig, kann sein dass sie beim Waschen nicht herausgeht. Hab vor kurzem eine Fleece-Jacke in hellblau zugeschnitten hab dafür gelbe Schneiderkreide genommen.
Mausbär Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Ich habe beim Anzeichnen ein Reststück farbige Seife genommen,die ist schön weich und man sieht die Schnittlinien super. War bei mir wenigstens so. Beim waschen ist die Seife dann verschwunden, und es bleiben keine häßlichen Farbränder der Schneiderkreide. Hoffe ich konnte dir helfen Gruß Andrea
wuppiuschi Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Ich benutze gar keine Kreide Ich mach den Schnitt fest mit Nadeln und schneide dann zu, alles was markierungsbedürftig ist wird in der Nahtzugabe eingeschnitten liebe grüße Sandra
trollmama Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 @Sandra Und wie schneidest Du die Nahtzugabe? Pi mal Auge oder hast Du die schon an den Schnitt gezeichnet? Ich nämlich nicht.... Mit Seife ist 'ne gute Idee, nur leider sind wir schon vor laaanger Zeit auf Flüssigseife umgestiegen
Mango Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo, bin zwar nicht Sandra, aber mache es genauso. Die Nahtzugabe wird schon an den Schnitt gezeichnet, ich nehme meistens genau 1 cm, das kriege ich dann beim Nähen exakt genug hin (auch an den Ärmeln/Armausschnitten). lg Mango
Sofa84 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo, und ich bin ne andere Sandra, mache es aber genauso... Die Nahtzugabe kommt direkt an den Schnitt und dann wird der Schnitt auf dem Stoff beschwert, feststecken tu ich nicht, und rundherum wird ausgeschnitten und Markierungspunkte werden eingeknipst, mit Kreide oder dem Trickmarker markiere ich nur Anbnäherendpunkte oder Taschenpositionen... Gruss: Sandra
wuppiuschi Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Ne ich schneide pi mal auge die Nahtzugabe mit ab, da hab ich ein ganz gutes Augenmaß und beim nähen hab ich ja mein Nähfüßchen zum messen ;-))
fillippa Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Ich schneide auch immer alles gleich pi mal ungefähr. Wichtige Stellen kennzeichne ich mit Nadeln. Das ist aber blöd, weil die gehn ja manchmal raus... DEshalb: WAS IST EIN TRICKMARKER???? Muß ich den auch haben? Liebe Grüße Fillippa
trollmama Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo und danke für Eure Antworten! Ich habe im Keller noch ein Stück Seife gefunden, und damit ging es einwandfrei. Jetzt habe ich bloß noch etwas Hemmungen, dem armen Stoff mit der Schere zu Leibe zu rücken - weil, ist ja mein erstes Teil! A propos Nahtzugabe, in der Anleitung stand, man soll für die Säume 3cm dazugeben, an der vorderen Kapuzennaht 2,5cm und an allen anderen Nähten 1cm. Ist ja dann wohl nichts mit pi mal Auge. Macht Ihr das auch so unterschiedlich mit den Zugaben???
Liesel Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo fillippa Trickmarker der schaut aus wie ein Filzstift. Den gibt es in lila und glaube noch in einer anderen Farbe. Der Strich verschwindet nach einer Zeit allein. Du kanst damit sehr feine Striche ziehen. Ich möchte ihn auf keinen Fall mehr auf ihn verzichten. Gibt es in Kurzwarenabteilungen oder bei Seidenmallerei Zubehör. Christina
MichaelDUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Andrea, pi mal Daumen die Nahtzugabe zugeben würde ich nicht tun. Ich bereite die Schnittteile immer mit Nahtzugaben zu, so erspare ich mir das Anzeichen der Nahtzugabe auf dem Stoff. Beim Zusammennähen achte ich dann nur noch darauf, dass die Naht mit dem entsprechenden Abstand von der Schnittkante genäht wird. Michael
UTEnsilien Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Trickmarker der schaut aus wie ein Filzstift Vorsicht, ich habe es schon erlebt, daß er nie mehr aus einem Stoff weg ging. Zugegeben, es war ein ganz heller Stoff. Was sich auch gut eignet ist der Aqua-Trickmarker, er verswindet sofort bei Feuchtigkeit, also kein Dampfbügeleisen benützen. Wenn alles fertig genäht ist bedampfe ich das Teil leicht mit dem Bügeleisen und schon ist alles weg. Ein weicher Bleistift ist auch manchmal hilfreich.
RicaZ Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 pi mal Daumen die Nahtzugabe zugeben würde ich nicht tun. Ich bereite die Schnittteile immer mit Nahtzugaben zu, so erspare ich mir das Anzeichen der Nahtzugabe auf dem Stoff. Genau so mache ich das auch. Spart Kreide, Geld und Zeit Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden